Montagsfrage: Wie steht ihr zu Buch-Merchandise?

Bei der Montagsfrage wird von lauter-und-leise jeden Montag eine Frage gestellt, die auf dem eigenen Blog zu beantworten ist. Diese Frage muss innerhalb einer Woche beantwortet werden.  An dieser Aktion nehmen diverse Blogs teil.

Die Montagsfrage ist umgezogen und hat nun endlich ein neues zu Hause. Bisher war die Montagsfrage bei Buchfresserchen angesiedelt und nun bei lauter-und-leise.

Letzte Woche habe ich die Chaos Reihe beendet. Jetzt brauchte ich mal einen Themenwechsel und habe mit dem ersten Band der Tom Clancy – Jack Ryan Reihe begonnen (ihr kennt ja vermutlich die Filme Jagd auf Roter Oktober, die Stunde des Patrioten).

Zur Frage:

Mir stellt sich die Frage bei welchen Büchern es Buch Merchandise gibt. Mir fällt ehrlich gesagt nicht ein Buch ein zu dem es Merchandisingartikel gibt, dass nicht verfilmt wurde.

Vermutlich ist schon das Problem, dass es zu Büchern in der Regel keine Visualisierung abseits von Filmen gibt. Somit wären Merchandisingartikel ziemlich gewagt, weil man nicht weiß, ob sie beim Kunden ankommen.

Vielleicht gibt es Bücher zu denen es z.B. T-Shirts gibt abseits von Filmen? Die lassen sich ja auch in kleinen Serien in Auftrag geben heutzutage. Somit könnte ein Autor das ggf. sogar selber angehen.

Somit reden wir wahrscheinlich hauptsächlich über Merchandise zu Filmen und nicht zu Büchern. Das wird meist bei sehr bekannten Filmserien angeboten. Beispiele sind Star Wars (gut, da gab es nicht mal Bücher, sondern die Filme kamen zuerst) oder eben Harry Potter.

Bei Harry Potter ist der lizenzierte Merchandise übrigens weltweit der gleiche. Ob man nach Leavesden oder in die Universal Parks in Florida oder Los Angeles fährt. Es gibt überall die gleiche Angebotspallette. Die ist übrigens riesig. Ich vermute, dass den meisten Leuten nicht bewusst ist was es alles gibt. Von Schokofröschen, über die Bertie Botts Bohnen, die komplette Kleidung, Wimpel, Zauberstäbe, die Karte des Rumtreibers, bis zum Nimbus 2000 (der kostet ein paar hundert Dollar). Der Laden dafür ist riesig. Das ist vermutlich die persönliche Hölle für Eltern. Als Kind könnte man da spielend 1000€ versenken. 😉

Brauche ich das? Nein, aber bei Harry Potter ist das schon geschickt gemacht. Man fühlt sich halt als wenn man ein Stück von der Welt besitzt, weil der Merchandise sehr nah am Film ist. Ich habe mir damals z.B. den Gryffindor Schal zum an die Wand hängen gekauft und halt die Bohnen (die schmecken ziemlich grausam aber die Packung steht nun als Deko mit Bohnen auf dem Regal).

Nicht umsonst stehen viele Geschäfte für entsprechendes Merchandise (z.B. Minions, Man in Black) z.B. direkt hinter den Attraktionen in Freizeitparks. Man will ein Stück von der Stimmung / Emotionen mit nach Hause nehmen. Das klappt natürlich nur sehr bedingt. Dazu kommt der Effekt, dass man gefühlt nur vor Ort die Chance hat und sich sofort entscheiden muss.

Ansonsten kann man sich damit natürlich auch als Fan outen indem man solche Klamotten hat, das kann ja auch ein gewünschter Effekt sein, wenn man im öffentlichen Raum unterwegs ist.

Auch bei Star Wars gibt es solchen Merchandise. Disney treibt das Gerade auf die Spitze. Im Star Wars Teil des Parks gibt es z.B. “hochwertige” Lichtschwerter aus Metallteilen, die man individuell während eines Events zusammenbauen kann (kosten so um die 300€, wenn ich mich recht erinnere). Als ich letztes mal da war habe ich das gemacht. Danach lag das Teil dann in der Ecke und ich habe es später ohne Verlust verkauft. Das Event war das eigentlich coole. Man kann bald sogar in einem Star Wars Hotel einchecken mit Komplettbespaßung (also mit kompletten Tagesprogramm). Für einen vierstelligen Betrag für 2 Tage (pro Person).

Leselaunen Chaos

Die Aktion „Leselaunen“ ist ein wöchentlicher Bericht und Austausch unter Buchbloggern über das aktuell gelesene Buch, die Lesemotivation und andere Kleinigkeiten im Leben eines Buchbloggers. Der Leselaunen Bericht erscheint wöchentlich am Sonntag bis 20:00 und jeder darf jederzeit mitmachen und seinen Link dann bei Letterheart verlinken. Einfach einen Leselaunen-Beitrag schreiben, verlinken, andere Teilnehmer besuchen/kommentieren und genießen!

Da ich unten ggf. einige Markennamen erwähne, kennzeichne ich den Beitrag hiermit als Werbung.

Aktuelles Buch:

Jack Ryan 1 Gnadenlos - Tom Clancy

Ich habe mir gedacht, dass ich mir die Bücher mal anschauen muss, nachdem die Filme doch recht bekannt sind. Somit habe ich mit dem ersten Buch aus der Jack Ryan Reihe von Tom Clancy begonnen.

Nach aktuellem Stand umfasst die Reihe immerhin 23 Bücher. Wie man bereits am Cover erkennt ist Tom Clancy bekannter / wichtiger als der Buchtitel. Ich glaube es gibt wenige Autoren bei denen das so funktioniert. John Grisham, Stephen King usw.

Aktuelle Lesestimmung:

Chaos Reihe 1 Chaoskuss - Teresa Sporrer

Chaos Reihe 2 Chaosherz - Teresa Sporrer

Chaos Reihe 1 Chaosliebe - Teresa Sporrer

Weiterhin ganz ok. Ich habe die Chaos Reihe abgeschlossen. Nur an der Rezensionsmotivation hapert es gerade. Geschrieben sind die Rezensionen im Rohformat (das mache ich immer während dem Leseprozess), aber ich habe noch keine Blogposts erstellt.

Von der Chaosreihe hat mir der letzte Band am besten gefallen. Im Prinzip handelt es sich um Percy Jackson in weiblicher Form und zumindest Anfangs ägyptischen Göttern, statt griechischen. Die Protagonisten sind etwas dunkler, da die Geschichte sich selbst nicht so ganz ernst nimmt, geht einem das als Leser aber auch so.

Zitat der Woche:

»Also hat dein Vater mich als Küchenhilfe eingestellt.« Stirnrunzelnd sehe ich zwischen Dad und James hin und her. »Ich bin auch gar nicht so schlecht wie befürchtet«, sagt James, und Dad nickt. »Definitiv. Mittlerweile haben wir schon mehr Kartoffel als Schale.« Maxton Hall, Mona Kasten

Und sonst so:

Die Woche war relativ ereignislos. Ich habe auf der Arbeit recht viel zu tun gehabt und viel gelesen. Zwischendurch musste ich mich einen Tag mit meinen VPS Servern beschäftigen, weil nicht mehr alles lief (mittlerweile ist es total nervig, dass man selbst bei vermeintlicher open Source Software regelmäßig neue Lizenzen einspielen muss und sie sonst ohne Warnung die Arbeit einstellt). So wird das nie was mit wartungsfreien Systemen. Dabei wäre das völlig unnötig. Aber die Alternativen sind eben nicht vorhanden in einigen Fällen.

Ansonsten stand gestern etwas herbstliche Gartenarbeit an. Die Hecke war gut gewachsen nach dem Sommer und musste wieder etwas gestutzt werden.

Ende der Woche steht der letzte größere Urlaub dieses Jahr an, noch mal zwei Wochen. Gut ist. Dann noch mal eine Woche um Weihnachten. Dann habe ich vom diesjährigen Urlaub noch 29 Tage über, sofern nicht noch jemand auf die Idee kommt, dass der dieses Jahr weg muss. Somit sollte nächstes Jahr ein gutes Urlaubsjahr werden, so man denn wieder wegfahren kann / darf.

Meine private Rentenversicherung hat mir auch geschrieben (das jährliche Update). Die hat eine Dynamik und passt sich jedes Jahr um 6% an, wenn man nicht widerspricht. Jedes Jahr 6 Prozent ist führt recht schnell zu ziemlich hohen Summen bei der Einzahlung. Andererseits hat der Vertrag sogar noch 4% Verzinsung. Aber bis zum Eintritt sind es noch über 20 Jahre. Da stellt man sich wirklich die Frage, ob man das Geld nicht vorher sinnvoller nutzen kann auf dem Weg zur Rente. Andererseits helfen 4% auch nicht viel, wenn die Inflation genauso hoch ist. 😉

Weitere Leselaunen

* Ein neues Lebensjahr bei Andersleser * Freunde, Herbst & Taufe bei Taya’s crazy World * Hexenschuss und Schnabelpost bei Letterheart *

Leselaunen Engel, Menschen und Hexen

Die Aktion „Leselaunen“ ist ein wöchentlicher Bericht und Austausch unter Buchbloggern über das aktuell gelesene Buch, die Lesemotivation und andere Kleinigkeiten im Leben eines Buchbloggers. Der Leselaunen Bericht erscheint wöchentlich am Sonntag bis 20:00 und jeder darf jederzeit mitmachen und seinen Link dann bei Letterheart verlinken. Einfach einen Leselaunen-Beitrag schreiben, verlinken, andere Teilnehmer besuchen/kommentieren und genießen!

Da ich unten ggf. einige Markennamen erwähne, kennzeichne ich den Beitrag hiermit als Werbung.

Aktuelles Buch:

Chaos 2 Chaosherz - Teresa Sporrer

Aktuell bin ich and der Chaos Reihe und habe gerade mit Teil 2 begonnen.

Aktuelle Lesestimmung:

Federn über London 4 Überleben - Sabine Schulter

Don't Love Me 1 - Lena Kiefer

Don't Love Me 2 - Don't Hate Me - Lena Kiefer

Don't Love me 3 Don't Leave Me - Lena Kiefer

Chaos 1 Chaoskuss - Teresa Sporrer

Die war diese Woche ganz ok, wie man oben sieht. Ich hebe den letzten Teil der Federn über London Serie gelesen, die komplette Don’t Love Me Serie und mit der Chaos Serie begonnen. Nur zum Rezensionen Posten hatte ich noch keine Lust. 😉

Bei Federn über London haben mir die ersten beiden Teile besser gefallen, als die letzten beiden. Da es in teil Zwei auch ein vorläufiges Ende gibt, kann man da auch ganz gut aufhören.

Die Don’t Love Me Serie ist auf den ersten Blick klassisches New Adult Drama. Die Serie ist aber erstaunlich abwechslungsreich. Während es im ersten Teil Primär um die Beziehung zwischen Kenzie und Lyall geht, wird im zweiten Teil ein Hotel renoviert (mit Sabotageakten) und im dritten handelt es sich um einen Krimi. Das war recht unerwartet. Die Serie hat mir gut gefallen.

Die Chaos Serie ist mir etwas zu selbstironisch bisher. Percy Jackson als Mädchen und mit ägyptischen Göttern.

Zitat der Woche:

Deswegen versuche ich …« »… überhaupt nichts zu fühlen«, beendet Ember leise meinen Satz. Ich nicke. »Das klingt nicht besonders gesund, Ruby.« Maxton Hall, Mona Kasten

Und sonst so:

Nachdem ich die letzten zweieinhalb Wochen viel Sims gespielt hatte, habe ich nun wieder ein paar Bücher gelesen. Sims 4 ist ganz witzig. Das Spiel arbeitet mit vielen kleinen Belohnungen aber bis man dann die finalen Ziele erreicht, dauert es ganz schön lange, wenn man 8 Sims (mehr gehen in einem Haushalt nicht) steuert. Vom Hausbau über die Karriere und Fähigkeitenförderung und Beziehungen der Sims reicht dabei die Palette und man ist als Spieler gut beschäftigt.

Dabei gibt es fast unendlich viele Möglichkeiten. Allein in der Fähigkeit, die sich mit Natur beschäftigt kann man diverse Blumen, Bäume und Pflanzen hegen und Pflegen, Kreuzen und die gekreuzten dann wieder zu neuen Arten machen. Es gibt sogar Pflanzen die Sims fressen. Den Detaillevel gibt es fast überall.

Ansonsten ist an Berufen so ziemlich alles dabei: Sportler, Astronaut, Künstler, Computerfreak, Koch, Geheimagent, Verbrecher usw.

Man kann tote Sims als Geister beschwören oder wiedererwecken aber wer denkt der Trank dafür wäre einfach zu bekommen, der liegt weit daneben. Ich glaube bis man alles durch hat müsste man locker 150 – 200 Stunden spielen. Die wesentlichsten Elemete hat man aber nach gut 75 Stunden gesehen.

Neben Dokus über 9/11 und einigen Reisedokus habe ich auch ein paar Filme geschaut. Aber die waren nicht so toll. I’am Mother / Ostwind 3 war z.B. dabei.

Meinen Computerdrehstuhl habe ich auch noch repariert, nachdem die Federung der Rückenlehne geknirscht und geknackt hatte, hing die Rückenlehne nur noch runter. Die Federn sind an einem Metallbügel befestigt gewesen und der ist nach 15 Jahren gebrochen. Zum Glück gab es das Ersatzteil noch. Ob er noch mal 15 Jahre hält wage ich zwar zu bezweifeln aber manchmal lohnt es sich dann auch initial etwas mehr auszugeben.

Der Bezugsstoff ist der gleiche, den die Bahn früher in Zügen benutzt hat. Der sieht selbst nach 15 Jahren noch sehr gut aus.

So ganz viele Firmen gib es wohl nicht, wo man nach 15 Jahren noch Ersatzteile bekommt. Bis ich das auseinander und wieder zusammen hatte war ich aber auch eine Weile beschäftigt (ohne Anleitung erschließt sich halt nicht sofort wie das zusammen gehört, wenn man es nicht mehr erkennen kann, weil das Teil zerbröselt ist). Dafür hat die Reparatur keine 10€ gekostet. Mal sehen wie lange es hält.

Weitere Leselaunen

* Ohrwurm garantiert bei AndersleserSpielbesuche & Spaziergänge bei Taya’s crazy World * Das mit dem Lesen klappt bei Letterheart *

Leselaunen Urlaub zu Ende

Die Aktion „Leselaunen“ ist ein wöchentlicher Bericht und Austausch unter Buchbloggern über das aktuell gelesene Buch, die Lesemotivation und andere Kleinigkeiten im Leben eines Buchbloggers. Der Leselaunen Bericht erscheint wöchentlich am Sonntag bis 20:00 und jeder darf jederzeit mitmachen und seinen Link dann bei Letterheart verlinken. Einfach einen Leselaunen-Beitrag schreiben, verlinken, andere Teilnehmer besuchen/kommentieren und genießen!

Da ich unten ggf. einige Markennamen erwähne, kennzeichne ich den Beitrag hiermit als Werbung.

Aktuelles Buch:

Aktuell lese ich Teil 4 von Federn über London. Ich vermute, dass es sich um den letzten Teil der Serie handelt aber ich lasse mich überraschen.

Aktuelle Lesestimmung:

Dafür, dass ich gerade drei Wochen Urlaub hatte, eher überschaubar. Wobei ich in den ersten zwei Wochen unterwegs war und auch nicht wirklich viel Zeit zum Lesen hatte. Ich hatte darüber in den letzten beiden Wochenrückblicken berichtet. Diese Woche habe ich neben dem Lesen einige andere Dinge gemacht.

Im Urlaub habe ich die noch fehlenden und bisher verfügbaren Teile der Leitstern Serie gelesen. Weiterhin habe ich mit dem vierten Teil der Federn über London Serie begonnen.

Zitat der Woche:

Ich habe keine Ahnung, wie wir von »James zerstört beim Sex Betten« auf »Das sind Rubys Lieblingsmangas« gekommen sind. Wirklich keinen blassen Schimmer. Maxton Hall, Mona Kasten

Und sonst so:

Ihr kennt das ja: Erst denkt man 3 Wochen Urlaub und schon ist er wieder vorbei. Immerhin steht in 5 Wochen der nächste Urlaub mit noch mal 2 Wochen ins Haus und da ich da auch nicht wegfahre, wird das auch ganz erholsam werden. Vielleicht kümmere ich mich dann um ein paar Dinge, die sich wieder ansammeln (z.B. die diversen Zeitschriften, die sich stapeln und die aussortiert und entsorgt werden müssen). 3 Abos sorgen halt immer recht schnell für viel Papier.

In der letzten Woche habe ich es mal etwas ruhiger angehen lassen. Meine Knieprobleme aus der letzten Woche sind nach wie vor vorhanden. So ganz kann ich das noch nicht nachvollziehen. Ist ja nicht so, als wenn ich gestürzt wäre. Dafür, dass sie schmerzen in zwei Tagen aufgetreten sind ohne besonderes Ereignis, halten sie sich jetzt erstaunlich hartnäckig und heftig. Ich muss wohl langsam akzeptieren, dass ich älter werde und der Körper etwas mimosiger wird. Mal abwarten, ob das jetzt von selbst wieder weggeht.

Nachdem ich im Urlaub mein kleines Billignotebook dabei hatte und das VPN zu meiner Fritzbox per Handy und Notebook nicht parallel benutzt werden konnte, habe ich das nun umgebaut. Jetzt kann ich bei zukünftigen Reisen  mit beiden Geräten parallel ein VPN aufbauen. Gerade in Hotel WLANs ist mir eine VPN Verbindung zu meiner Fritzbox als Zusatzsicherung deutlich lieber, auch wenn heute die Kommunikation in der Regel verschlüsselt stattfindet.

Dazu kam, dass der Speedport Hybrid. und mein Dyndns Anbieter nicht so richtig miteinander wollen (gut, das liegt eher am Speedport Hybrid, die Software ist halt leider Schrott, wie bei allen Telekom Routern, aber leider im Hybridfall alternativlos).

Da bei der Glasfaser Thematik  nach wie vor unklar ist, wann sie bei uns kommt (angeblich bis 2022, woran ich noch nicht glaube, da es angeblich 1,5 Jahre vom Start der Bauarbeiten bis zum Hausanschluss dauern soll und hier weit und breit nichts von Bauarbeiten zu sehen ist), habe ich nun zwangsweise den VPN Anbieter gewechselt. Mal sehen, ob das nun unproblematischer funktioniert.

Wie ihr bereits gemerkt habt, habe ich an einigen Blogaktionen (Montagsfrage, Leselaunen) eher sporadisch teilgenommen. Das hat mehrere Gründe. Erstens fehlte mir oft die Zeit, zweitens ist mein Leben nun auch nicht so spannend, dass ich jede Woche was schreiben muss, wenn kein entsprechender Lesefortschritt vorhanden ist und drittens war meine Blogmotivation schon mal größer. Dieses Jahr fehlen z.B. noch die Quartalsrückblicke für die ersten beiden Quartale. Ich gehe also davon aus, dass ich gerade die Wochenaktionen etwas zurückfahre.

Ich gehe davon aus, dass ich somit in der näheren Zukunft etwas weniger an Blogaktionen teilnehme.

Ansonsten habe ich noch etwas gespielt in der letzten Woche: Faster than light ist nichts für mich, ich mag aus genau den gleichen Gründen keine Survivalspiele, keine Speichermöglichkeit ist etwas, was ins Spieldesign der 90er gehört und ich selbst dort nie sonderlich mochte. The Sims 4 (ich habe noch nie vorher Sims gespielt aber obwohl es ziemlich sinnfrei ist, macht es bisher Spaß) und Sid Meier’s Pirates (das macht erstaunlicherweise noch immer Spaß, trotz der vergleichsweise simplen Spielmechanik) und mit halbwegs aktueller Grafik sieht es ganz ok aus. Ansonsten habe ich den Fehler gemacht Silent Service 2 anzuspielen. Urks, das ist so ein Fall von: Uff, mit solcher Grafik hat man früher freiwillig gespielt?

Ansonsten habe ich mir noch die Filme The Purge (Original) angesehen. Ich hatte ja schon befürchtet, dass man nicht zu viel erwarten darf aber abseits der Grundidee hat der Film wirklich nichts zu bieten. Es wird jedes Klischee mitgenommen.

Und Venom habe ich mir bei Prime angesehen. Ernsthaft? Marvel hat die Avengers an die Wand gefahren um das als neue Generation zu etablieren? Da hat sich Marvel hat deutlich zurückentwickelt. Die Story war 08/15 und der “Held” auch. Im Prinzip eine neue Version von Hulk mit Alienhintergrund.

Weitere Leselaunen

* Serien, die ich immer wieder sehen kann bei Andersleser *Omas & Opas bei Taya’s crazy World * 2/3 Urlaub bei Letterheart *

Leselaunen Bald geht es los

Die Aktion „Leselaunen“ ist ein wöchentlicher Bericht und Austausch unter Buchbloggern über das aktuell gelesene Buch, die Lesemotivation und andere Kleinigkeiten im Leben eines Buchbloggers. Der Leselaunen Bericht erscheint wöchentlich am Sonntag bis 20:00 und jeder darf jederzeit mitmachen und seinen Link dann bei Letterheart verlinken. Einfach einen Leselaunen-Beitrag schreiben, verlinken, andere Teilnehmer besuchen/kommentieren und genießen!

Da ich unten ggf. einige Markennamen erwähne, kennzeichne ich den Beitrag hiermit als Werbung.

Aktuelles Buch:

Leitstern 2 Kill Switch - Armstrong O'Bannon

Aktuell lese ich den vierten Teil der Leitstern Serie. Momentan aber mit recht begrenztem Elan. Meiner Meinung nach baut die Serie spätestens ab dem vierten Teil deutlich ab. Die Geschichte ist im vierten Band sehr vorhersehbar und leider von den technischen Beschreibungen ziemlicher Quatsch. Das finde ich gerade bei Science Fiction recht problematisch.

Aktuelle Lesestimmung:

Leitstern 3 Keynat - Armstrong O'Bannon

Leitstern 2 Skar - Armstrong O'Bannon

Ziemlich mau. Aber immerhin zwei Bücher beendet in zwei Wochen. 😉

Zitat der Woche:

»Okay. Vielleicht reicht es für den Anfang, wenn du einfach nicht alle deine Mitmenschen so ansiehst, als würdest du dir vorstellen, wie sie in Flammen aufgehen.« Maxton Hall, Mona Kasten

Und sonst so:

Offiziell bin ich nun voll geimpft. Was das wert ist, wird sich in Zukunft zeigen. Auf jeden Fall besser als keine Impfung. Ob man mit der Kreuzimpfung dann im nächsten Jahr noch reisen kann und wohin wird sich wohl noch zeigen müssen. Schützen soll sie nach aktuellem Stand recht gut. Wobei ja alle Impfstoffe bei Delta nicht mehr so super helfen.

Das dumme ist nun halt, dass gut 35% der Bevölkerung (die ca. 5% Jugendliche / Kinder lasse ich mal außen vor, die dürfen ja erst neuerdings) offenbar mehr Angst vor dem Impfen als vor Corona haben (das ist wohl eine Mischung aus Ignoranz, Verschwörungstheoretiker, Aluhutträger und sicher auch ein paar mit halbwegs berechtigten Gründen).

Mein Urlaub kommt in einer Woche und die Tourplanung ist nun auch erledigt. Es wird wie geplant ablaufen. Eine Woche wandern in der Lüneburger Heide (Hamburg nach Soltau) und eine Woche bayrische Alpen (Bernried, Füssen). Zusätzlich gibt es kurze Abstecher in den Heidepark Soltau, Kloster Andechs, Neuschwanstein und Hohenschwangau. Ich hoffe noch auf gutes Wetter. Wegen dem Dauerregen oder der Arbeit bin ich bisher noch nicht zum trainieren gekommen.

Die Wanderetappen sind im Vergleich zum PCT in 2019 ziemlich anspruchslos (maximal 500 Höhenmeter pro Tag und maximal 27km fast ohne Höhenmeter und in Bayern mit Höhenmetern unter 21km) aber ich habe aktuell auch 0 Kondition. Das werde ich ohne Vorbereitung also sicher auch merken. Mal sehen, ob ich nächste Woche noch eine Runde für die erste Runde Muskelkater unterbringe. 😉

Mit dem Thema Drucker Farbkalibrierung habe ich mich auch noch etwas beschäftigt und mir ein gebrauchtes Spyder X Studio Set zur Kalibrierung gegönnt. Das Ergebnis ist ganz ok. Ich war ja auf einen Farblaserdrucker umgestiegen, weil ich es leid war, dass die Tinte eintrocknet. Bei Fotos ist das Ergebnis von einem Farblaser mittlerweile ziemlich gut aber Drucke zum an die Wand hängen bekommen wirklich nur Tintenstrahldrucker hin. Die Farben passen schon weitgehend aber die Tintendrucke sehen auf Hochglanzpapier einfach brillanter aus. Das kann auch keine Kalibrierung ändern.

Lesetechnisch gibt es nicht wirklich viel zu berichten bei zwei Büchern in zwei Wochen ist der Fortschritt eher mau. Aktuell schaue ich Olympia, wenn ich Zeit habe und in den zwei Wochen danach wird etwas gewandert. Insofern weiß ich auch noch nicht, ob dann Leselaunen kommen. Aktuell ist meine Blogmotivation auch eher gering.

Weitere Leselaunen

* Eine erfolgreiche Woche bei Andersleser * Abschied vom alten KiGa & Besuch aus NRW Taya’s crazy World * Regalbruch und Besuch bei Letterheart *

1 12 13 14 15 16 44