Leselaunen Urlaub?

Die Aktion „Leselaunen“ ist ein wöchentlicher Bericht und Austausch unter Buchbloggern über das aktuell gelesene Buch, die Lesemotivation und andere Kleinigkeiten im Leben eines Buchbloggers. Der Leselaunen Bericht erscheint wöchentlich am Sonntag bis 20:00 und jeder darf jederzeit mitmachen und seinen Link dann bei Letterheart verlinken. Einfach einen Leselaunen-Beitrag schreiben, verlinken, andere Teilnehmer besuchen/kommentieren und genießen!

Da ich unten ggf. einige Markennamen erwähne, kennzeichne ich den Beitrag hiermit als Werbung.

Aktuelles Buch:

The Expanse Leviathan Erwacht - James Corey

Ja, endlich mal was Neues. Ich habe es diese Woche geschafft mal wieder etwas mehr zu lesen. Wie Angekündigt habe ich mit der Expanse Serie begonnen. Ich bin erstaunt wie nah die Fernsehserie am Buch ist. Ja, es gibt im Detail viele Abweichungen. Die verändern aber bisher nicht den Grundcharakter der Geschichte.

Aktuelle Lesestimmung:

Wasteland Monent der Entscheidung - Emily Bähr

Ich habe die Wasteland Serie beendet. Die Rezension steht noch aus. Der letzte Teil hat mir nicht ganz so gut gefallen aber insgesamt ist die Serie schon sehr gut.

Zitat der Woche:

Schmerz? Ich nehme nicht an, dass es dir hilft, wenn ich dir sage: So ist das Leben nun mal. Die Guten leiden, die Bösen gedeihen und alles Irdische ist vergänglich.« Cassandra Clare, Clockwork Chroniken der Schattenjäger

Und sonst so:

Ja, zugegeben der Titel der Leselaunen ist aktuell Reizthema. Zuerst mal: Ich bin letztes Jahr überhaupt nicht unterwegs gewesen, nicht mal in Deutschland und auch nicht für ein oder zwei Tage in einem Hotel. Mein komplettes Umfeld im Unternehmen aber schon. Viele haben sogar geschwärmt wie toll die Reisen waren, weil ja kaum etwas los war in den sonst überfüllten Gebieten.

Es hat sich kein Mensch an den ggf. gesteigerten Verbreitung durch Reisen gestört. Selbst aktuell fahren die Menschen noch in Massen in Skigebiete.

So langsam scharre ich auch mit den Hufen. Da kommt dann irgendwie auch das Gefühl hoch, wenn sich eh kein Mensch daran stört, wieso ich? Zumal man sich das ganze Thema ja mit den hoffentlich in abgehbarer Zeit anstehenden Impfungen etwas schönreden kann.

Momentan schieben sich in der Politik und den Medien alle den schwarzen Peter zu aber so wie ich das sehe, sind Impfdosen genug verfügbar. Aktuell sind in Deutschland 500.000 von 2 Mio. lagernden Dosen verimpft. Selbst wenn man die zweite Dosis berücksichtigt, hängt Deutschland schon jetzt 500.000 Dosen nach.

Da bis Mitte Februar schon gut 6 Mio. Dosen geliefert sein sollen, wird die Menge der Impfdosen wohl vorerst nicht das Problem sein.

Ich habe mir aufgrund von aktuellen Angeboten von Hurtigruten (die Angebote sind für deren Verhältnisse recht gut) den Spaß gemacht und mir angesehen was mir davon gefällt / was ggf. zu meinem Urlaub passt und dann was überhaupt realistisch wäre. Dabei ist z.B. Island – Juni / Karibik – September / Spitzbergen – Juni.

Ein Schiff hat grundsätzlich den Vorteil, dass die Anzahl der Personen überschaubar ist (Vollbelegung 150 – 500 Personen, angeblich ist die Maximalbelegung aktuell geringer). Zusätzlich hat man deutlich mehr Abstand zu den Mitreisenden als z.B. in einem Bus auf einer Rundreise. Ein Test wird zwar vor der Tour verlangt aber theoretisch hilft das wenig, da 5 Tage nach dem ersten noch ein zweiter erforderlich wäre um sicher zu sein. Zumal man sich ja auch noch auf der Anreise (Flug) anstecken kann. Somit verlängert sich die Zeit noch mal. Bei einer kurzen Reisedauer ist das also längst zu spät.

Und wenn jemand auf einem Schiff Corona hat, stehen danach alle unter Generalverdacht.

Dazu kommt noch, dass jedes Zielland eigene Bestimmungen hat, die sich alle paar Tage / Wochen komplett ändern können. Von Quarantänehotels (übrigens eine gute Idee um den Hotels zu helfen) bis zu Zweittests ohne Quarantäneregeln ist so ziemlich alles dabei. Ich habe mal bei Hurtigruten nachgefragt, ob die aktuell nicht nur Luftschlösser verkaufen. Ich glaube ehrlich gesagt auch nicht, dass die mit den Schiffen quasi leer durch die Gegend fahren, wenn zig Leute absagen und sie dann zur nächsten Tour müssen. Ich bin auf die Antwort gespannt.

Faktisch läuft es also wieder darauf hinaus, dass man eigentlich vorher eine Impfung benötigt, von der aber vollkommen offen ist wann man sie bekommt. Wenn man die 70% Impfung erwischt, ist das Risiko eh so groß, dass die Impfung aus meiner Sicht quasi keinen Sinn macht.

Ansonsten habe ich diese Woche den Jahres- und Quartalsrückblick veröffentlicht.

Wie seht ihr das Thema?

Weitere Leselaunen

* Bücher sortieren bei Andersleser * Schnee, neue Drachen & Spaß bei Taya’s crazy World * Der Alltag hat auch was bei Letterheart *

Leselaunen Frohes Neues und Expanse

Die Aktion „Leselaunen“ ist ein wöchentlicher Bericht und Austausch unter Buchbloggern über das aktuell gelesene Buch, die Lesemotivation und andere Kleinigkeiten im Leben eines Buchbloggers. Der Leselaunen Bericht erscheint wöchentlich am Sonntag bis 20:00 und jeder darf jederzeit mitmachen und seinen Link dann bei Letterheart verlinken. Einfach einen Leselaunen-Beitrag schreiben, verlinken, andere Teilnehmer besuchen/kommentieren und genießen!

Da ich unten ggf. einige Markennamen erwähne, kennzeichne ich den Beitrag hiermit als Werbung.

Aktuelles Buch:

Wasteland Moment der Entscheidung - Emily Bähr

Wie letzte Woche. Ich lese noch die Wasteland Serie.

Aktuelle Lesestimmung:

Mein Lesefortschritt tendiert gerade gegen 0. Ein paar Seiten habe ich gelesen, aber viel war es nicht.

Zitat der Woche:

»Oh, zum Kuckuck mit ihm«, seufzte Jessamine genervt. »Warum bekomme immer ich alle stumpfsinnigen Aufgaben zugeteilt?« »Weil du die wichtigen nicht übernehmen willst« Cassandra Clare, Clockwork Chroniken der Schattenjäger

Und sonst so:

Das Jobthema ist aktuell durch. Ich habe mich entschlossen vorerst beim alten Arbeitgeber zu bleiben.

Der Jahreswechsel war recht unspektakulär. Die Nachbarn hatten noch ein paar Raketen und Böller aufgetrieben aber das dürfte wohl das kürzeste Silversterfeuerwerk gewesen sein, dass ich bisher erlebt habe.

Hauptsächlich habe ich diese Woche die Serie Expanse weitgehend weggesuchtet. Ein paar Folgen fehlen noch. Aber so wie ich das sehe hat die Serie ihren Höhepunkt schon hinter sich. Ich hatte mit der ersten Folge schon mal begonnen und nach ein paar Minuten abgebrochen. Zum Einstieg ist die Serie ganz schön sperrig. Man muss schon mindestens eine ganze Folge schauen, um überhaupt was zu verstehen und etwas angefixt zu sein.

Dazu kamen dann noch schlechte Animationen und teilweise Gegenstände, die man sehr leicht erkennen kann und die 1:1 aus unserer heutigen Welt übernommen wurden (von Thrustmaster Joysticks, Festool Systainer (gibt’s von ein paar Firmen oder Handschellen war alles dabei). Das mit den Gegenständen, die 1:1 aus unserer heutigen Welt übernommen wurden kommt auch in späteren Folgen vor (auch in Staffel 2 und 3) aber zumindest die Animationen werden besser.

Wenn man dann aber ein paar folgen gesehen hat, ist es schon grandios wie sehr die Story aufgespannt wird und wie komplex sie ist. Die menschliche Seite wird auch sehr gut dargestellt. Viele Handlungen sind langfristig betrachtet irrational und auf kurzfristigen Erfolg ausgelegt. Das passt also sehr gut zu unserer aktuellen Realität.

Die zweite und die dritte Staffel bis zur hälfte stellen meiner Meinung nach bisher den Höhepunkt dar.

Der zweite Teil von Staffel 3 wird dann ziemlich seltsam aber ergibt am Ende auch Sinn. Aktuell bin ich bei Staffel 4 zur Hälfte durch, habe aktuell aber das Gefühl, dass es um viele Nebenkriegsschauplätze geht aber die Haupthandlung nicht mehr voran kommt. Ja, die Menschen zanken sind mal wieder aber das machen sie doch die ganze Serie. Ohne Entwicklung in der Handlung um die Außerirdischen ist das nur sehr bedingt interessant.

Bisher hat die Serie solche Längen sehr geschickt vermieden aber aktuell passiert gefühlt fast nichts außer Niedergang aller Orten.

Bitte mehr Serien, wo man merkt, dass die Autoren darüber nachgedacht haben und zwar über mehr als nur über die nächsten zwei Folgen.

Da Expanse ja nun mit der 6. Staffel abgesetzt wird und Alex wegen Vorwürfen der sexuellen Belästigung rausfliegt (wieso können die Ammis eigentlich Privat und Beruf nicht trennen? Mich interessiert nicht was der privat macht, genauso wenig wie bei Spacey. Da sollen sich sich vor dem Gesetz verantworten aber irgendwie sind derartige Anschuldigungen in den USA offenbar immer der finanzielle Ruin), werde ich wohl alle Bücher lesen müssen, damit ich ganze Handlung erfahre.

Ansonsten habe ich noch ein paar Sachen gemacht, die schon länger liegen geblieben sind. Dazu gehört zum Beispiel, dass ich meine neue Fernbedienung (Harmony Elite) in Betrieb genommen habe. Wer sich schon mal mit Universalfernbedienungen beschäftigt hat, weiß dass die Dinger Fluch uns Segen sind. Ein Fluch sind sie bis sie so laufen wie sie sollen und ein Segen, wenn sie mal laufen.

Man muss jeden Button einzeln belegen und durch das Konzept der Aktionen auch noch diverse male. Das sind dann schnell mal mehrere hundert Buttons, die belegt werden müssen, bevor man seine anderen Fernbedienungen ausmustern kann.

Trotz komplett neuer Software hat Logitech es geschafft die Bedienung genauso gut / schlecht zu gestalten wie beim Vorgänger. Das heißt es ist oft ziemlich nervig. Die alte Harmony war aber ziemlich in die Jahre gekommen und moderne Geräte wie das Fire TV (kein Infrarot) lassen sich damit nicht bedienen.

Wenn ich mir für dieses Jahr was wünschen darf, dann dass Corona sieht zurückzieht und am liebsten auch, dass es an mir und möglichst vielen anderen Menschen vorbeizieht.

Weitere Leselaunen

* Ein gutes neues Jahr wünsche ich euch! bei AndersleserFrohes neues Jahr & ruhige Familienzeit bei Taya’s crazy WorldNach einer kleinen Pause bei Letterheart *

 

Leselaunen Faulenzen und basteln

Die Aktion „Leselaunen“ ist ein wöchentlicher Bericht und Austausch unter Buchbloggern über das aktuell gelesene Buch, die Lesemotivation und andere Kleinigkeiten im Leben eines Buchbloggers. Der Leselaunen Bericht erscheint wöchentlich am Sonntag bis 20:00 und jeder darf jederzeit mitmachen und seinen Link dann bei Letterheart verlinken. Einfach einen Leselaunen-Beitrag schreiben, verlinken, andere Teilnehmer besuchen/kommentieren und genießen!

Da ich unten ggf. einige Markennamen erwähne, kennzeichne ich den Beitrag hiermit als Werbung.

Aktuelles Buch:

Wasteland Moment der Entscheidung - Emily Bähr

Tja, wie letzte Woche – noch immer die Wasteland Serie. Ich habe es geschafft ganze 20% des Buches zu lesen. Das liegt nicht daran, dass das Buch schlechter ist, als die Vorgänger. Ich habe nur gerade einige andere Dinge zu tun.

Aktuelle Lesestimmung:

Bescheiden, 20% vom Buch dürfte eine der schlechtesten Wochen in diesem Jahr in Bezug auf das Lesen sein.

Zitat der Woche:

»Ah«, erklang in diesem Moment eine Stimme an der Salontür, »veranstaltet ihr gerade euer jährliches Die-meisten-halten-Will-ohnehin-für-verrückt-Treffen?« »Das findet halbjährlich statt« Cassandra Clare, Clockwork Chroniken der Schattenjäger

Und sonst so:

Weihnachten war recht ruhig, da wir nur im engsten Kreis gefeiert haben. Ich fand es aber auch so ok. So war es eben recht besinnlich.

Habe ich mich um einen Job beworben. Wie heißt es? Wer die Wahl hat, hat die Qual. Ist nicht ganz so einfach die vielen Ungewissheiten abzuwägen. Ist man besser beim alten Arbeitgeber aufgehoben, bei dem man schon 10 Jahre ist, wo die wirtschaftliche Lage aktuell aber nicht rosig ist und man mehr oder weniger sein eigener Chef ist oder beim alternativen AG mit 60km mehr Anfahrtsweg pro Tag, mit guter wirtschaftlicher Lage aber eben als Neuer und recht fremdbestimmt durch einen direkten Themenbezogenen Gruppenleiter? Es spielen natürlich noch einige andere Aspekte in die Entscheidung rein. Die will ich hier nicht alle im Blog ausbreiten. 😉

Das muss ich mir heute noch überlegen.

Dementsprechend war ich in den letzten Tagen mit anderen Dingen als mit Lesen beschäftigt. Wenn ich denn Zeit hatte, habe ich mich eher vor den Fernseher gesetzt. Ich habe mir ein paar Filme auf Amazon angesehen:

  • AK47 – Kalaschnikow, der war ganz gut gemacht und wie man am Titel bereits erkennt, geht es um das wohl erfolgreichste Automatikgewehr aller Zeiten. Interessant war für mich primär, dass die Entwicklung eine recht lange Zeit in Anspruch genommen hat und diverse Iterationen.
  • Shazam – Wieso hat der Film teilweise so gute Bewertungen? Vielleicht hatte ich eine falsche Erwartungshaltung, aber der Film geht für mich bestenfalls als Film für Kinder durch. Selbst für Jugendliche dürfte der nur bedingt interessant sein. Für mich ist der Film eine der schlechtesten Superheldenverfilmungen aller Zeiten. Obwohl ich eine Leihgebühr von einem Euro bezahlt hatte und ihn nur nebenbei geschaut habe, war ich mehrfach versucht abzubrechen.
  • In die Serie S.W.A.T. habe ich auch kurz in die erste Folge rein geschaut. In welcher Parallelwelt spielt die Serie? Eine Spezialeinheit der Polizei wird in den USA mit Automatikwaffen beschossen und rennt hinter den flüchtigen her mit hoher Gefahr für sich selbst und hält nebenbei noch Händchen für irgendwelche Passanten, statt auf die Flüchtigen zu schießen? Cops sind in den USA meiner Meinung nach von Natur aus eher schießwütig (durchsiebte Verdächtige und auch Cops, die sich gegenseitig über den Haufen schießen, sind nichts ungewöhnliches). Wenn man sich aber einer Sache ziemlich sicher sein kann, dass man ziemlich schnell erschossen wird, wenn man einen Cop beschießt. Da wird nicht lange gefackelt. Somit war ich mit der Serie nach 5 Minuten mangels Realitätsbezug fertig. 😉

Ansonsten habe ich noch ein wenig heise tv (Handwerkern und Jahrerückblick) und ein paar folgen cc2tv und Wunderland TV geschaut (ich hatte mir noch nicht mal angeschaut, wie die “neue” Brücke eingesetzt worden ist).

Die Heise runden sind irgendwie ganz angenehm in Corona Zeiten. Mit anderen treffen geht ja nicht so viel, dass hat schon was heimeliges, wenn die 4-6 Teilnehmer einfach so drauf los quatschen.

Ein Fehler habe ich im Blog entdeckt. Das Antispam Kommentartool hat einen Fehler mit PHP 8 und somit sämtliche Kommentare verhindert.

Auf meinem NAS (Network Attached Storage) habe ich auch noch etwas gebastelt. Dort läuft aktuell als Betriebssystem Ubuntu 20.04. Auf meiner Todo Liste stand noch das Thema Virtualisierung unter Linux. Das war erstaunlich simpel. Jetzt habe ich noch eine Virtuelle Maschine mit Windows 10 und eine Mit MacOS aufgesetzt. Ich habe jetzt zum ersten Mal im Leben mit MacOS gearbeitet – und zwar vollkommen Apple untypisch kostenlos.

Das fühlt sich wirklich ganz gut an. Etwas schicker als Windows aber im Prinzip auch nicht so anders als Linux oder Windows. Warum darum so ein Hype entstanden ist, kann ich aus heutiger Sicht nicht nachvollziehen. Mag ja sein, dass MacOS anderen System teilweise weit voraus war.

Heute ist besonders die ins System integrierte Synchronisation mit iPad / iPhone interessant. Wenn man also mit eh Apple Geräte hat, ist das eine Runde Sache, so lange alles funktioniert wie es soll.

Ansonsten habe ich noch ein wenig an meinen virtuellen Servern gebastelt. Da gab es noch einiges zu erledigen, dass ich in der letzten Zeit habe schleifen lassen. Jetzt sollte alles wieder etwas runder sein.

Bei der letzten Prime Aktion habe ich mir noch eine Fire TV Cube gegönnt, dass ich nun in Betrieb genommen habe. Das ist schon noch mal ein Sprung zur älteren Version und unterstützt nun auch alle Standards (HDR, Dolby Atmos), die für mich relevant sind. Lediglich das Mikro und Alexa habe ich in Dauerurlaub geschickt.

Am Haus gab es auch noch ein paar Hausmeistertätigkeiten (Wasserhahn, Bewegungsmelder). Somit was ich gut beschäftigt.

Tja, wer jetzt klassische Weihnachtsbasteleien erwartet hat, den muss ich enttäuschen. Informatiker basteln anders. ^^

So richtig faul war ich also nicht aber zumindest Lesefaul.

Ich wünsche euch einen guten Rutsch und bleibt Corona frei.

Weitere Leselaunen

<werden später ergänzt>

Leselaunen Endzeit & Weihnachten

Die Aktion „Leselaunen“ ist ein wöchentlicher Bericht und Austausch unter Buchbloggern über das aktuell gelesene Buch, die Lesemotivation und andere Kleinigkeiten im Leben eines Buchbloggers. Der Leselaunen Bericht erscheint wöchentlich am Sonntag bis 20:00 und jeder darf jederzeit mitmachen und seinen Link dann bei Letterheart verlinken. Einfach einen Leselaunen-Beitrag schreiben, verlinken, andere Teilnehmer besuchen/kommentieren und genießen!

Da ich unten ggf. einige Markennamen erwähne, kennzeichne ich den Beitrag hiermit als Werbung.

Aktuelles Buch:

Wasteland 3 Moment der Entscheidung - Emily Bähr

Der letzte Teil der Wasteland – Moment der Entscheidung Reihe steht noch vor mir. Bisher habe ich noch nicht damit begonnen.

Aktuelle Lesestimmung:

Wasteland 1 Tag des Neubeginns - Emily Bähr  Wasteland 2 Zeit der Rebellion - Emily Bähr

Ich habe die ersten beiden Teile der Wasteland Reihe – Tag des Neubeginns und Zeit der Rebellion beendet. Bisher gefällt mir die Reihe ziemlich gut, ist aber meiner Meinung nach nicht ab 14 geeignet.

Zitat der Woche:

»De Quincey hat mir erzählt, dass die Nephilim wahre Monster seien.« »War das bevor oder nachdem er versucht hat, seinen Hunger an Ihnen zu stillen?«, fragte Will interessiert. Cassandra Clare, Clockwork Chroniken der Schattenjäger

Und sonst so:

Mangels Reisemöglichkeiten habe ich mir im Fernsehen ein paar Reisereportagen angesehen. Unter anderem eine Doku über eine Tour mit der Transsibirischen Eisenbahn. Wobei ich das Gefühl habe, dass sie da mit der Reportage schon fast das Maximum rausgeholt haben und es sich ggf. nicht wirklich lohnt das selber zu machen.

Bei dem aktuellen Ansteckungsgeschehen kann man aktuell froh sein, wenn man zu Hause arbeiten kann. Das hat mein Arbeitgeber gut umgesetzt. Dafür ist das nächste Jahr maximal ungewiss. Von massiver Kurzarbeit bis zu massiven Entlassungen ist alles drin.

Ansonsten wünsche ich allen eine geruhsame Weihnachtszeit und hoffe, dass sich jeder etwas mit den Großfeiern zurück hält, sonst dauert der Lockdown weit Länger als bis zum 10. Januar.

Ansonsten fand ich Endzeit irgendwie eine recht passende Überschrift für das ganze Jahr. Ich fürchte das nächste wird zu guten Teilen unter der gleichen Überschrift laufen. Wollen wir mal hoffen, dass das Impfthema schneller geht als erwartet und man dann den Corona kram mal wieder los wird.

Weitere Leselaunen

* Fast Weihnachten! bei AndersleserRuhe & genießen bei Taya’s crazy WorldUnd jetzt kommt Weihnachten bei Letterheart *

Leselaunen Blog & Drachen

Die Aktion „Leselaunen“ ist ein wöchentlicher Bericht und Austausch unter Buchbloggern über das aktuell gelesene Buch, die Lesemotivation und andere Kleinigkeiten im Leben eines Buchbloggers. Der Leselaunen Bericht erscheint wöchentlich am Sonntag bis 20:00 und jeder darf jederzeit mitmachen und seinen Link dann bei Letterheart verlinken. Einfach einen Leselaunen-Beitrag schreiben, verlinken, andere Teilnehmer besuchen/kommentieren und genießen!

Da ich unten ggf. einige Markennamen erwähne, kennzeichne ich den Beitrag hiermit als Werbung.

Aktuelles Buch:

Aktuell noch keins ausgesucht

Aktuelle Lesestimmung:

Wächter der Magie Der weiße Stein - Lara Lorenz  Wächter der Magie Der blaue Stein - Lara Lorenz

Die war ok. Ich habe zwei Bücher gelesen und somit die Wächter der Magie Reihe – soweit verfügbar beendet.

Zitat der Woche:

»Wollen wir sofort aufbrechen?« »Lass mich erst noch meinen Tee austrinken«, erklärte Jem. »Außerdem verstehe ich deine Eile nicht: Du hast doch selbst gesagt, dieses Haus würde schon seit einer Ewigkeit nicht mehr als Bordell genutzt?« Cassandra Clare, Clockwork Chroniken der Schattenjäger

Und sonst so:

Ich hatte mich auf einen anderen Job beworben und nach einem zweiten Vorstellungsgespräch am Montag direkt eine Zusage bekommen. Somit hatte ich eine Woche mit viel Grübeln vor mir. Die Entscheidung war alles andere als eindeutig.

Manchmal ist das was sich in der Vergangenheit als maximal stabil erwiesen hat (höher, schneller, weiter), auf einmal plötzlich ziemlich unwichtig geworden. Die Luftfahrtbranche liegt ziemlich am Boden. Das wird sich auch nicht schnell ändern. Kurzarbeit ist zwar im Sinne von Freizeit ganz nett aber richtig gut nutzen kann man es halt auch nicht. Reisen geht nicht aktuell und Kurzarbeit kann halt auch von Tag zu Tag wieder zu Arbeit werden. Das ist also nicht planbar.

Aber gut, andere haben aktuell existenziellere Probleme. Da ist es schon ziemlich dreist in den Nachrichten zu anzumerken, dass das Einkommen im Schnitt nur um 1% gefallen ist, weil der Sozialstaat alles abfedert. Das ist wohl eher die Umverteilung von unten nach oben, die dazu führt, dass in Summe das Einkommen nicht fällt und nicht der Sozialstaat. 60% Kurzarbeitergeld (davon nur 80% für die Rente) sind für mich auf jeden Fall mehr als 1% bis 100%. Und viele bekommen ja nicht mal das.

Von ggf. Steuernachzahlungen für KUG reden wir mal nicht.

Gestern habe ich mir mal einen entspannten Fernsehabend gemacht und den ganzen Abend irgendwelche Aufzeichnungen angesehen. Von der Eckhart von Hirschhausen Show über die Ehrlich Brothers bis zu eine Russland Reisereportage war alles dabei.

Black Panther habe ich mir nun auch angeschaut. Den fand ich zwar nicht Herausragend aber ganz ok.

Der Blog ist nun auf die aktuelle WordPress Version und PHP 8 umgestellt. Alles läuft noch nicht rund aber das meiste schon.

Weitere Leselaunen

* Weihnachtsbaumliebe bei Andersleser * Kind Zuhause, Weihnachtsbäckerei & Spiele bei Taya’s crazy World * Offiziell Ausbilderin bei Letterheart *

1 18 19 20 21 22 37