Leselaunen Feiertage

Die Aktion „Leselaunen“ ist ein wöchentlicher Bericht und Austausch unter Buchbloggern über das aktuell gelesene Buch, die Lesemotivation und andere Kleinigkeiten im Leben eines Buchbloggers. Der Leselaunen Bericht erscheint wöchentlich am Sonntag um 20:00 und jeder darf jederzeit mitmachen und seinen Link dann bei Trallafittibooks verlinken. Einfach einen Leselaunen-Beitrag schreiben, verlinken, andere Teilnehmer besuchen/kommentieren und genießen!

Da ich unten ggf. einige Markennamen erwähne, kennzeichne ich den Beitrag hiermit als Werbung.

Aktuelles Buch:

Die Tribute von Panem Das Lied von Vogel und Schlange - Suzanne Collins

Ich habe mit dem Prequel zur Panem Reihe begonnen. Ich bin noch nicht sonderlich weit aber bisher bestätigt sich meine vorherige Skepsis. Snow ist ein ziemlicher Jammerlappen und Sympathie kann ich für ihn keine empfinden. Mag sein, dass das an dem Vorwissen dessen liegt was er später so alles anstellt.

Aktuelle Lesestimmung:

Viel gelesen habe ich nicht aber immerhin habe ich den ersten Teil der Golden Dynasty Reihe abgeschlossen.

Golden Dynasty 1 Größer als Verlagen DeVicent Saga - Jennifer L. Armentrout

Das Buch ist ziemlich untypisch für Jennifer L. Armentrout. Es ist eher ein Krimi, bei dem allerdings das meiste auf den letzten paar Seiten passiert. Armentrout typisch gibt es diverse Sexszenen. So richtig umgehauen hat mich der erste Band der Reihe nicht und aktuell bin ich mir auch nicht so ganz im klaren was da noch zwei Teile lang passieren soll. Es ist zwar möglich, dass noch ein Mörder auf freiem Fuß ist aber dafür 2 Bücher? Scheinbar drehen sich die Folgebände aber um die beiden anderen Brüder des Clans also jeweils um andere Paare.

Somit habe ich jetzt erst mal was anderes eingeschoben, bevor ich mit dem zweiten Teil beginne.

Zitat der Woche:

Rowan hatte früh gelernt, dass man bei niemandem darauf vertrauen konnte, dass er sich treu blieb. Ideale verblassten, Tugenden trübten sich, und selbst der Königsweg hatte schlecht beleuchtete Nebenstraßen. Neal Shusterman, Scythe

Und sonst so:

Die Woche über hatte ich (mal wieder) frei. Man gewöhnt sich so langsam dran. Unterdessen ist arbeiten fast der ungewöhnlichere Zustand.

Jetzt muss ich sogar 4 Tage! am Stück arbeiten aber dann in den Folgewochen wieder nur 2×2. Aber die Feiertage gesehen so langsam ja aus und irgendwann sollte es ja wirtschaftlich auch wieder aufwärts gehen, so lange wir keine 2. Welle bekommen. Mal sehen, ob man sich dann wieder an eine 5 Tage Woche gewöhnt. 😉

Gelesen habe ich ein wenig aber mich wieder mehr mit anderen Themen beschäftigt.

Das Auto hat jetzt so lange rumgestanden, dass die Bremse vorne festgerostet ist. Sommerräder sind jetzt drauf aber ich vermute das gibt vor dem TÜV in ein bis 2 Monaten einiges an Folgekosten.

Beim Friseur war ich nun auch. Ist schon schräg mit den neuen Corona Regeln. Btw. für Brillenträger ist der Lappen vor Mund und Nase ganz schön nervig. Die halbe Zeit sieht man nichts.

Diese Woche habe ich mir den hoffentlich letzten Teil von Rambo angesehen (Last Blood). Man kann ja über Teil 1-3 Denken was man will aber die sind für mich irgenwie Kult und Bestandteil meiner Jugend aber der letzte Teil hat doch ziemlichen B-Movie Charakter. Das geht schon mit der Überschwemmung beim Start Los und zieht sich durch den ganzen Film.

Zum Raspberry Pi habe ich in der Woche einen vorerst letzten Post (Raspberry Pi als Webserver) veröffentlicht. Nun beginne ich meine VPServer rückzubauen. Da ich nun den Raspberry Pi als Backup für die VPServer habe, muss ich keine zwei VPS mehr haben, bei denen die Sicherung jeweils auf den anderen läuft (die kosten ja beide Geld). Ich habe nun damit begonnen den einen auf den anderen umzuziehen und somit auf Dauer nur noch einen zu haben und Kosten zu sparen. Eine von zwei Domains ist bereits erledigt, die andere geht noch nicht, weil ich dann keine funktionierende Mail mehr habe. Zusätzlich gibt es auch eine Vertragslaufzeit bis Ende des Jahres.

Da ich jetzt den Pi zusätzlich zu meinen Notebook und PC habe, musste ich auch einen neuen Tastaturumschalter / HDMI-Umschalter haben (mein Monitor hat nur einen HDMI Eingang) und der Umschalter hat auch schon länger rumgezickt. wenn das Firmenotebook dran hing. Wie das immer so ist. Ein Umbau führt zu weiteren und Folgekosten. Das Umbauen hat natürlich auch etwas gedauert. Der Vorteil ist jetzt, dass ich nicht ständig umstecken muss. Sogar das Firmennotebook hängt jetzt am Umschalter.

Das T-Online blockt die IP vom Mailserver Thema wird mir wohl auch noch mal arbeit verursachen. Da T-Online die IP vom Blog / Mailserver dauerhaft sperrt, werde ich jetzt die alte IP (vorheriger Server) übernehmen und austauschen. Das kostet auch wieder Geld (zusätzliche IP mieten, Migration des Servers auf IP) / Zeit (IP tauschen an zig Stellen) und ist total sinnfrei aber da merkt man halt, dass man es mit einem Unternehmen zu tun hat, dass ehemals staatliche Wurzeln hat …

Das spielt nun aber in den vorherigen Punkt rein, da mein Hauptserver aktuell der einzige Server ist, der keine Mails verschicken kann an T-Online. Will sagen das ist wohl noch mal eine Woche Bastelarbeit, davon halbieren sich die monatlichen Kosten auf dauer.

Wie war eure Woche?

Leselaunen Lesefreie Woche

Die Aktion „Leselaunen“ ist ein wöchentlicher Bericht und Austausch unter Buchbloggern über das aktuell gelesene Buch, die Lesemotivation und andere Kleinigkeiten im Leben eines Buchbloggers. Der Leselaunen Bericht erscheint wöchentlich am Sonntag um 20:00 und jeder darf jederzeit mitmachen und seinen Link dann bei Trallafittibooks verlinken. Einfach einen Leselaunen-Beitrag schreiben, verlinken, andere Teilnehmer besuchen/kommentieren und genießen!

Da ich unten ggf. einige Markennamen erwähne, kennzeichne ich den Beitrag hiermit als Werbung.

Aktuelles Buch:

Golden Dynasty 1 Größer als Verlanden deVincent Saga - Jennifer L. Armentrout

Seit der Lesenacht letzte Woche bin ich kaum weiter gekommen mit Golden Dynasty Größer als Verlangen. Ich habe aber den Vorsatz heute Abend zu lesen

Aktuelle Lesestimmung

Obwohl momentan ja eigentlich mehr Zeit haben sollte, schaffe ich es mich mit so vielen Dingen zu beschäftigen, die nichts mit lesen zu tun habe, dass ich quasi überhaupt keinen buchigen Fortschritt hatte. Immerhin habe ich die c’t und die Gamestar gelesen, auch wenn das für den Buchblog weniger relevant ist.

Zitat der Woche:

Alles Leben ist endlich. Ein Grund mehr, endlich zu leben. Feuerbach, Die Krosann Saga 

Und sonst so:

Heute gab es noch mal Erdbeerkuchen. Ich liebe diese Jahreszeit, falls ich das noch nicht erwähnt hatte.

Nach 2 Tagen Arbeiten hatte ich in der aktuellen Woche 3 Tage Kurzarbeit (Warum heißt das eigentlich so? Faktisch arbeitet man nicht kurz, sondern überhaupt nicht an den entsprechenden Tagen).

Nächste Woche stehen dann noch mal wieder 5 Tage an und dann erst mal wieder arbeiten.

Von der Stadt gab es diese Woche einen Brief, dass von unserem Steinzeitinternet zu Glasfaser in jedes Haus aufgerüstet werden soll in den nächsten zwei Jahren. Das soll sogar kostenneutral erfolgen. So richtig glaube ich das erst, wenn es wirklich passiert.

Mit allem was ich am Raspberry Pi 4 machen wollte bin ich jetzt durch. Einen Blogpost wird es dazu wohl noch geben aber dann sollte ich alles abgedeckt haben was mir wichtig ist. Bisher habe ich einen Beitrag zum Performancevergleich Pi gegen VPS Server gemacht, bei dem der kleine Pi ganz gut wegkommt und einen längeren Post zum Thema Verschlüsselung und btrfs Dateisystem. Einen werde noch noch zum Thema Webserver auf dem Pi erstellen.

Beim T-Online Thema vorletzte Woche, letzte Woche läuft es wohl darauf hinaus, dass die mit ihrer unbegründeten Sperre meines Mailservers durchkommen. Ein Anwalt / Gerichtsverfahren kostet ggf. mehrere hundert oder tausend Euro und die c’t (Rubruk vorsicht Kunde) hat nicht reagiert. Selbst wenn ich mir einen zusätzliche IP für einen Euro pro Monat Miete steht das in keinem Verhältnis. Wobei man dann wohl diverse probieren müsste, bis man eine findet, die T-Online nicht blockt. Total sinnfrei das Ganze.

Wie war eure Woche?

Weitere Leselaunen:

Buchladen & Bibliothek bei Andersleser ∗ Kleine Einschränkungen bei Letterheart ∗ Wochenrückblick bei Buchophant

Leselaunen No Corona?

Leselaunen

Die Aktion „Leselaunen“ ist ein wöchentlicher Bericht und Austausch unter Buchbloggern über das aktuell gelesene Buch, die Lesemotivation und andere Kleinigkeiten im Leben eines Buchbloggers. Der Leselaunen Bericht erscheint wöchentlich am Sonntag um 20:00 und jeder darf jederzeit mitmachen und seinen Link dann bei Trallafittibooks verlinken. Einfach einen Leselaunen-Beitrag schreiben, verlinken, andere Teilnehmer besuchen/kommentieren und genießen!

Da ich unten ggf. einige Markennamen erwähne, kennzeichne ich den Beitrag hiermit als Werbung.

Aktuelles Buch:

Golden Dynasty 1 Größer als Verlangen deVincent Saga - Jennifer L. Armentrout

Ich habe mit der DeVincent Saga oder auch Golden Dynasty von Jennifer L. Armentrout begonnen. Die Serie ist glaube ich die letzte von Armentrout, die ich noch nicht kenne. Ich habe das aber lange vor mir hergeschoben. Denn:

Die de Vincents sind die Könige der Südstaaten: sündhaft reich, atemberaubend attraktiv, unfassbar mächtig. Eine Familie, aufgebaut auf Sünden und Skandalen. Julia ist fassungslos, dass dieser berüchtigte Clan sie als Krankenschwester engagiert hat. Aber noch mehr schockiert sie, dass sie einen der Brüder bereits persönlich kennt. Sehr persönlich. Mit Lucian, dem jüngsten und wildesten Spross der Familie, hatte sie erst gestern eine heiße Nacht. Und er könnte ihr gefährlicher werden als alle Intrigen und dunklen Geheimnisse, in deren Strudel sie hinter den Toren des prächtigen Anwesens gerät 

Hört sich nicht so richtig spannend an, oder? Das Buch ist ziemlich Armentrout untypisch. Ich habe bei der Lesenacht gestern bereits etwas darüber geschrieben.

Aktuelle Lesestimmung

Obwohl momentan ja eigentlich mehr Zeit haben sollte, schaffe ich es mich mit so vielen Dingen zu beschäftigen, die nichts mit lesen zu tun habe, dass ich nicht  mal ein ganzes Buch geschafft habe in der Woche. Das ist echt schlecht. Da habe ich sogar auf der PCT Wanderung mehr gelesen. Der Wochenerfolg sind somit rund 70% von o.g. Buch.

Zitat der Woche:

Erstaunlich, mit welcher Naivität Menschen das glauben, was sie glauben wollen. Feuerbach, Die Krosann Saga 

Und sonst so:

Zum Muttertag gab es heute Erdbeertorte. Bisquitboten, Erbeeren, gesüßte Sahne oben drauf. Einen besseren Kuchen gibt’s nicht.

Die Corona Lage finde ich langsam etwas bizarr. Ich hatte anfangs geschrieben, dass ich die ganze Corona Panik und den vollständigen Lockdown reichlich übertrieben finde, weil der Virus nicht in ein paar Wochen verschwindet. Das hat sich ja nun auch bestätigt.

Genauso verrückt finde ich das aktuelle Verhalten. Nachdem nun immenser wirtschaftlicher schaden entstanden ist und der Lockdown nur zweifelhaften Erfolg hatte, wird nun alles gleichzeitig wieder geöffnet. Nachdem man nun einen so heftige Lockdown hatte, könnte die Wirkung in kürzester Zeit wieder verpuffen.

Ich bin auf das Ergebnis gespannt.

Ich werde diesen Monat nun 8 Tage Kurzarbeit haben, weil der komplette Flugsektor schlicht tot ist. Da das Unternehmen in dem ich beschäftigt bin dafür Teile liefert schlagen die Effekte nun durch.

Bei uns gilt aktuell nach wie vor noch im Homeoffice arbeiten.

Ansonsten habe ich noch mit einem Raspberry Pi 4 rumgebastelt. Dazu werde ich einen Beitrag posten. So langsam muss ich wohl eine Linux Ecke auf dem Blog einrichten. Buchblog und Linux Blog passt irgendwie auch nicht so richtig gut zusammen aber irgendwie habe ich auch keine Lust für jedes Thema eigene Blogs zu eröffnen.

Letzte Woche hatte ich ordentlich über T-Online abgelästert, weil die meinen Mailserver dauerhaft gesperrt haben (ohne Anlass). Das ist offenbar gängige Praxis bei denen. T-Online legt irgendwelche willkürlichen Regeln fest und hält sich dann nicht mal selber daran. Offenbar gibt es in dem Kontext aber eine Grauzone in der Rechtslage. Ich habe mir nun eine recht umfangreiche Analyse einer Hochschule durchgelesen, die sich selbst die Frage gestellt hat, ob IP Blocking rechtswidrig ist und die sind zu dem Ergebnis gekommen, dass es nicht so ist, weil die meisten Gesetze sich auf das Unterdrücken / Verändern der Nachricht das Problem ist.

Da sie die Nachricht (in dem Fall eine Mail) aber überhaupt nicht annehmen greifen offenbar viele Regeln nicht. Die c’t (Vorsicht Kunde) habe ich bereits angeschrieben aber die beschäftigen sich primär mit Fällen wo monetärer Schaden entsteht und bzgl. des eigenen Mailservers ist man ja auch nicht in einem Kundenverhältnis mit der Telekom.

Anwaltskontakt hatte ich auch. Einer kannte sich mit dem Thema nicht aus, der andere scheint besser zu sein und berechnet auf Stundenbasis. Da hat man vermutlich schnell einige hundert Euro zusammen. Genau darauf baut T-Online offenbar. Ich muss mir nun noch überlegen wie ich weiter mache.

Wie war eure Woche?

Weitere Leselaunen:

Wenn die Situation für noch mehr… bei AndersleserBullet Journal Liebe bei Letterheart

Leselaunen Umzug und Technikkram

Leselaunen

Die Aktion „Leselaunen“ ist ein wöchentlicher Bericht und Austausch unter Buchbloggern über das aktuell gelesene Buch, die Lesemotivation und andere Kleinigkeiten im Leben eines Buchbloggers. Der Leselaunen Bericht erscheint wöchentlich am Sonntag um 20:00 und jeder darf jederzeit mitmachen und seinen Link dann bei Trallafittibooks verlinken. Einfach einen Leselaunen-Beitrag schreiben, verlinken, andere Teilnehmer besuchen/kommentieren und genießen!

Da ich unten ggf. einige Markennamen erwähne, kennzeichne ich den Beitrag hiermit als Werbung.

Aktuelles Buch:

Noch nichts. Ich hoffe aber in der kommenden Woche mehr zu lesen.

Aktuelle Lesestimmung:

Maxton Hall 3 Save Us - Mona Kasten

Mein Lesefortschritt lag diese Woche quasi bei Null. Das lag aber nicht an der Lesestimmung oder am Buch, sondern einfach daran, dass ich anderweitig beschäftigt war (siehe unten).

Die Rezension zur obigen Maxton Hall Reihe findet ist nun auch online. Ich war unerwartet begeistert. Trotz der eigentlich recht normalen Story (keine Aliens, Trolle, Elfen oder sonstige unnatürliche Elemente), konnte mich die Geschichte begeistern.

Zitat der Woche:

‘Gib einem Menschen Macht und du erkennst seinen wahren Charakter. – Sam Feuerbach, Die Krosann Saga 

Was für ein Zufall (wirklich! es ist einfach das nächste nach der letzten Woche, schaut selbst nach!) das Zitat passt super zu den Postmastern von T-Online bzw. zu meinem Post unten. 😉

Und sonst so?

Diese Woche hatte ich drei tage Kurzarbeit (also frei, einen Tag Urlaub, einen Feiertag und trotzdem ein maximal volles Programm. Es stand Technikkram, ein Blogumzug und anschließend Aufregen über T-Online auf der todo Liste.

Ich bin nicht mal zum Lesen gekommen. 🙁

Heute habe ich drei Blogeinträge geschrieben. Die Rezension zur Maxton Hall Reihe, diesen Beitrag und das erste Lesequartal (der geht Dienstag online). Somit hat sich auch im Blog mal wieder was getan.

Ich hatten in den letzten Leselaunen bereits geschrieben, dass der Versuch den Blogserver auf Ubuntu 20.04 LTS zu bringen den Blog für 1,5 Tage lahmgelegt hat. Sagen wir es einfach mal so, es lief nicht ganz rund. Danach musste ich ein Backup vom Vortag einspielen, weil ich den Stand so nicht behalten wollte (hätte ich mal machen sollen, besser wurde es das Ergebnis auch später nicht).

Da ich mir nach der Aktion einen neuen VPS Server angemietet habe, der auch Snapshots unterstützt und ich über den Schritt auf einen SSD Server zu wechseln eh schon länger in Angriff nehmen wollte, weil der Blog temporär einfach sehr lahm war, habe ich die Woche für den Umzug genutzt. D.h. der Blog ist nun bereits umgezogen.

Gleichzeitig habe ich die Chance temporär einen zweiten Server zur Verfügung zu haben dafür verwendet um das Ubuntu Upgrade noch mal anzugehen. Faktisch habe ich beim ersten Mal aber nichts falsch gemacht Der Upgradeprozess auf Ubuntu 20.04 ist aktuell einfach extrem unrund es gibt diverse Bugs.

Wie so häufig wenn man den Server oder besser gesagt die IP Adresse des Servers wechselt ist T-Online mal wieder extrem negativ aufgefallen. T-Online verweigert die Nutzung von Standards im Mail Bereich (kein Dane, kein DKIM, kein DMARC, kein SPF und es werden vollkommen veraltete Ciphers und Verschlüsselungsstandards verwendet, die so unsicher sind, dass man sie mit etwas Recherche im Netz in Sekunden oder Minuten knacken könnte, wenn man es darauf anlegen würde).

Den offiziellen “Standpunkt” von T-Online man auch ganz offiziell nachlesen: https://postmaster.t-online.de/

Lustig ist zum Beispiel die Passage in der kurz angesprochen wird, dass kein DKIM verwendet wird. Warum das so ist wird nicht weiter begründet. DKIM fügt an eine Mail eine Information an, die bestätigt, dass die Mail seitens des Absenders (Mailadresse) autorisiert ist. Das ist ein Wirksames verfahren um Spam von gefälschten Adressen aussondern zu können.

Es gibt aber immerhin ein Projekt. Hört sich ein wenig nach einer Bachelor oder Masterarbeit an. Bei großen Unternehmen dauert es halt schon mal länger.

Bisher werden DKIM-Signaturen weder gesetzt noch ausgewertet. (Eine Ausnahme ist das Projekt “Trusted Dialog”, bei dem DKIM-Signaturen für das “Inbox Branding” eingesetzt werden.)

Auch andere Schutzverfahren werden so nebenbei alle als Quatsch ausgesondert. Für mich ist die Aussage in etwa so wie “Wenn ich eh wieder dreckig werde, warum soll ich mich überhaupt jemals im leben waschen?” oder bezogen auf Corona “Warum gehe ich nicht gleich zu einer Großveranstaltung mit 1 Mio Leuten, wenn die Schutzmaßnahmen wie Abstand halten oder Masken eh nicht 100% sicher sein.” oder um konkret auf die IP Sperren einzugehen.

“Von den aktuellen Testverhalten halten wir nichts. Wir haben einen Schamanen der durch anschauen prüft, ob jemand Corona hat. Wir lassen nur noch Leute in unser Haus rein, die der Schamae abgesegnet hat. Wir erwarten allerdings, dass Leute aus unserem Haus raus dürfen. Wir haben per Definition kein Corona, obwohl wir alle offiziellen Test ablehnen.”

Desto unverschämter ist es, dass sich T-Online offenbar als Bekämpfer des Spam sieht (fehlt nur das Superman Kostüm). Das macht T-Online aber nicht durch die Nutzung durch obige Standards und ausschließliches bannen von negativ auffälligen Mailservern.

Nein, warum denn das? Das macht der Rest der Welt. T-Online proklamiert für sich besser und schlauer zu sein als alle anderen (mithilfe der Schamanen Supermänner Postmaster).

D.h. Standards werden ignoriert aber Anbieter von Servern werden mit permanenten IP Sperren überzogen. Bisher ist mit das bei den letzten VPS Servern immer so gegangen, dass Mails an T-Online nicht zugestellt werden können, weil T-Online IPs dauerhaft blockt. Bei dem aktuellen ist es so, dass er in keiner Blacklist (das sind Negativlisten, in denen Spamserverbetreiber aufgeführt werden) enthalten ist.

Für die Sperren wird auch kein Grund genannt, das wird einfach gemacht nach Gutdünken der Postmaster, die sich als kleine Götter aufschwingen können (wenn man sonst nichts zu sagen hat, muss man das wohl kompensieren). Das ist wahrscheinlich so ähnlich wie mit großen Autos und … ach nein lassen wir das. 😉

Nach den bisherigen Erfahrungen sieht das für mich auch nicht nach Einzelsperren, sondern eher nach großflächigen Sperren von IP Bereichen aus. Das ist aber meine persönliche Meinung, die ich nicht belegen kann. Im Netz finden sich aber durchaus diverse Beiträge zu dem Thema, die durchaus eine Regelmäßigkeit erkennen lassen (ich weigere mich das System zu nennen).

Bisher hat T-Online die Sperren auf Zuruf entfernt. Die Zeiten scheinen aber vorbei zu sein. Somit ist aktuell keine Zustellung von Mails an T-Online möglich. Ich werde wohl noch eine nette Mail verfassen, bei denen ich mit rechtlichen Schritten drohe.

Eine rechtliche Grundlage für die Handlungsweise von T-Online gibt es zumindest nicht. Lustig ist auch, dass die meinen alten Bogserver zugelassen haben, obwohl ich dort weniger Aufwand betrieben habe, als beim aktuellen. In jedem Fall waren beide Server deutlich besser konfiguriert als die T-Online Mailserver.

Für den aktuellen Mailserver habe ich sogar eine separate Domein eingerichtet (bei einem VPS hat man normalerweise eine Domain wie 3514.serveranbieter.de). Für diese Domain kann man aber z.B. kein DANE einrichten. Weiterhin gilt die Domain als generisch weil fortlaufend. Eine separate Domain bedeutet mehr Aufwand in der Einrichtung und kostet natürlich jedes Jahr Geld.

Ein echter Sicherheitsgewinn ist sie nicht, weil man ja über den Serveranbieter oder auch so schnell raus bekommt wer der Betreiber einer Domain ist. Im Zweifelsfall geht bei einem guten Anbieter der Server in Stunden vom Netz, wenn er zur Spamverteilung verwendet wird. Zusätzlich werden die Blacklists weltweit gefüllt und die Mails werden nicht mehr angenommen. Echte Spambetreiber werden also sicher nicht den Aufwand betreiben und Mails an T-Online schreiben, sondern einfach IPs nutzen, die noch nicht gesperrt sind.

Dauerhafte Sperren treffen also nur Mailserver, die ihre IPs nicht ständig wechseln. Das wird gerade bei Spamservern anders sein, sonst wären sie nicht erfolgreich.

Zumindest gibt T-Online ein super Beispiel dafür ab, wie man es nicht machen sollte und die Antworten strotzen nur so vor Arroganz. Wer im Glashaus sitzt (siehe Standardunterstützung oben), sollte nicht mit Steinen werfen. Als Kämpfer gegen Spam braucht sich T-Online nun wirklich nicht darstellen.

So genug Dampf abgelassen.

Wie war eure Woche?

Weitere Leselaunen:

Viel Netflix und ein toller Film! bei Andersleser back to work bei Letterheart ∗

Leselaunen Maxton Hall

Leselaunen

Die Aktion „Leselaunen“ ist ein wöchentlicher Bericht und Austausch unter Buchbloggern über das aktuell gelesene Buch, die Lesemotivation und andere Kleinigkeiten im Leben eines Buchbloggers. Der Leselaunen Bericht erscheint wöchentlich am Sonntag um 20:00 und jeder darf jederzeit mitmachen und seinen Link dann bei Trallafittibooks verlinken. Einfach einen Leselaunen-Beitrag schreiben, verlinken, andere Teilnehmer besuchen/kommentieren und genießen!

Da ich unten ggf. einige Markennamen erwähne, kennzeichne ich den Beitrag hiermit als Werbung.

Aktuelles Buch:

Maxton Hall 3 Save Us - Mona Kasten

Aktuell bin ich noch am letzten Teil von Maxton Hall. Eigentlich wollte ich längst durch sein aber – mal eben was probieren – siehe auch unten.

Ich bin sehr positiv überrascht von der Reihe. Ich habe zwar vorher ein paar gute Rezensionen gelesen aber der Anfang ist so maximal Klischeehaft, dass ich schon ein paar Seiten gelesen hatte, dann aber doch was andere angefangen habe.

Desto überraschter bin ich nun wie gewöhnlich die Dinge sind die beschrieben werden (Liebe, Liebeskummer, Gesellschaftliche Stände, Tod). Ich hätte nie gedacht, dass mich die Autorin damit so fesseln kann. Die Schreibweise ist sehr gut.

In kürze sollte auch die Rezi kommen.

Aktuelle Lesestimmung:

Maxton Hall 2 Save Me - Mona Kasten  Maxton Hall 2 Save You - Mona Kasten

Ganz gut bis  Donnerstag, dann habe ich mich anderweitig beschäftigt (siehe unten).

Zitat der Woche:

»Es ist wie mit einem Stück Brot, Blinn. Du kannst es liegen lassen oder ergreifen. Freiheiten hat man erst, wenn man sie sich nimmt.« – Sam Feuerbach, Die Krosann Saga 

Und sonst so?

Unser Kirschbaum sieht diese Jahr wirklich toll aus (oder evtl. muss man noch eher sagen Bäumchen oder präziser Säulen-Zirkirsche):

Am Freitag habe ich es gewagt die neue 20.04er Version von Ubuntu zu installieren. Nachdem das letzte Upgrade auf 18.04 ziemlich gut gelaufen ist, war das die absolute Katastrophe. Der Blog war danach gut 1,5 Tage down und ich kann noch froh sein, dass ich den Server so schnell wieder am laufen hatte. Ich werde jetzt wohl auf einen Server mit SSD und Snapshots umsteigen. Das geht einfach viel einfacher, wenn man experimentiert und so unfertige Software bekommt. Einfach den Snapshot zurückspielen und fertig.

Aktuell verdient der Gesamtstand von Ubuntu und den Paketen dazu nicht mal die Bezeichnung Beta. Dafür waren es einfach viel zu viele Probleme. Das scheint aber neuerdings normal zu sein. Software reift beim Kunden – auch open Source.

Nächste Woche habe ich noch mal ein paar Tage Kurzarbeit. Geht das eigentlich nur mir so oder habt ihr auch das Gefühl weniger Zeit zu haben als vor Corona, obwohl genau das Gegenteil der Fall ist?

Weitere Leselaunen:

Und täglich grüßt das Bücherregal bei AndersleserInhalationsgerät… bei Taya’s Crazy WorldIm Chew-Fieber bei Letterheart

 

1 24 25 26 27 28 37