Leselaunen Ehrlich

Leselaunen

Die Aktion „Leselaunen“ ist ein wöchentlicher Bericht und Austausch unter Buchbloggern über das aktuell gelesene Buch, die Lesemotivation und andere Kleinigkeiten im Leben eines Buchbloggers. Der Leselaunen Bericht erscheint wöchentlich am Sonntag um 20:00 und jeder darf jederzeit mitmachen und seinen Link dann bei Trallafittibooks verlinken. Einfach einen Leselaunen-Beitrag schreiben, verlinken, andere Teilnehmer besuchen/kommentieren und genießen!

Da ich unten ggf. einige Markennamen erwähne, kennzeichne ich den Beitrag hiermit als Werbung.

Aktuelles Buch:

Scythe Das Vermächtnis der Ältesten - Neal Shusterman

Ich habe mit dem finalen Scythe Band Das Vermächtnis der Ältesten begonnen. Ich nutze die Gelegenheit zum Reihen abschließen, sobald die finalen Bände erscheinen. Im Januar sollte es noch die Izara Reihe werden. Somit sind dann wieder zwei erledigt.

Da ich Scythe noch nicht so weit bin, warte ich mit der Einschätzung bis nächste Woche.

Aktuelle Lesestimmung:

Shadows A Lux Prequel - Jennifer L. Armentrout

Eigentlich gut aber ich bin nicht viel dazu gekommen. Ich habe allerdings Shadows – A Lux Prequel beendet. Aktuell gibt es das nur in Englisch aber es soll wohl bis Mitte des Jahres übersetzt werden.

Zitat der Woche:

sobald Fleisch unter freiem Himmel zubereitet wurde, verwandelte sich offenbar jeder Mann in einen ehrgeizigen Koch. – Naliri Saga, Kira Gembri und Lena König

Und sonst so?

Letzte Woche war ich recht fleißig was die Blog Posts angeht. Die Beiträge waren die Rezension von Shadows (siehe oben), der Jahresrückblick, das vierte Lesequartal, ein Kommentar zu zwei Hikingstöcken im Vergleich.

Freitag war ich zum dritten Mal bei den Ehrlich Brothers (natürlich jeweils eine andere Show und über mehrere Jahre verteilt) in diesem Fall hieße die Show Dream & Fly und obwohl ich die Show bzgl. der Tricks in Summe gut fand, war ich auch etwas enttäuscht. Warum?

Die Ehrlichs sind in den letzten Jahren sehr erfolgreich gewesen und spielen in “kleineren” Hallen nicht mehr. Wir somit nun nur noch über Hallen vom Schlage einer Arena in Köln oder Oberhausen. Die Begründung dafür ist, dass die Show insgesamt (meiner Meinung nach primär die vorgelagerte Bühne) zu groß für die kleinen Hallen ist.

Die neue Bühne ist aber das größte Manko der Show. Größer ist halt nicht immer besser.

Die Bühne hat einen Laufsteg, der weit ins Publikum reicht. Die kleinen Tricks führen die Ehrlichs nah am Publikum durch. Das machen sie aber immer woanders. D.h. man kann auch weiter hinten das Glück haben, dass sie einen Trick direkt vor der Nase ausführen.

Die Teuren Plätze sind also im Prinzip veräppeln des Publikums, denn man schaut eh die halbe Zeit auf die Leinwände und hat wenig davon direkt vor der Bühne zu sitzen. Premium ist nur der Preis.

Dream and Fly - Ehrlich Brothers

Aber selbst auf den besten Plätzen sitzt man von der Hauptbühne extrem weit weg. Das bedeutet, dass man alle großen Tricks auf den Bildschirmen besser sieht als wenn man direkt zur Bühne schaut. Das war früher viel besser.

Somit stellt sich mir die Frage warum nicht gleich im Fernsehen schauen? Das ist viel günstiger und man sieht mehr.

Die Extras bei den Golden Tickets (teuerste Variante) kann man auch vergessen. Früher gab es eine Pre Show und davor sind die beiden selbst zum Publikum gekommen (das ist aber schon ein paar Jahre her). Mittlerweile bekommt man ein paar Merchandisingteile, die quasi zu 50% auch nur Werbung sind, statt interessanter Infos.

Ansonsten waren die Umbauzeiten zwischen den großen Tricks ziemlich lang. Das können andere wie zum Beispiel Hans Klok besser. Der agiert dafür reichlich arrogant, das ist bei den Ehrlichs nicht so.

Die letzte Show in einer kleineren Halle mit Standardbühne war zumindest deutlich besser und näher dran.

Für mich heißt das vorerst, dass ich mir die beiden eher im Fernsehen anschaue, als live. Das ist viel günstiger und bequemer.

Der Japan Urlaub ist nun gebucht. Demnächst besuche ich also die Japaner.

Mein Packet aus den USA mit dem Ersatzbedarf für den nächsten Hike ist auch angekommen. Jetzt habe ich den Rucksack eine Nummer höher. Ich bin aber noch nicht dazu gekommen ihn mit Gewicht zu testen. Ich hoffe das passt nun besser von den Einstellmöglichkeiten und ist jetzt nicht das Gegenteil (also so groß, dass ich kein Gewicht mehr auf die Schultern bekomme). Mal sehen.

Ich habe ein wenig am Blog gebastelt. Hauptsächlich in der Form, dass ich einige Links eingefügt und aufgefrischt und ein paar ältere Texte angepasst habe.

Ein wenig unfreiwillig am Server gebastelt habe ich auch noch. Desto komplexer es wird, desto länger sucht man an den Details. Jetzt klemmt das Backup aus irgendwelchen Gründen. Danach muss ich jetzt noch suchen.

Zum Lesen bin ich nicht so viel gekommen.

Weitere Leselaunen:

Der erste Wochenrückblick in 2020 bei AndersleserLeselaunen bei Taya’s Crazy WorldAuf ins neue Jahr bei Letterheart ∗ Neues Jahr! bei Tiefseezeilen

Leselaunen Schatten

Leselaunen

Die Aktion „Leselaunen“ ist ein wöchentlicher Bericht und Austausch unter Buchbloggern über das aktuell gelesene Buch, die Lesemotivation und andere Kleinigkeiten im Leben eines Buchbloggers. Der Leselaunen Bericht erscheint wöchentlich am Sonntag um 20:00 und jeder darf jederzeit mitmachen und seinen Link dann bei Trallafittibooks verlinken. Einfach einen Leselaunen-Beitrag schreiben, verlinken, andere Teilnehmer besuchen/kommentieren und genießen!

Da ich unten ggf. einige Markennamen erwähne, kennzeichne ich den Beitrag hiermit als Werbung.

Aktuelles Buch:

A Lux prequel Shadows - Jennifer L. Armentrout

Da ich in der aktuellen Woche den zweiten Teil der Origin Serie von Jennifer L. Armentrout gelesen habe, hatte ich wieder Lust auf Lux und da ich mir die Vorgeschichte bisher nicht durchgelesen hatte, bin ich das nun angegangen.

Bisher muss ich allerdings sagen, dass sich meine Befürchtungen bewahrheitet haben. Die Geschichte kennt man aus der Hauptgeschichte und abseits einer Teenagerlovestory mit Alienanteil ist es bisher recht gewöhnlich. Ich bina aber auch erst in der Mitte.

Momentane Lesstimmung:

Der Verräter Die Krosann Saga 6 - Sam Feuerbach  Rebellion Schattensturm Origin Saga - Jennifer L. Armentrout

Ich habe zwei Bücher beendet und eins zur Hälfte gelesen (zugegeben, letzteres hat auch nur grob 200 Seiten). Wenn ich mich nicht ab Freitag Mittag und den kompletten Samstag anderweitig beschäftigt hätte, dann wäre ich längst durch.

Die Krosann Saga hat mich mit ihren 6 Bänden zwar bei der Stange gehalten aber sie hatte doch ihre Längen. Den zweiten Teil der Origin Serie habe ich allerdings verschlungen. Ein typisches Armentrout (ob man das nun mag oder nicht, ich mag es).

Die aktuelle Buchauswahl erklärt übrigens auch den Titel der Leselaunen (beide Armentrout Bücher haben das Wort Schatten im Namen und beide aus den gleichen Gründen).

Zitat der Woche:

»Es wird immer jemanden geben, der andere unterdrücken will. Aber es wird auch immer jemand da sein, der sich das nicht gefallen lässt. Und aus diesen Reibungspunkten entstehen Kämpfe. So ist der Kreislauf des Lebens. Sabine Schulter, Pro und Contra«

Und sonst so?

Der Weihnachtstrubel ist weitgehend vorbei und heute kommen die letzten Besucher. Ich muss leider morgen und übermorgen arbeiten aber immerhin nur im Homeoffice. Ich gehe aber davon aus, dass es relativ ruhig sein wird was das Telefon angeht.

Ich hatte letzte Woche berichtet, dass ich diverse Dokumente einscanne und dann durchsuchbar (Texterkennung) auf meinem eigenen Server ablege. Das Projekt macht Fortschritte. Unterdessen sind es über 1000 Dokumente.

Da es sich dabei um private Informationen handelt, habe ich den Server nun an mehreren Stellen mit 2 Faktor Authentifizierung abgesichert (nun wird also das Passwort und eine zeitbasierter Code abgefragt, den man über eine Handyapp erhält).

Wie so oft bei IT-Dingen, hat die Einrichtung wieder länger gedauert als gedacht. Das kommt davon, wenn man eine Lösung komplett abseits von Google und Co aufbauen will und die Dokumentation doch eher dürftig ist bzw. das nicht so sehr viele Leute benutzen.

PCT-Hike technisch war ich auch wieder fleißig. Ein paar Teile Ausrüstung habe ich noch bestellt. Das meiste hatte ich ja schon, jetzt geht es eher um Nachbessern oder Ersetzen.

Bestellt habe ich mir einen neuen Rucksack (eine Nummer höher, somit sollte ich auch den Druck auf meinen Bauchbereich reduzieren können, weil ich die Schultergurte nun besser einstellen kann und mehr Druck auf die Hüfte bekomme, ohne meinen Magen total zu strangulieren).

Weiterhin hatten der Müllsack und der Essensack irgendwo Minilöcher, durch die etwas Luft und somit Geruch raus kam. Da ich auf Bärenbesuch nicht scharf bin, habe ich beide neu bestellt.

Weiterhin habe ich einige gefriergetrocknete Gerichte bestellt (die halten ewig und vor Ort ist die Auswahl in der Regel begrenzt).Somit nehme ich von Deutschland aus zumindest für eine Woche Gerichte mit. Da Essen sich beim letzten Hike als eine Achillesferse erwiesen hat, war mir das wichtig.

Auch bei den Hikingstöcken habe ich mir noch neue bestellt, die statt aus Karbon komplett aus Alu sind. Da die Karbonstöcke besonders bei seitlichen Belastungen leicht brechen, probiere ich jetzt mal Lekis aus, die aus Alu sind. Mit Korkgriffen gibt es aber nicht wirklich viel Auswahl, wenn sie stabil und leicht sein sollen.

Wie war eure Weihnachtszeit?

Weitere Leselaunen:

Alle Jahre wieder & The Witcher bei AndersleserEs weihnachtet sehr… bei Taya’s Crazy WorldEndlich zurück bei Letterheart

Leselaunen Weihnachtsurlaub

Leselaunen

Die Aktion „Leselaunen“ ist ein wöchentlicher Bericht und Austausch unter Buchbloggern über das aktuell gelesene Buch, die Lesemotivation und andere Kleinigkeiten im Leben eines Buchbloggers. Der Leselaunen Bericht erscheint wöchentlich am Sonntag um 20:00 und jeder darf jederzeit mitmachen und seinen Link dann bei Trallafittibooks verlinken. Einfach einen Leselaunen-Beitrag schreiben, verlinken, andere Teilnehmer besuchen/kommentieren und genießen!

Da ich unten ggf. einige Markennamen erwähne, kennzeichne ich den Beitrag hiermit als Werbung.

Aktuelles Buch:

Der Verräter Die Krosann Saga - Sam Feuerbach

Ich lese gerade den finalen Teil der Krosann Saga. Aktuell ist es etwas spannender als in den Vorgängern, wo ich mir teilweise etwas mehr Schwung in der Handlung gewünscht hätte.

Momentane Lesestimmung:

Der Seelenspeer Die Krosann Saga - Sam Feuerbach

Diese Woche habe ich nicht so viel gelesen, weil ich teilweise anderweitig beschäftigt war.

Zitat der Woche:

»Denk nicht an das, was sein könnte, Summer. Das Was-wäre-wenn lässt dich nur unbeweglich verharren. Stattdessen fokussiere dich lieber auf das Jetzt. Was willst du in diesem Moment? Und wenn du das weißt, handle danach.« Sabine Schulter, Pro und Contra

Und sonst so?

Die kommende Woche habe ich frei, danach geht es dann schon wieder zurück an die Arbeit.

Gestern habe ich mir den letzten Teil der Star Wars Saga angeschaut. Die Begeisterung hält sich bei mir in Grenzen aber das hatte ich auch erwartet. Richtig schlecht ist der Film nicht aber eben auch nicht wirklich gut. Meine Eindrücke findet ihr hier. Spannend wäre wohl wie die Teile 7-9 ausgesehen hätten, wenn George Lucas  noch in der Hand gehabt hätte, sie zu gestalten.

In den nächsten Tagen werde ich wohl weniger zu dem Thema kommen, da das übliche Weihnachtsprogramm ansteht, bei dem ein paar Verwandtschaftsbesuche auf dem Programm stehen.

Ich habe auch vor den letzten Band von der Krosann Saga zu beenden und anschließend was neues zu beginnen.

Wie oben schon erwähnt habe ich diese Woche nicht ganz so viel gelesen.

Über die diverse Jahre hat sich bei mir ziemlich viel Papier angesammelt und in dem Fall rede ich nicht von Büchern, sondern von Lieferscheinen, Rechnungen, Einlieferbelegen, Versicherungsunterlagen, Infos zu vergangenen Urlaubsreisen usw.

Ihr kennt das vielleicht auch: Wenn ihr mal eine Rechnung benötigt, weil ihr etwas verkaufen wollt oder schauen wollt, wann ihr etwas gekauft habt (Garantie / Gewährleistung), dann geht das große Suchen los. Selbst wenn man alles schon nach Datum abgeheftet hat, stellt sich noch immer die Frage wann man es gekauft hat oder wie Alt die Unterlage ist.

Zusätzlich belegt das ganze Papier ziemlich viel Platz.

Wenn man Glück hat, hat man heute ein Mailpostfach, in dem die Unterlagen sich befinden und das man danach durchsuchen kann (viel wird ja heute überhaupt nicht mehr gedruckt). Wenn man aber nur Papier hat, dann ist wieder manuelles Suchen angesagt.

Praktisch wäre es somit, wenn man alle Dokumente in einer privaten Cloud hätte (z.B. Nextcloud) und dort einfach über Suchen alles finden und anzeigen könnte.

Kürzlich bin ich auf einen ganz interessanten Artikel in der c’t gestoßen, in dem es darum ging, wie man mit Linux (ocrmypdf) durchsuchbare PDFs erzeugen und diese gleichzeitig auch noch optimieren kann (Ausrichtung, Drehung anpassen usw.).

Die private Cloud hatte ich vor kurzem schon eingerichtet, somit fehlte noch die Aufrüstung um eine Google artige Suche und die Hauptarbeit das Scannen der diversen Dokumente. Je nach Einrichtungsvariante hat man damit seine Dokumente weltweit zu jeder Zeit verfügbar, sofern man Internet hat oder wenn man sie z.B. auf das Handy / Tablet synchronisiert (Nextcloud App) sogar offline.

Die Idee ist dabei, dass man die Dokumente nicht großartig sortiert (maximal zwei oder drei Schlagwörter als Namen, falls man in der App suchen möchte, weil die nur über Dateinamen suchen kann), sondern einfach einscannt. Den Rest erledigt der PC. Das funktioniert erstaunlich gut. Ich habe in den letzten Tagen knapp 900 Dokumente eingescannt, die ich jetzt in einer privaten Cloud abgelegt habe und darauf habe ich eine Volltextsuche gelegt (Elasticsearch).

Die Texterkennung funktioniert mittlerweile ziemlich gut. Wunder darf man keine erwarten – immerhin ist im Linux Umfeld die Software in der Regel kostenlos aber es müssen ja auch jeweils nur die wesentlichen Schlagworte erkannt werden. Das reicht um das Dokument zu finden.

Früher war (ja, ich gebe zu, dass es schon länger her ist, dass ich mich zuletzt mit dem Thema beschäftigt habe), war das Verhältnis von verfügbarem Plattenspeicher und Rechenpower für die Texterkennung noch deutlich ungünstiger. Ich war erstaunt, wie wenig Speicher die Dokumente in PDF-Form benötigen.

Bis ich alle meine Dokumente so verarbeitet habe, vergeht sicher noch einiges an Zeit aber die  900 sind ja schon mal eine ganz gute Basis. So richtig spaßig ist das Einscannen von hunderten Dokumenten nicht aber man macht es ja im Optimalfall nur einmal. Anschließend hat man wieder mehr Platz (weil man das Papier entsorgen kann) und wenn man mal etwas sucht, dauert es im Optimalfall nur ein paar Sekunden. Meist hat man ja genau dann, wenn man etwas sucht auch nicht wirklich viel Zeit oder eigentlich was besseres zu tun.

Weitere Leselaunen:

<werden später ergänzt>

 

Leselaunen Weihnachten?

Leselaunen

Die Aktion „Leselaunen“ ist ein wöchentlicher Bericht und Austausch unter Buchbloggern über das aktuell gelesene Buch, die Lesemotivation und andere Kleinigkeiten im Leben eines Buchbloggers. Der Leselaunen Bericht erscheint wöchentlich am Sonntag um 20:00 und jeder darf jederzeit mitmachen und seinen Link dann bei Trallafittibooks verlinken. Einfach einen Leselaunen-Beitrag schreiben, verlinken, andere Teilnehmer besuchen/kommentieren und genießen!

Da ich unten ggf. einige Markennamen erwähne, kennzeichne ich den Beitrag hiermit als Werbung.

Aktuelles Buch:

Der Seelenspeer Die Krosann Saga 5 - Sam Feuerbach

Ich bin am fünften Teil der Krosann Saga und so langsam geht es auf das Ende der Serie zu. Ein Viertel der Gesamtserie habe ich aber grob noch vor mir.

Momentane Lesestimmung:

Die Myrnengöttin Die Krosann Saga 4 - Sam Feuerbach

Ich habe in der Woche nur ein Buch geschafft. Teilweise hat es sich auch etwas gezogen. Die Serie ist sicherlich nicht schlecht aber die extrem hohen Wertungen bei Amazon kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Dafür fehlt mir einfach etwas Spannung.

Zitat der Woche:

»Der Zweck heiligt nicht immer die Mittel, meine Liebe«, sagte sie. »Manchmal aber schon. Weisheit bedeutet, den Unterschied zu kennen.« – Neal Shusterman, Scythe

Und sonst so?

Ich habe für nächstes Wochenende Karten für Star Wars reserviert aber so ganz groß ist der Andrang zumindest bei uns im Kino nicht. Ich muss allerdings zugeben, dass ich von dem Regisseur auch nicht so viel halte. Die Story der letzten zwei Star Wars Teile (7-8) war ja leider maximal einfallslos und nur eine Wiederholung der Teile 4-6 (also die klassischen und für mich besten Teile).

Von Star Treck will ich überhaupt nicht reden, dass hat Abrams ja total verkackt.

Zusammenfassend bleibt zu sagen, Action kann der Mann, Handlung sollte man keine Erwarten. Somit bin ich gespannt, ob der letzte Star Wars halbwegs erträglich ist.

Aber Handlung wird scheinbar eh überbewertet. Der Bond Trailer sieht auch schon wieder recht chaotisch aus.

Heute ist mir siedend heiß eingefallen, dass ich mich so langsam um Weihnachtsgeschenke kümmern muss. Immerhin ist ja noch etwas mehr als eine Woche Zeit übrig. Da meine Mutter gerade eine Küchenmaschine gekauft hat, bietet sich da wohl Zubehör an. Bei den anderen muss ich mal schauen. All zu viel verschenken wir aber in der Familie eh nicht mehr. Im Prinzip ist es ja einfacher, wenn man sich selber kauft was man mag und ganz ehrlich: Das man Dinge bekommt, die man sich nicht gewünscht hat und über die man sich trotzdem freut, ist ja auch nicht so häufig der Fall, oder?

Irgendwie ist die Weihnachtszeit dieses Mal ziemlich an mir vorbei gezogen.

Letzte Woche haben sich noch ein paar Details zur Japan Reise geklärt, somit kann ich jetzt meinen Urlaub in der Firma festmachen und dann können wir buchen. Der Hinflug wird auf jeden Fall übel. Wir kommen morgens um ca. 7:00 an, nachdem wir hier einen Tag früher morgens losgefahren sind. Dort haben wir dann den ganzen Tag vor uns. Da ich im Flieger immer super schlafe (also überhaupt nicht), wird das bestimmt … spaßig. Dafür ist der Rückflug dann viel besser.

Bzgl. des Wanderurlaubs auf dem PCT bin ich noch nicht viel weiter. Es läuft darauf hinaus, dass ich bis nächstes Jahr warten muss, um mich für das Whitney Portal Permit zu bewerben. Erst danach weiß ich dann mit Sicherheit, wo es hingeht. Wenn ich das nicht bekomme, geht es wohl nach Washington.

Ich bin mal gespannt wie Japan so ist. Ich glaube kulturell dürfte das die größte Kluft sein im vergleich zu allen anderen bisherigen Reisezielen. Im Flughafenhotel gab es so schräge Roboter an der Rezeption und keine Menschen…

Wie war eure Woche?

Weitere Leselaunen:

<werden später ergänzt>

Leselaunen Urlaubsplanung

Leselaunen

Die Aktion „Leselaunen“ ist ein wöchentlicher Bericht und Austausch unter Buchbloggern über das aktuell gelesene Buch, die Lesemotivation und andere Kleinigkeiten im Leben eines Buchbloggers. Der Leselaunen Bericht erscheint wöchentlich am Sonntag um 20:00 und jeder darf jederzeit mitmachen und seinen Link dann bei Trallafittibooks verlinken. Einfach einen Leselaunen-Beitrag schreiben, verlinken, andere Teilnehmer besuchen/kommentieren und genießen!

Da ich unten ggf. einige Markennamen erwähne, kennzeichne ich den Beitrag hiermit als Werbung.

Aktuelles Buch:

Die Myrnengöttin Die Krosann Saga Sam Feuerbach

Aktuell bin ich mitten im vierten Teil der Serie. Momentan schwächelt die Handlung etwas.

Momentane Lesestimmung:

Die Sanduhr Die Krosann Saga - Sam Feuerbach  Der Schwertmeister Die Krosann Saga - Sam Feuerbach

Ich habe ca. zwei Bücher der Krosann Saga gelesen. Insgesamt kommt die Serie für mich nicht ganz an die recht vergleichbaren Serien von Thomas Finn heran. Die “Krähe” ist zwar ein interessanter Charakter, insgesamt fehlt mir aber in der Serie etwas Spannung. Ich bin aber gespannt was in den noch fehlenden 2,5 Büchern noch kommt.

Zitat der Woche:

“Well, he suffered. A lot.” A real smile graced my lips then, the kind that probably would concern therapists across the nation. – Jennifer L. Armentrout, 1001 Dark Nights The King

Und sonst so?

Ich habe diese Woche noch etwas den Japan Urlaub geplant. Ok, zugegeben ich war ja vor nicht all zu langer Zeit in den USA aber nach dem Urlaub ist doch vor dem Urlaub, oder? ^^

Ich glaube ich bin in noch kein Land mit so blöden Flugzeiten gereist. Dadurch, dass Japan vor unserer Zeit ist (8 Stunden) und in Kombination mit der Flugdauer (>11h ohne Stop, mit Stop >13h), kommt man bei den meisten Flügen zu richtig blöden Uhrzeiten an (in der Regel morgens am Folgetag nachdem man losfliegt). Da ich im Flieger selten Schlafen kann, hätte ich also gleich zwei volle Tage ohne Schlaf vor mir.

Gut funktioniert das bestenfalls, wenn man Abends in Deutschland los fliegt (z.B. 19:30), dann ist man am späten Nachmittag vor Ort und kann dann relativ zeitnah ins Bett, wenn man zu fertig ist.

Je nach Region in Deutschland (ab München) gibt es auch Direktflüge. An den blöden Zeiten ändert das aber auch nichts.

Dafür hat man beim Rückflug dann den Vorteil, dass man wesentlich besser wieder in unsere Zeit kommt.

Ja, ich weiß. Luxusprobleme. 😉

Ansonsten habe ich mir mal grob angeschaut wo / wie ich nächstes Jahr auf dem PCT wandern möchte. Es läuft wohl auf August hinaus. Ich bin mir aber noch immer nicht schlüssig, ob es die Sierras oder Washington werden. In den Sierras würde es am meisten Sinn machen, wenn ich über Whitney Portal wandere. Das benötigt aber ein separates Permit, dass ich nächstes Jahr erst beantragen kann. Die Chancen sind recht gering (um 33%). In Washington sehe ich derartige Probleme nicht. Somit werde ich wohl noch warten, ob ich das Permit bekomme.

Viel mehr habe ich diese Woche aber auch nicht zu berichten.

Ich habe mir mal meinen älteren Blogpost zu WordPress Plugins angesehen und den überarbeitet bzw. auf den aktuellen Stand gebracht.

Ansonsten habe ich die Security Header vom Blog überarbeitet und meine private Cloud etwas aufgerüstet mit einigen Zusatzfunktionen. Nix spannendes also. 😉

Weitere Leselaunen:

∗ Advent Nr. 2 bei Andersleser ∗ Leselaunen bei Taya’s Crazy WorldFriendly Fire & Black Friday Schätze bei Trallafittibooks ∗ gemütlicher Advent? bei cbee talks about books ∗ Der Dezember kommt mit schnellen Schritten bei Tiefseezeilen ∗ Advent, Advent, die Zweite bei RikeRandom ∗

1 28 29 30 31 32 44