Unzähmbare Liv Beaufont [Serie]

Unzähmbare Liv Beaufont 1 Die rebellische Schwester - Sarah Noffke, Michael Anderle  Unzähmbare Liv Beaufont 2 Die eigensinnige Kriegerin - Sarah Noffke, Michael Anderle  Unzähmbare Liv Beaufont 3 Die aufsässige Magierin - Sarah Noffke, Michael Anderle  Unzähmbare Liv Beaufont 4 Die triumphierende Tochter - Sarah Noffke, Michael Anderle Unzähmbare Liv Beaufont 5 Die loyale Freundin - Sarah Noffke, Michael Anderle  Unzähmbare Liv Beaufont 6 Die dickköpfige Fürsprecherin - Sarah Noffke, Michael Anderle  Unzähmbare Liv Beaufont 7 Die unbeugsame Kämpferin - Sarah Noffke, Michael Anderle  Unzähmbare Liv Beaufont 8 Die außergewöhnliche Kraft - Sarah Noffke, Michael Anderle Unzähmbare Liv Beaufont 9 Die leidenschaftliche Delegierte - Sarah Noffke, Michael Anderle  Unzähmbare Liv Beaufont 10 Die unwahrscheinlichsten Helden - Sarah Noffke, Michael Anderle  Unzähmbare Liv Beaufont 11 Die kreative Strategin - Sarah Noffke, Michael Anderle  Unzähmbare Liv Beaufont 12 Die geborene Anführerin - Sarah Noffke, Michael Anderle

Mehrfach gelesen:

Nein

Autor(in):

Sarah Noffke, Michael Anderle

Teile der Serie:

  • Unzähmbare Liv Beaufont 1 – Die rebellische Schwester (241 Seiten)
  • Unzähmbare Liv Beaufont 2 – Die eigensinnige Kriegerin (294 Seiten)
  • Unzähmbare Liv Beaufont 3 – Die aufsässige Magierin (304 Seiten)
  • Unzähmbare Liv Beaufont 4 – Die triumphierende Tochter (298 Seiten)
  • Unzähmbare Liv Beaufont 5 – Die loyale Freundin (294 Seiten)
  • Unzähmbare Liv Beaufont 6 – Die dickköpfige Fürsprecherin (264 Seiten)
  • Unzähmbare Liv Beaufont 7 – Die unbeugsame Kämpferin (186 Seiten)
  • Unzähmbare Liv Beaufont 8 – Die außergewöhnliche Kraft (192 Seiten)
  • Unzähmbare Liv Beaufont 9 – Die leidenschaftliche Delegierte (183 Seiten)
  • Unzähmbare Liv Beaufont 10 – Die unwahrscheinlichsten Helden (196 Seiten)
  • Unzähmbare Liv Beaufont 11 – Die kreative Strategin (186 Seiten)
  • Unzähmbare Liv Beaufont 12 – Die geborene Anführerin (294 Seiten)

Gelesenes Format:

eBook

Rezension und Inhalt:

Band 1:

Wohin soll ich das tote Mädchen bringen?« »In meine Wohnung«, antwortete Liv und humpelte los. »Natürlich«, sagte Stefan. »Dort bewahre ich meine Leichen auch alle auf. In meiner Wohnung.«

Livs Eltern sind von einigen Jahren gestorben. Ihre Eltern waren Magier und Mitglieder des Rates der 7. Dem Rat gehören 7 alte Magierfamilien per Geburtsrecht an und ihre Aufgabe ist es die Welt der Magier zu beschützen.

Der Tod ihrer Eltern wurde nie aufgeklärt. Laut dem Rat war es ein Unfall aber Liv hat immer daran gezweifelt, der Rat hat aber wenig Interesse an einer Aufklärung gezeigt. Liv hat nach den Ereignissen der Magie entsagt und führt nun ein Leben in der Welt der Menschen.

Die plötzliche gute Laune Bermudas verschwand schlagartig. »Oh, also wirst du nicht sterben?« »Erst mal nicht«, sagte Liv dumpf. Bermuda zuckte mit den Schultern. »Nun, es gibt immer noch die Abenteuer von morgen.

Plötzlich steht einer ihrer Brüder vor ihr und teilt ihr mit, dass ihre beiden Geschwister gestorben sind. Die beiden waren im Rat und haben ihre Familie vertreten, nachdem ihre Eltern bereits gestorben waren – noch ein ungewöhnlicher Unfall.

Liv hat nun die Wahl weiterhin in der Welt der Menschen zu bleiben, dann würde ihre Familie den Platz im Rat verlieren oder in den Rat zu gehen und somit in die Welt, die sich nicht mag und es liegt nahe, dass es gefährlich wird, denn wahrscheinlich befindet sich jemand im Rat, der ihre Eltern und Geschwister auf dem Gewissen hat.

»Nun, ich mag dich, wie einer einen Müllwagen mag. Du bist froh, dass es sie gibt, aber du willst nicht, dass sie dauerhaft vor deiner Tür parken.«

Das World building ist recht gelungen. Ja, es geht um Magier und magische Wesen aber man fühlt sich nicht direkt an Harry Potter erinnert oder bestenfalls kurz am Anfang. Denn allein das Alter der Protagonistin ist deutlich höher, es gibt keinen Schulalltag und am Anfang kann sie quasi niemanden trauen (nicht mal ihrem Bruder).

Weniger gelungen sind die Antagonisten. Für meinen Geschmack sind die Gegenspieler zu eindimensional und simpel. Der Bösewicht gibt Kommentare von sich, die ihn eher für Kinder glaubwürdig macht, als für Jugendliche oder Erwachsene.

»Sie behandeln mich bereits, als wäre ich ein totaler Rohrkrepierer. Wenn ich nicht auftauche, gebe ich ihnen nur noch eine weitere Gelegenheit mich zu verspotten.« »Wow«, stellte Rory emotionslos fest. »Klingt nach genau der richtigen Art von aufrechten Individuen, mit denen ich mich dauerhaft umgeben möchte.«

Die Welt ist zumindest im ersten Band sehr schwarz weiß. Die Urteile, die der Rat erlässt sind so einfältig, dass selbst den Mitgliedern aufgehen sollte, dass etwas schief läuft. Und das Urteil ist für alle Vergehen der Tod.

Die Übersetzung ist des Öfteren etwas holprig, weswegen man öfters über Formulierungen stolpert oder Sätze mehrfach liest. Manchmal handelt es sich um schlechtem Stil, manchmal auch zu Formulierungen, die man so eher nicht verwendet.

Die Nebencharaktere Rory der Riese, Plato der mysteriöse Lynx usw. sind super gelungen und machen einen guten Teil des Charms der Serie aus.

Band 2:

»Bekämpfe die Bestien, hol die Waffen zurück und fackle nicht die alten Ruinen in Rom ab. Das ist für mich ein ganz normaler Mittwochnachmittag.«

Liv ist in eine Welt voller Magie, Intrigen und Geheimnisse gestoßen worden. Als Kriegerin ist es ihre Aufgabe die Entscheidungen des Rates umzusetzen. Der Rat sollte die magische Welt schützen. Wie Liv aber schnell erkennt, sind die Entscheidungen oft an veraltete Gesetze geknüpft und diese Legt der Rat auch – je nach Bedarf – sehr frei aus.

Liv hat ein ausgesprochenes Talent sich in Gefahr zu bringen. Es zeichnet sich aber langsam ab, dass es viele Geheimnisse gibt, die Liv zu lüften hat.

Die Autoren bauen die große Hintergrundgeschichte ganz gut auf. Bereits im ersten Teil gab es mit dem Tod ihrer Eltern und Geschwister einige offenen Enden. Das setzt sich in Teil zwei fort.

Mir hat der Teil genau deshalb besser gefallen als der erste Teil. Für meinen Geschmack machen es sich die Autoren öfter zu einfach. Wenn Ihnen die Ideen ausgehen, dann kommt meist die Holzhammermethode zum Einsatz. Warum gibt es von Videokameras keine Aufzeichnung? Die Aufzeichnung verschwindet eben automatisch, wenn man die Kameras zerstört (klar, hätte ich auch selbst drauf kommen können). So wird von den Autoren öfter vorgegangen. Wenn man diesbezüglich also empfindlich ist, sollte man die Serie eher nicht lesen.

Die Übersetzung hat nach wie vor einige Schwächen.

Band 3:

Du kannst den Rest deines Lebens in vermeintlicher Sicherheit leben oder du kannst die Gelegenheit beim Schopfe packen, haben was du möchtest und sein wer du bist.

Liv wird für den vermeintlich demokratischen Rat (oder eher seinen inoffiziellen Anführer) mit ihren Nachforschungen immer lästiger. Somit geht der Rat dazu über stärkere Geschütze aufzufahren.

Offenbar haben die neuen Aufträge das Ziel Liv und ihre Familie entweder aus dem Rat zu schmeißen oder sie zu töten.

Die Geschichte wird stück für Stück weiter aufgebaut. Liv wird somit immer tiefer in die magische Welt gezogen und lernt neue Wesen kennen, die mal mehr mal weniger ihre Verbündeten sind.

Dabei weiß Liv nie wem sie trauen kann und wem nicht und oft ist ihr Leben bedroht.

Was mir gut gefällt, ist das die Welt langsam etwas komplexer wird. In jedem Band werden einige Fragen gelöst und neue aufgeworfen. Die einzelnen Teile der Serie kann man ganz gut einzeln lesen und bisher kommt die Serie ohne große Cliffhanger aus.

Band 4:

Liv antwortete nicht, sondern starrte den Lynx nur weiter an, wissend, dass Schweigen eine mächtige Verhandlungstaktik war.

Einer der wenigen Verbündeten von Liv bei den Magiern ist von einem Dämonen gebissen worden. Wenn Liv und er es nicht schaffen den Dämonen zu finden, wird er selber ein Dämon werden.

Liv erfährt auch in diesem Band diverse kleinere Aufgaben und Probleme und auch einiges über Livs Eltern und die Machenschaften des Rates. Wie auch bisher gibt es eher kleine Cliffhanger. Das Alder – der Sprecher der 7 – auch gleichzeitig der Anführer sein will und ihm jedes Mittel recht ist, weiß der Leser bereits aus den Vorbänden.

Band 5:

Der Schwindel mit Tubinger ist aufgeflogen. Wie wird Adler sich dafür rächen?

Bei der Ausgangslage sollte man eigentlich eine direkte Reaktion von Adler erwarten. Band 5 handelt aber primär von weiteren Aufträgen des Rates und führt die Hintergrundgeschichte ein wenig voran.

Band 6:

Der Eine plant seine Rückkehr und Adler ist sein Gehilfe. Liv weiß davon aber nichts. Talon weiß aber, dass im Haus der Sieben etwas ist, dass dort nicht hingehört (Drachenei). Es droht also neues Ungemach für Liv und ihre Schwester.

Die Autoren schaffen es ziemlich gekonnt weitere Aufgaben für Liv mit der Hintergrundgeschichte um den Tod von Livs Eltern zu verknüpfen. So auch in diesem Teil.

Die Paketierung 1-6 bzw. 7-12, die man bei dem Händler mit dem großen A bekommt, ergibt aber wenig Sinn.

Band 7:

Alder hat das Drachenei geklaut und überwacht das Matterhorn. Wenn Liv also einen weiteren Versuch startet, um mehr zu erfahren, wird sie direkt in die Galle laufen.

Lustig finde ich die Geschichte mit dem Huhn, dass eine wichtige Rolle spielt. Die Mischung aus Humor und Unterhaltung ist sehr gelungen.

Band 8:

Adler wartet darauf, dass Liv einen weiteren Versuch startet das Matterhorn zu erklimmen, um sie dann zu töten. Der Drache von Livs Schwester ist kurz vor dem Schlüpfen aber dann verschwindet das Drachenei.

Wenn man die Serie nicht in einem Rutsch lesen möchte, dann ist Teil 8 eine gute Stelle um eine Pause einzulegen, da der erste große Handlungsstrang beendet ist.

Band 9:

Adler wurde besiegt aber noch weiß Liv nicht, dass die eigentliche Bedrohung von Talon ausgeht, denn Adler war nur der Handlanger, der Talons Rückkehr ermöglicht hat.

So langsam stellt sich bei mir der Widerholungseffekt ein. Die Geschichte um Talon ist im Prinzip die gleiche wie vorher und die Aufgaben ähneln sich auch etwas. D.h. mit Band 8 und dem vorläufigen Ende ist für mich etwas die Luft raus und Band 9 gelingt es nicht so richtig, die Spannung wieder aufzubauen.

Band 10:

»Es ist nur ein Leben, Liv. Ich habe noch neunundneunzig weitere.« »Oh, nicht mehr?« Stefan rollte mit den Augen. »Er bringt sie schneller durch, als mir lieb ist«, sagte Liv zu ihm. »Das würde ich auch, wenn ich dein Kamerad wäre«, erwiderte er.

Adler hatte noch eine Verwandte und diese führt nun Talons Befehle aus, der noch immer seine Rückkehr plant.

Wie schon in Band 9 lässt die Kreativität der Autoren massiv nach. Oft erschaffen sie unglaubwürdige Situationen. Wie schon bei Band 9, drängt sich der Eindruck auf, dass den Autoren nichts mehr einfällt.

Band 11:

Liv denkt, dass sie Kayla getötet hat. Das hat sie aber nicht und Talon zieht im Hintergrund weiter seine Fäden, um den Rat zu stürzen.

Band 11 ist für meinen Geschmack wieder etwas besser gelungen als der Vorgänger.

Band 12:

Talon steht kurz vor seiner Rückkehr und somit steht der ultimative Kampf kurz bevor. Liv ahnt aber noch nichts von ihrem Gegner. Dazu kommt, dass die Renegades auch noch aufgehalten werden müssen, da Sie eine Revolution gegen die Magier anzetteln wollen und die haben gerade schon genügend andere Probleme.

Fazit:

»Das ist doch das Schöne an einem Urlaub, oder?«, fragte John. »An einen Ort zu reisen, an dem man sich nicht auskennt, damit andere einen ausnutzen können und Dinge zu höheren Preisen verkaufen, als sie es wert sind?«

Ich finde die Serie sehr unterhaltsam. Die Buchreihe ist mit ca. 3000 Seiten ziemlich umfangreich und erinnert von der Grundausrichtung (Magie) ein wenig an Harry Potter. Damit sind die Gemeinsamkeiten aber auch schon vorbei. Liv ist älter und der Rat der Magier, für den sie plötzlich arbeiten muss ist nicht vertrauenswürdig und korrumpiert.

Liv bekommt während der 2 Bände sehr viele kleine Nebenaufgaben, die es zu lösen gilt. Liv ist dabei immer Spontan und kommt damit irgendwie durch. Besonders realistisch wirkt die Geschichte somit nicht, man fühlt sich eher an einen klassischen Actionfilm erinnert, bei dem man auf die Details auch nicht zu sehr achten sollte.

»Ich habe einen Schallzauber auf das Fahrzeug gelegt. Er denkt wir wären völlig still.« »Verdammt, das war schnell. Also kann er mich nicht hören, wenn ich schreie oder anfange, aus vollem Hals zu singen?« Rory nickte. »Und er wird nicht wissen, das ich dich aus dem Fahrzeug geworfen habe. Jedenfalls nicht, bevor es zu spät ist.«

Oft nimmt sich die Serie selbst nicht ernst. Das muss man mögen. Für mich sind die Autoren zwar eng an einer Grenze, wo die Geschichte absolut unglaubwürdig / lächerlich würde. An dieser Grenze arbeiten sie sich für meinen Geschmack aber so gerade vorbei.

Die Antagonisten sind aber ziemlich simpel gestrickt und Liv auch oft sehr naiv (das spricht eher für ein Kinderbuch). Die Autoren sind aber nicht zimperlich. Es gibt über die Serie durchgängig Tote, die meisten davon bringt Liv selbst um (die Reue hält sich in Grenzen)..

Trotz der Kritik hat die Serie aber einen ganz eigenen Charme. Bei dieser Reihe gibt es zwei Handlungsblöcke 1-8 und 9-12, die man einzeln gut lesen kann. Generell gilt, es gibt keine bösen Cliffhanger und die einzelnen Aufgaben von Liv sind am Ende eines Buches jeweils abgeschlossen.

Die Folgeserie – um Livs Schwester – ist auf 24 Bücher ausgelegt.

Bewertung:

4 out of 5 stars 4/5

Vergleichbare Bücher / Serien:

Verwandte Bücher / Serien:

  • Die einzigartige S. Beaufont (es sollen 24 Bände werden)
Offene Fragen / Ideen / Diskussionsstoff (Spoilerwarnung):

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dieses Formular speichert Name, E-Mail und Inhalt, damit ich den Überblick über auf dieser Webseite veröffentlichte Kommentare behalte. Für detaillierte Informationen, wo, wie und warum  deine Daten gespeichert werden, wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung. Mit dem der dem folgenden Button nimmst du diese zur Kenntnis und akzeptierst den Inhalt.