Montagsfrage: Welche Klischees haben für euch wirklich ausgedient?

Bei der Montagsfrage wird von lauter-und-leise jeden Montag eine Frage gestellt, die auf dem eigenen Blog zu beantworten ist. Diese Frage muss innerhalb einer Woche beantwortet werden.  An dieser Aktion nehmen diverse Blogs teil.

Die Montagsfrage ist umgezogen und hat nun endlich ein neues zu Hause. Bisher war die Montagsfrage bei Buchfresserchen angesiedelt und nun bei lauter-und-leise.

Puh, da seit der letzten Montagsfrage gleich zwei Wochen vergangen sind, ist einiges passiert. Ich habe letzte Woche etwas zu der – meiner Meinung nach – arg übertriebenen Coronahysterie geschrieben.

Meine Urlaubsplanung für den in drei Wochen geplanten Japanurlaub ist weitgehend abgeschlossen. Mehr dazu hier. Ich habe aber arge Zweifel, dass in drei Wochen nicht noch mehr Panik ausgebrochen ist. Selbst wenn wir dann noch fliegen dürfen / können, wird wohl im Land so ziemlich alles zu sein. Mal abwarten.

Der Blog ist zwei Jahre alt geworden und ich habe die Clockwork Reihe beendet.

Zur Frage:

Puh, das sind einige.

Warum stehen Frauen offenbar auf Badboys oder warum gibt es die gefühlt in jedem zweiten Jugendbuch? Hauptsache sieht gut aus, kann aber ein Arsch sein, wenn er am Ende wenigstens Beschützerinstinkt zeigt?

Warum wollen einige Frauen emanzipiert und gleichberechtigt sein, wenn sie zu Hause wieder einen dominanten Typen wollen. Siehe oben.

Warum sind Akteure in vielen Situationen  extrem schlau, tappen dann aber in die offensichtlichsten Fallen.

Das Liebespaar, bei dem einer von beiden einen Gedächtnisverlust hat oder ferngesteuert wird und nichts mehr weiß oder den anderen plötzlich töten will. Das wirkt meist ziemlich unglaubwürdig.

Warum gibt es gerade in Jugendbüchern oft Charaktere, die extrem naiv sind?

Die Streberin, die aussieht wie ein Topmodel und gleichzeitig Partyqeen ist.

Das hässliche Entlein, dass plötzlich zum Schwan wird und den heißesten Typen bekommt (Geschlechter bitte beliebig wechseln, bleibt im Kern gleich).

Leselaunen Keine Panik!

Leselaunen

Die Aktion „Leselaunen“ ist ein wöchentlicher Bericht und Austausch unter Buchbloggern über das aktuell gelesene Buch, die Lesemotivation und andere Kleinigkeiten im Leben eines Buchbloggers. Der Leselaunen Bericht erscheint wöchentlich am Sonntag um 20:00 und jeder darf jederzeit mitmachen und seinen Link dann bei Trallafittibooks verlinken. Einfach einen Leselaunen-Beitrag schreiben, verlinken, andere Teilnehmer besuchen/kommentieren und genießen!

Da ich unten ggf. einige Markennamen erwähne, kennzeichne ich den Beitrag hiermit als Werbung.

Aktuelles Buch:

Elyanor zwischen Licht und Finsternis - Alexandra Stückler-Wede

Ich habe nun mit der Elyanor Serie begonnen und nachdem der Anfang nach 08/15 Jugendbuch aussah, finde ich die Serie bisher recht gut. Allerdings sind die Geheimnisse noch nicht gelüftet. Insofern sollte ich also noch vorsichtig it der Bewertung sein. 😉

Aktuelle Lesestimmung:

Clockwork Prince Chroniken der Schattenjäger - Cassandra Clare  Clockwork Princess Chroniken der Schattenjäger - Cassandra Clare

Ich habe die Clockwork Reihe beendet insofern ist die Lesestimmung ganz gut. In Summe gefällt mit die City of Bones Serie besser. Zum Glück Steigert sich die Clockwork Serie mit jedem Teil wein wenig.

Zitat der Woche:

Man sagt, man wisse die Dinge erst zu schätzen, wenn sie fort sind. Ich hätte vor ein paar Monaten nicht gedacht, dass mir mein stinknormales, verkorkstes Leben einmal fehlen würde, aber das tut es. – Diana Dettmann, Celesta Serie

Und sonst so?

Mein VPS Anbieter (Server auf dem der Blog ist) gibt mal wieder alles. Heute war der Server mehrfach nicht erreichbar. Ich habe aber gerade keine Lust auf einen Umzug auf den anderen Server aber das werde ich wohl mal angehen müssen. Viel Arbeit sollte es nicht sein.

Den Japan Urlaub habe ich nun weitgehend vorbereitet (Sehenswürdigkeiten und Öffnungszeiten in Kyoto, Tokio und Disne Sea). Die interessanten Punkte habe ich in CityMaps auf dem Handy eingetragen. Jetzt müsste ich mich lediglich noch um das Thema lokale Telefonkarte für Internet und ggf. um die Transportmöglichkeiten in den jeweiligen Städen anschauen.

Ich habe mittlerweile arge Zweifel, dass der Urlaub überhaupt stattfindet bei dem ganzen Corona Theater. Wenn ich mir so anschaue was allein letzte Woche passiert, ist dann ist es recht unwahrscheinlich, dass es bis dahin nicht noch viel stärkere Einschräkungen sowohl in Deutschland als auch in Japan gibt.

Aktuell sind zumindest Museen in Japan schon dicht, soweit ich das gesehen habe. Da kann es einem glatt noch passieren, dass man im Urlaub im Hotel hockt, weil man nirgends hingehen kann. Aber bis dahin sind es ja noch drei Wochen. Mal sehen, ob der Flug noch abgesagt wird oder das auswärtige Amt Reisewarnungen ausspricht. Aktuell gibt es eine partielle Reisewarnung.

Sogar der Bond Film wurde verschoben.

Meine generelle Meinung zu dem Corona Theater hatte ich ja letzte Woche bereits beschrieben.

Die aktuelle Picard Folge war ein Geschenk an die Star Trek Fans. Riker und Troi komen vor. Auch vorher hatte Riker schon Regie bei der neuen Serie geführt. Da die Darsteller von Next Generation ein recht freundschaftliches Verhältnis pflegen, war die Wiedersehensfreude vermutlich groß.

Weitere Leselaunen:

Der Laptop-Tod bei Andersleser Kopfschütteln – Spaß – viel gelesen bei Taya’s Crazy World ∗ Dann eben keine Messe bei Letterheart

 

Leselaunen Corona aller Orten

Leselaunen

Die Aktion „Leselaunen“ ist ein wöchentlicher Bericht und Austausch unter Buchbloggern über das aktuell gelesene Buch, die Lesemotivation und andere Kleinigkeiten im Leben eines Buchbloggers. Der Leselaunen Bericht erscheint wöchentlich am Sonntag um 20:00 und jeder darf jederzeit mitmachen und seinen Link dann bei Trallafittibooks verlinken. Einfach einen Leselaunen-Beitrag schreiben, verlinken, andere Teilnehmer besuchen/kommentieren und genießen!

Da ich unten ggf. einige Markennamen erwähne, kennzeichne ich den Beitrag hiermit als Werbung.

Aktuelles Buch:

Clockwork Prince Die Chroniken der Schattenjäger - Cassandra Clare

Ich bin beim zweiten Teil der Clockwork Serie und wundere mich, dass die aus der gleichen Feder wie die City of Bones Serie stammt. Die Clockwork Serie finde ich deutlich schlechter, obwohl es sich auch in dieser Geschichte um die Schattenjäger dreht. Die Geschichte kommt kaum voran, die Charaktere sind über weite Strecken nervig und oft liest sich die Serie wie eine Parodie auf City of Bones.

Aktuelle Lesestimmung:

Clockwork Angel Chroniken der Schattenjäger - Cassandra Clare

Die Lesestimmung leidet gerade unter meine Buchauswahl. Die Clockwork Serie zieht sich gerade aber ich bin etwa halb durch.

Zitat der Woche:

She smiles down at me. “Thank you for helping me. I have never had a friend so small be so big.” She kisses me on the forehead and steps forward. – Pierce Brown, Red Rising Reihe Teil 5

Und sonst so?

Zuerst mal was Positives. Der Blog ist zwei Jahre alt geworden. Das ist noch recht jung aber ein paar Bücher habe ich in der Zeit gelesen. Ich habe dazu einen Post verfasst.

Das war eine recht ereignisreiche Woche.

Ich bin sehr enttäuscht von dem kollektiven Verhalten der Massen. Es drängt sich der Vergleich mit Lemmingen auf, die sich stumpf in den Abgrund stürzen.

Zuerst haben haben die Massen den Coronavirus ignoriert (ist ja weit weg und wird hoffentlich da bleiben), obwohl sich zehntausende infiziert hatten und nun bricht die blanke Panik aus, wenn es einen selber treffen könnte.

In der Folge gehen Börsen den Bach runter und alles Mögliche wird in Frage gestellt: Darf ich noch Zug fahren? Darf ich noch Bahn fahren? Sollte ich noch verreisen? Kann ich noch auf Veranstaltungen gehen?

Die Fragen greifen doch noch viel zu kurz. Was ist mit dem Supermarkt? Darf ich dort noch Produkte anfassen? Darf ich noch Türklinken anfassen, die jemand anderes berührt hat. Will sagen: Die vollkommene Sicherheit gibt es nicht. Nie, nirgends. Das gehört zum Leben dazu.

Gleichzeit haben Politiker Bekenntnisse von sich gegeben wie “Wir sing gut vorbereitet”. Das ich nicht lache. Welches Krankenhaus ist denn wirklich vorbereitet, wenn plötzlich 50 Leute beatmet werden müssen? Es gibt ja nicht mal System um Infektionen festzustellen ohne andere zu infizieren (der Hausarzt ist definitiv nicht die richtige Anlaufstelle).

Es werden Schutzmasken gekauft, deren Wirkung von nicht vorhanden bis zweifelhaft reicht. Es werden im Supermarkt Hamsterkäufe getätigt oder Desinfektionsmittel der Kassiererinnen an der Supermarktkasse geklaut und die Reaktionen reichen von Panik bis blinden Aktionismus.

Manchmal muss man sich wirklich fragen, ob man von vernunftbegabten Wesen umgeben ist oder nicht. Oder geht es nur mir so? 🙂

Bei uns im Unternehmen gilt jetzt die Vorgabe, dass man nur noch zu Veranstaltungen mit maximal 20 Personen reisen darf. Puh, dann ist ja nun alles sicher. Bei 21 wäre es wirklich gefährlich geworden. Da hat wohl jemand gewürfelt, bevor die Regel erlassen wurde. Andernorts sind Großveranstaltungen mit mehr als 5000 Personen untersagt. Ja, wenn es nur 5000 statt 10000 sind, da kann ja nicht passieren.

Kann mir mal jemand die Mathematik erklären, die dahinter steht?

Als einige Zehntausend infiziert waren, war doch bereits vollkommen klar, dass sie eine Masseninfektion nicht mehr verhindern lässt. Es wird einen Großteil der Bevölkerung treffen. In unserer globalen Welt, in der viele Menschen durch die Gegend reisen wird das wohl kaum zu verhindern sein. Die Frage ist nur wie schnell es passiert.

Nun werden Grenzen geschlossen, Dinge verboten. Es wird vermittelt: Wir tun was, wenn es auch nichts bringt. Das ist ähnlich wirksam wie viele Antiterrormaßnahmen, die primär die Normalbevölkerung einschränken.

Wir reden aber nicht über die Pest. Wir reden über einen Virus, der zwar eine etwas höhere Mortalitätsrate hat als die Grippe (wie hoch die genau ist weiß keiner), weil man zwar die Toten zählen kann aber niemand echte Infektionszahlen kennt (die werden faktisch deutlich höher liegen, als die offiziellen Zahlen, wogegen die Toten vermutlich weitgehend korrekt erfasst sind). Es gibt sogar Leute, die keine oder kaum Symptome haben, obwohl sie erkrankt sind.

Es geht also nicht um den Weltuntergang, nicht mal ansatzweise und ja für jeden der schwer erkrankt oder sogar stirbt ist das kein Trost. Das interessiert bei der Standardgrippe, Verkehrstoten und vergleichbaren Todesfällen die breite Masse auch nicht.

Macht das ganze Theater was momentan veranstaltet wird Sinn? Meiner Meinung nach nicht. Wir schaffen uns gerade eine handfeste Wirtschaftskriese, bar jeglicher Basis. Die Folgen davon werden potenziell viel schlimmer sein und mehr Leute treffen als von Coronavirus selbst und den können wir eh nicht mehr kontrollieren.

Witziges Detail am Rande: Corona Bier verkauft sich fast nicht mehr. Das zum Thema vernunftbegabte Wesen. Fehlt nur noch, dass Trump behauptet der Virus ist nur in die USA gekommen, weil die Mauer nach Mexiko nicht schnell genug gebaut wurde. Vielleicht muss ich hier eine Lanze Brechen. Wenn man das Bier trinkt, ist man nicht dem Tode geweiht und das Risiko infiziert zu werden ist nicht größer als bei jedem anderen Lebensmittel, dass man zu sich nimmt.

Das aktuelle Geschehen an der Börse ist auch verrückt. Aktuell ist es einfacher mit Wetten auf fallende Kurse “Geld zu verdienen” als das mit Aktien zu versuchen. Ist das nicht krank? Das ganze nennt sich turbo Optionsschein mit Knockout (put). Bitte was?! Knock out bedeutet, dass man sein Geld komplett verliert, wenn ein bestimmter Kurs überschritten wird. Desto weiter es abwärts geht, desto mehr Geld bekommt man. Die Papiere sind so ausgelegt, dass man sogar überproportional profitiert (hebel), wenn die Kurse fallen (put).

Mit anderen Worten macht man richtig viel Geld, wenn die Börse den Bach runter geht, verliert aber alles wenn sie sich zu positiv entwickelt. Da frage ich mich ernsthaft, warum Glücksspiel verboten ist.

Ich habe mich letztes Wochenende schon mit der Urlaubsplanung für den Japanurlaub angefangen. Da es sich um eine Rundreise handelt, ist nicht sehr viel zu tun. Primär geht es um die Planung der zwei Tage in Tokyo. Einer der beiden Tage ist für Disney Sea vorgesehen und der andere für die Stadt.

Bei Disney habe ich mir primär die interessanten Attraktionen und Showzeiten angesehen. In Tokyo habe ich die interessanten Attraktionen recherchiert.

Aufgrund des Corona Theaters habe ich aber eh Zweifel, ob die Reise stattfindet. Wenn ich mir so überlege was in einer Woche passiert ist, kann ich mir gut vorstellen, dass es in 4 Wochen weltweite Reisebeschränkungen oder Ausgangssperren gibt, wenn nicht die Vernunft zurückkehrt.

Wie seht ihr das? Seid ihr schon in Panik ausgebrochen und rennt schreiend durch die Gegend oder findet ihr den Aktionismus auch reichlich übertrieben und bewundert das Geschehen fassungslos?

Weitere Leselaunen

Mal wieder keine Buchmesse bei AndersleserMandelentzündung und viel unterwegs bei Taya’s Crazy WorldLeselaunen im Doppelpack bei Letterheart

Leselaunen starke Lesewoche

Leselaunen

Die Aktion „Leselaunen“ ist ein wöchentlicher Bericht und Austausch unter Buchbloggern über das aktuell gelesene Buch, die Lesemotivation und andere Kleinigkeiten im Leben eines Buchbloggers. Der Leselaunen Bericht erscheint wöchentlich am Sonntag um 20:00 und jeder darf jederzeit mitmachen und seinen Link dann bei Trallafittibooks verlinken. Einfach einen Leselaunen-Beitrag schreiben, verlinken, andere Teilnehmer besuchen/kommentieren und genießen!

Da ich unten ggf. einige Markennamen erwähne, kennzeichne ich den Beitrag hiermit als Werbung.

Aktuelles Buch:

Clockwork Angel Chroniken der Schattenjäger - Cassandra Clare

Ich habe mit der Clockwork Reihe von Cassandra Clare begonnen, bin aber bisher noch nicht begeistert. Diese künstlich auf alt getrimmte Schreibweise spricht mich überhaupt nicht an. Da gefiel mit die City of Bones Reihe besser.

Aktuelle Lesestimmung:

Mortal Engines Die verlorene Stadt - Philip Reeve  Ophelia Scale Wie alles begann - Lena Kiefer  Ophelia Scale Die Welt wird brennen - Lena Kiefer  Ophelia Scale Der Himmel wird Brennen - Lena Kiefer Ophelia Scale Die Sterne werden fallen - Lena Kiefer

Die Leselaune ist so gut wie noch nie in diesem Jahr. Ich habe die Moral Engines Reihe beendet und dann Ophelia Scale weggesuchtet. Allerdings war ich von der Reihe nicht nur begeistert. Definitiv ist sie aber ein absoluter Pageturner.

Zitat der Woche:

“Life is meant to be felt. Else why live? Valleys make the mountains.” – Pierce BrownRed Rising Reihe Teil 5 – Das dürfte übrigens so ziemlich das beste Zitat sein, um die Wanderung auf dem Pacific Crest Trail zu beschreiben, auch wenn es wohl eher im übertragenen Sinne gemeint ist. 😉

Und sonst so?

Ein Behördengang war schon das spannendste letzte Woche (das zeigt ungefähr wie Spannend die Woche war). Wieder erwarten ging der aber sehr einfach und flott von statten. Mal sehen, wie das Ergebnis ist. Ich habe einen Antrag gestellt, um die Zeiten für Schulausbildung / Studium für die Rente anrechnen lassen. Schlappe 13 Seiten Formular und diverse Kopien wurden dafür benötigt.

So langsam kommt der Japan Urlaub näher. Da es eine Rundreise ist, muss nicht alles im Detail geplant werden aber es schadet nichts ein paar Karten auf dem iPhone zu haben und zwei Tage in Tokyo sind noch zu planen. Wobei einer wohl Disney wird. Da muss ich mich aber noch darum kümmern wie man am besten hin und zurück kommt und natürlich um Tickets. Vielleicht fange ich nächste Woche damit an. 4 Wochenenden habe ich ja noch.

Bei Amazon habe ich mir die erste folge von Carnival Row (Orlando Bloom und Cara Deviligne). Abseits der guten Besetzung hat mich die erste Folge aber nicht umgehauen.

Weitere Leselaunen:

<werden später ergänzt>

 

Leselaunen Verbrannte Erde

Leselaunen

Die Aktion „Leselaunen“ ist ein wöchentlicher Bericht und Austausch unter Buchbloggern über das aktuell gelesene Buch, die Lesemotivation und andere Kleinigkeiten im Leben eines Buchbloggers. Der Leselaunen Bericht erscheint wöchentlich am Sonntag um 20:00 und jeder darf jederzeit mitmachen und seinen Link dann bei Trallafittibooks verlinken. Einfach einen Leselaunen-Beitrag schreiben, verlinken, andere Teilnehmer besuchen/kommentieren und genießen!

Da ich unten ggf. einige Markennamen erwähne, kennzeichne ich den Beitrag hiermit als Werbung.

Aktuelles Buch:

Mortal Engines Die verlorene Stadt

Nach zwei Abstechern (Dunkelglanz und Izara) lese ich nun den letzten Teil von der Mortal Engines Reihe.

Aktuelle Lesestimmung:

Izara Verbrannte Erde - Julia Dippel

In der letzten Woche habe ich Izara gelesen. Das war endlich mal wieder ein Buch, das ich verschlungen habe. Die Serie ist absolut herausragend, obwohl sie eigentlich nur bekannte Elemente gut mischt. Trotzdem eine absolute Leseempfehlung.

Das zeigt aber mal wieder, dass mich die Mortal Engines Reihe nicht so richtig umhaut.

Zitat der Woche:

“Valdir might be a great warrior, but he is a bad teacher,” he says. “He thinks that being louder makes him clearer. Pierce BrownRed Rising Reihe Teil 5

Und sonst so?

Da ich in der zweiten Jahreshälfte wieder etwas im Kontext des PCT wandern möchte, habe ich mich bei der Permit Lotterie für Mount Whitney angemeldet. Der Prozess war aber etwas nebulös. Es handelt sich um ein mehrtages Wilderness Permit. Was man damit aber genau darf abseits der Mount Whitney Besteigung und des Zugangs über das Whitney Portal ist unklar.

Lt. Beschreibung soll man seinen Plan angeben, nur eine Option habe ich nirgendwo gefunden. Der Plan ist recht simpel. Ich möchte über das Whitney Portal Mount Whitney besteigen und anschließend die Etappe bis Mammoth Lakes wandern. Ich warte nun ab, was die Lotterie ergibt. Wenn es nichts wird, werde ich mich wohl an eine PCT Etappe in Washington wagen.

Gestern habe ich mir den Baywatch Film angesehen. Ich kann nicht nachvollziehen warum der Teilweise gute Reviews erhalten hat. Der ist weder sonderlich witzig, noch knüpft er ans Original an. Meistens ist er einfach nur zum fremdschämen.

Am ehesten kann man den Film als Parodie auf die Originalserie verstehen.

Von Picard lief diese Woche die vierte Folge und aktuell habe ich den Eindruck, dass die Macher Zeit schinden. Richtig voran ging es in Folge 4 nicht.

Gestern habe ich die Steuererklärung gemacht (lohnt sich nicht wirklich aber ich war auch schnell fertig) und ich hatte vor einer Weile den Rentenverlauf angefordert. Ich bin zwar noch ganz lange nicht in Rentenreichweite aber wich war neugierig, ob die Ausbildungs- / Studienzeiten enthalten sind. Die Zeiten waren natürlich nicht enthalten.

Die sind zwar nicht mehr Relevant für die Rentenhöhe aber die Zeiten werden sowohl angerechnet, was im entsprechenden Alter dazu führen kann, dass man einige Jahre eher in Rente gehen kann.

Zumindest falls auch diese Regelungen bis dahin nicht geändert werden.

Das Hinzufügen der Zeiten ist aber maximal bürokratisch. Drei Anträge sind erforderlich und man füllt fast alles doppelt aus. Das könnte so einfach sein, aber nein. Es ist so richtig klassisch deutsch behördenmäßig. Desto erstaunlicher wie einfach die Steuererklärung geworden ist.

Zusätzlich benötigt man bestätigte Kopien. Als wenn man die “Originale” nicht heute auch fälschen könnte. Sinnvoll wäre statt bestätigten Kopien wohl eher die Rückfrage bei den entsprechenden Einrichtungen, die im Falle von Schulen, Fachhochschulen und Universitäten eh staatlich sind.

Weitere Leselaunen:

Schritt 1: Geschafft bei Andersleser Überraschung, Freunde & Leselust pur bei Taya’s Crazy World But first coffee bei Letterheart Hochzeitstag bei cbee talks about books

1 26 27 28 29 30 44