Elemente der Schattenwelt [Serie]

Elemente der Schattenwelt 1 Blood & Gold - Laura Kneidl  Elemente der Schattenwelt 2 Soul & Bronze - Laura Kneidl  Elemente der Schattenwelt 3 Magic & Platina - Laura Kneidl

Mehrfach gelesen:

Nein

Autor(in):

Laura Kneidl

Teile der Serie:

  • Elemente der Schattenwelt 1 – Blood & Gold (335 Seiten)
  • Elemente der Schattenwelt 2 – Soul & Bronze (379 Seiten)
  • Elemente der Schattenwelt 3 – Magic & Platina (403 Seiten)

Gelesenes Format:

eBook

Rezension und Inhalt:

Nachdem die von mir zuvor gelesenen drei Buchserien alle in der Ich-Perspektive geschrieben waren, war das hier die erste Umgewöhnung. Ich konnte mich hier schlechter mit den Personen identifizieren.

Die Geschichte ist nicht übermäßig komplex, zieht sich aber durch die drei Bücher durch. Die Charaktere sind interessant. Emotional hat mich die Geschichte nicht wirklich abgeholt. Das mag auch daran liegen, dass die Hauptcharaktere in jeder Geschichte andere sind. In den anderen Geschichten tauchen sie dann als Nebendarsteller auf.

Selbst Trümmer waren es wert, dass man dafür kämpfte, denn vielleicht konnte man aus ihnen etwas Neues erbauen.

Es geht um eine Welt in der Werwölfe, Vampire, Dämonen, Hexen und Geister existieren, die wiederum von verschiedenen Jägergattungen gejagt werden, die sich auf die verschiedenen Gegner spezialisiert haben. Die Protagonisten in den Büchern sind Teile dieser Welt.

Der Begriff Serie kann hier nur sehr lose angewendet werden. Es handelt sich eher um drei Einzelbücher, die lose miteinander verbunden sind und sich den selben Hintergrund teilen.

Aus meiner Sicht wurde das Potenzial hier nicht vollständig genutzt. Das erste Buch fand ich besser als das zweite und das dritte ist am besten. im dritten Buch ist die Geschichte unerwarteter und somit spannender.

Im ersten Buch geht es um zwei angehende Vampirjäger, die sich unerwartet schnell Herausforderungen stellen müssen, die mit dem König der Vampire stellen zu tun haben. Im zweiten Buch geht es um Geisterjäger und im dritten Buch findet die Handlung bei den Vampiren statt.

Fazit:

Hier wurde über die Serie zwar die Geschichte fortgesetzt, die Hauptcharaktere aus den jeweiligen Vorgängern dürfen in den anderen Teilen aber nur in Nebenrollen mitspielen.

Die Welt ist ganz interessant aber hier fehlt mir das gewisse Etwas.

Bewertung:

3.5 out of 5 stars 3,5/5

Vergleichbare Bücher / Serien:

Verwandte Bücher / Serien:

Offene Fragen / Ideen / Diskussionsstoff (Spoilerwarnung):

Nathaniel und Victoria [Serie]

Nathaniel und Victoria 1 Unter goldenen Schwingen - Natalie Luca  Nathaniel und Victoria 2 Unter höllischem Schutz - Natalie Luca  Nathaniel und Victoria 3 Unter irdischem Siegel - Natalie Luca  Nathaniel und Victoria 4 Unter venetischer Sonne - Natalie Luca  Nathaniel und Victoria 5 Unter südlichen Sternen - Natalie Luca

Mehrfach gelesen:

Nein

Autor(in):

Natalie Luca

Teile der Serie:

  • Nathaniel und Victoria 1 – Unter goldenen Schwingen (365 Seiten)
  • Nathaniel und Victoria 2 – Unter höllischem Schutz (363 Seiten)
  • Nathaniel und Victoria 3 – Unter irdischem Siegel (366 Seiten)
  • Nathaniel und Victoria 4 – Unter venetischer Sonne (332 Seiten)
  • Nathaniel und Victoria 5 – Unter südlichen Sternen (365 Seiten)

Gelesenes Format:

eBook

Rezension und Inhalt:

Diese Geschichte ist definitiv mal was anderes als das übeliche einerlei. Gerade wenn man mehrere Liebesgeschichten im Jugendbuchbereich liest gleichen sie sich nach einer Zeit ziemlich. Die Idee hier mit dem Schutzengel, den man normalerweise nicht sieht und in den man sich auch nicht verlieben darf, ist wirklich mal was anderes.

Die Frau blickte mich mit jenem Krankenschwestern-ausdruck an, der mir das Gefühl gab, als wäre ich eine Gefängnisinsassin.

Buch 1:

Die Geschichte beginnt mit einem potenziell tödlichen Autounfall. Wie sich recht schnell zeigt wird Victoria von einer Person gerettet, die außer ihr niemand gesehen hat. Später zeigt sich, dass die Person ein Schutzengel ist – ihr Schutzengel (Nathaniel). Die wenigsten Menschen können ihren Engel sehen, wenn man aber dazu in der Lage ist und sich dann bewusst dafür entscheidet, dass man dieses Wissen behalten möchte, dann sieht man auch die andere Seite… Der Unfall scheint aber kein Zufall gewesen zu sein, sondern geplant. Die Frage ist nur wer dahinter steckt und warum? Und offenbar ist auch Schutzengeln nicht in jedem Fall erlaubt einzugreifen. Es wird recht schnell an der Art wie Victoria und Nathaniel aufeinander reagieren deutlich, warum er eingegriffen hat.

In meinem Leben gab es nämlich ein davor und ein danach. Davor war alles in Ordnung gewesen. Danach … Genau genommen gab es in meinem Leben nur ein davor.

Buch 2:

Im ersten Buch hat Victoria ihren Schutzengel kennen gelernt und ihm sein Leben gerettet, nachdem er ihr das Leben gerettet hat. Weiterhin ist sie in Ihn verliebt. Das darf er aber niemals wissen, weil Engel sich nicht in die Person verlieben dürfen, die sie beschützen. Victoria musste einen Dämonen austricksen um das Leben von Nathaniel zu retten. Kein Wunder also, dass neue Probleme warten…

Es kommt wie es kommen muss. Einer ihrer Engel wird getötet und Nathaniel fällt. Victoria versucht alles um ihn aus der Hölle zu befreien. Im letzten Moment bevor sie einen folgenschweren Deal eingeht kämpft sich Nathaniel zu ihr zurück. Aber was ist er? Engel, Dämon?
Am Anfang des Buches werden aber diverse vollkommen sinnlose Entscheidungen getroffen, die teilweise nicht nachvollziehbare Konsequenzen haben. Man hat hier den Eindruck, dass die Autorin beim ersten Buch noch nicht über das zweite nachgedacht hat. Somit wirkt der Anfang des zweiten Buches leider recht konstruiert.

»Dann hätten wir also geklärt, dass ihr beide willens seid, euch jeweils für den anderen an den Teufel zu verkaufen. Sehr schön. Butterkeks, irgendjemand?«

Buch 3:

Nathaniel ist zurück, er ist sowohl Engel als auch Dämon. Nachdem sich das herausgestellt hat, sind beide Seiten (Luzifer und die Erzengel) an ihm interessiert, weil er beiden Welten wandeln kann. Beide Seiten bieten ihm Deals an, die aber diverse Nachteile haben. Wofür entscheidet sich Nathaniel und wie wirkt sich das auf Victoria aus? Es kommt natürlich wie es kommen muss. Am Ende kommt es zum Unvermeidlichen Kampf mit Lazarus.
Das dritte Buch ist so geschrieben, dass man die Serie hier guten Gewissens abschließen kann.

Buch 4:

Nachdem Nathaniel Lazarus besiegt hat sieht es endlich so aus als wenn Victoria und Nathaniel eine etwas ruhigere Zeit genießen könnten. Allerdings zeigt sich, dass Nathaniel verflucht wurde. Auf der Suche nach mehr Informationen und um einen Freund von Marcello zu helfen geraden Victoria und Nathaniel in Kontakt mit der Mafia und die Hölle ist auch irgendwie verstrickt…

»Schick doch den Erzengeln eine Postkarte«, fauchte Ramiel zurück. »Lieber Michael, schöne Grüße aus Paris, euer Plan ist Schrott. Herzlichst, Nathan…«

Buch 5:

Im diesem Buch steht das Abitur unmittelbar bevor. Zusätzlich schleicht sich wieder ein Dämon in die Träume von Victoria. Dieser Dämon scheint sie aber nicht verletzen, sondern waren zu wollen. Es scheint so als wenn Luzifer eine groß angelegte Verschwörung plant und die wichtigsten Erdengänger vernichten will um anschließend mithilfe der Dämonen Chaos und Vernichtung über die Erde zu bringen. Natürlich können Nathaniel und Victoria dabei nicht untätig zuschauen.

In Buch 5 bleibt die Logik leider wieder völlig auf der Strecke. Mehr noch als in Buch 2.

Fazit:

Die Idee ist wirklich kreativ. Allerdings spielt sich die Geschichte in unserer Realwelt ab. Wenn man davon ausgeht, dass jeder einen Schutzengel wie Nathaniel hat, dann sind viele anderen entweder recht demotiviert oder nicht besonders fähig. Aber auch das wird ja ansatzweise erklärt. 😉

Allein die Dreiteilung zwischen Körperlich, Rational und Emotional in Form der drei Engel sorgt für eine menge Dynamik. Das erste Buch ist sehr unterhaltsam geschrieben und nimmt sich selbst nicht zu ernst. Nach dem ersten Buch geht es aber am Anfang des zweiten Buches deutlich bergab. Die von der Autorin aufgestellten Regeln werden ignoriert und die Autorin stolpert von einer Logikschwäche in die nächste. Glücklicherweise geht es danach recht schnell wieder Bergauf und das Niveau wird auch im dritten Buch durchgängig gehalten.

Nach dem dritten Buch ist die Geschichte logisch abgeschlossen. Dementsprechend gibt es auch im vierten Buch Teile, bei dem Nathaniel nicht im Interesse von Victoria handelt (das war vorher immer seine oberste Priorität). Das bedeutet der Fortgang der Geschichte wird über die durchgängige Darstellung der Charaktere gestellt.

Somit bleibt eine Tolle Liebesgeschichte mit Abenteuer, Engeln, Dämonen und viel Abwechslung aber einigen Logikschwächen.

Bewertung:

4 out of 5 stars 4/5

Vergleichbare Bücher / Serien:

Verwandte Bücher / Serien:

Offene Fragen / Ideen / Diskussionsstoff (Spoilerwarnung):

Harry Potter [Serie]

Harry Potter und der Stein der Weisen - J.K. Rowling  Harry Potter und die Kammer des Schreckens - J.K. Rowling  Harry Potter und der Gefangene von Askaban - J.K. Rowling  Harry Potter und der Feuerkelch - J.K. Rowling  Harry Potter und der Orden des Phönix - J.K. Rowling  Harry Potter und der Halbblutprinz - J.K. Rowling  Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - J.K. Rowling

Mehrfach gelesen:

Ja

Autor(in):

J.K. Rowling

Teile der Serie:

  • Harry Potter und der Stein der Weisen (336 Seiten)
  • Harry Potter und die Kammer des Schreckens (368 Seiten)
  • Harry Potter und der Gefangene von Askaban (480 Seiten)
  • Harry Potter und der Feuerkelch (768 Seiten)
  • Harry Potter und der Orden des Phönix (1024 Seiten)
  • Harry Potter und der Halbblutprinz (656 Seiten)
  • Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (768 Seiten)

Gelesenes Format:

Gebundene Ausgabe

Rezension und Inhalt:

Die Harry Potter Serie gehört zum Absoluten Pflichtprogramm. Die Serie lässt sich nicht so ganz genau einsortieren. Das erste Buch ist mehr ein Kinderbuch aber auch schon ganz gut von Erwachsenen zu lesen, wenn man mal von der der karikierten Darstellung der Dursleys absieht (das hätte mich fast davon abgehalten weiter zu lesen). Die Folgebücher nehmen aber sehr an Komplexität zu und der Orden des Phönix ist dann sogar ziemlich dunkel und die letzten Bücher sind definitiv keine Kinderbücher mehr.

Allein die “Zeitreise” in Buch 3 ist meisterhaft umgesetzt – da fühlt man sich an die besten Zeiten von Star Trek Next Generation erinnert. In vielen Filmen sind Zeitreisen sehr unlogisch – hier wird das wirklich gut dargestellt.

Die Hintergrundgeschichte und die diversen kleinen Details sind ziemlich komplex über alle 7 Bände verschachtelt. Ein paar kleine Logikschschwächen gibt es selbst hier aber die sind wirklich minimal.

Der einzige Kritikpunkt ist aus meiner Sicht, dass hier Kinder teilweise handel, als wenn sie Erwachsene wären und wenn der Spannungsbogen es erfordert, stellen sie sich manchmal auch reichlich doof an, obwohl sie vorher als hochintelligent beschrieben wurden. Das ist aber jammern auf sehr hohem Niveau.

Ansonsten hat sich Rowling sich in der Serie unglaublich viel einfallen lassen. Das geht von Quidditch über das trimagische Turnier, nervigen Reporten, Ministern und einer unheimlich Detailreichen Welt voller fantastischer Wesen und Zaubersprüche. Diese Buchserie zu lesen fällt schon in den Bereich der Allgemeinbildung. 😉

Fazit:

Zauberhafte Magierwelt, bei der man fasziniert von den Details in eine Welt eintauchen kann, die lt. Buch zu unserer parallel existiert.

Es geht um Freundschaft, Liebe, groß angelegte Verschwörungen und um ganz viel Abenteuer. Absolute Leseempfehlung!

Bewertung:

5 out of 5 stars 5/5

Vergleichbare Bücher / Serien:

Verwandte Bücher / Serien:

Offene Fragen / Ideen / Diskussionsstoff (Spoilerwarnung):

Da es schon eine Weile her ist, dass ich die Serie gelesen habe, werde ich diesen Punkt nachreichen, wenn ich die Serie erneut lese.

Dark Elements [Serie]

Dark Elements Bittersüße Tränen - Jennifer L. Armentrout    Dark Elements 1 Steinerne Schwingen - Jennifer L. Armentrout  Dark Elements 2 Eiskalte Sehnsucht - Jennifer L. Armentrout  Dark Elements 3 Sehnsuchtsvolle Berührung - Jennifer L. Armentrout    Dark Elements Glühende Gefühle - Jennifer L. Armentrout  Dark Elements Goldene Wut - Jennifer L. Armentrout Dark Elements 6 Funkelnde Glut - Jennifer L. Armentrout

Mehrfach gelesen:

Nein

Autor(in):

Jennifer L. Armentrout

Teile der Serie:

Gelesenes Format:

eBook

Rezension und Inhalt:

Nachdem ich den Schreibstil der Autorin bei der Lux Serie echt toll fand, trifft das auch hier zu. Auch der frischen jugendlichen Sprache bleibt die Autorin treu.

Lieber Himmel! Meine Laune bewegte sich irgendwo zwischen Im Müllcontainer und Mit dem Gesicht voran in einer Schlammpfütze.

Leider hat mich die Geschichte anfangs emotional nicht so angesprochen wie bei der Lux Serie. Die Geschichte in der Dark Elements Serie ist zwar spannend aber ich konnte bis zur Mitte des dritten Buches (also ungefähr der Hälfte der Serie) nicht so mit den Charakteren mitfühlen, wie das bei Lux der Fall war.

Bambi hatte einen Wächter gefressen. Klopfer hatte einen Alpha gefressen. Diese Hausgeister besaßen wirklich keine Manieren.

Bei Buch eins (wobei das eh nur ca. 100 Seiten hat) hatte ich das Gefühl, dass der interessantere Teil vor dem Buch passiert ist. Zwischen der Vorgeschichte und der Haupthandlung gibt es ein zweijähriges Loch. Eigentlich ist Buch eins aber nur eine Einführung von Charakteren, die in der Hauptgeschichte (Buch 1 – 3) Nebenrollen spielen. Der Hauptcharakter von Buch 1 – 3 wird aber als Nebenrolle in der Vorgeschichte vorgestellt. Auf jeden Fall ein interessanter Ansatz. Das Prequel ist somit eigenständig aber auch relativ verzichtbar. Mir hat das Prequel daher das Eintauschen erschwert, da ich mich gerade an die Personen gewöhnt hatte, die dann direkt durch neue ersetzt wurden.

Wenn ich aus Sams Tod eines gelernt hatte, dann war es, das Leben am Schopf zu packen – alles zu genießen, was es einem bot, auch die Tränen, den Zorn und den Verlust, vor allem aber das Lachen und die Liebe. Man musste das Leben nehmen, wie es kam. Denn es war flüchtig und launisch, und es gab niemanden, den ich kannte, dem das Leben den nächsten Tag zugesichert hatte.

Roth ist vom Typ vergleichbar mit Daemon in Lux nur das Daemon um einfach cooler ist. Die Vergleichbarkeit zur Lux Serie geht sogar so weit, dass man einzelne Aussagen quasi 1:1 hier wieder findet (Stichwort: Bescheidenheit ist was für Verlierer und ein Verlierer bin ich nicht / Vorliebe für Mogwais, Gremlis / Pfirsichparfüm …, kommt einem alles aus der Lux Serie bekannt vor).

Gut finde ich das die Autorin keine schwarz / weiße Welt malt (das ist in der Lux Serie auch so). Es gibt viele Grauschattierungen. Wer ist böse und wer ist gut? Aus welchen Motiven handeln die Charaktere? Auch hier gibt es teilweise Bonusgeschichten, bei denen die gleichen Szenen aus der Sicht von anderen Personen (in diesem Fall immer Roth dargestellt ist). Das hat mir bei der Lux Serie schon gefallen.

Einige wenige Logikschwächen gibt es auch hier aber weniger als bei der Lux Serie und gut verschmerzbar.

Buch 4 – 6 beinhaltet zwar die Charaktere aus der Hauptserie, es geht aber primär um Zayne und Trinity. Im der englischen Sprache wurde dementsprechend konsequenterweise ein neuer Serienname – Harbringer Series gewählt.

Fazit:

Gebete blieben in den meisten Fällen unbeantwortet. Oder wir bekamen eine Antwort, nach der wir niemals gesucht hatten.

Diese Serie hat länger gebraucht, als die Lux Serie um mich in ihren Bann zu ziehen. Das hat vermutlich auch damit zu tun, dass ich mich in die Welt etwas schlechter hineinfühlen konnte. Es geht um Himmel, Hölle, Dämonen, Gargoyles usw.. Allerdings muss ich zugeben, dass die Autorin zum Glück eher unkonventionell damit umgegangen ist. Letztendlich gefällt mir die Lux Serie in Summe etwas besser aber riesig ist der Unterschied nicht

Ab Band 4 beginnt eine neue Serie mit neuen Hauptpersonen, die aber alte Bekannte wieder einbindet.

Bewertung:

4 out of 5 stars 4/5

Vergleichbare Bücher / Serien:

Verwandte Bücher / Serien:

Offene Fragen / Ideen / Diskussionsstoff (Spoilerwarnung):

Elementar [Serie]

Elementar 1 Wen der Wind Liebt - Diana Dettmann  Elementar 2 Feuerhauch - Diana Dettmann  Elementar 3 Kriegerblut - Diana Dettmann

Mehrfach gelesen:

Nein

Autor(in):

Diana Dettmann

Teile der Serie:

  • Elementar 1 – Wen der Wind Liebt (464 Seiten)
  • Elementar 2 – Feuerhauch (442 Seiten)
  • Elementar 3 – Kriegerblut (435 Seiten)

Gelesenes Format:

eBook

Rezension und Inhalt:

Die Peinlichkeit war perfektioniert, es gab nichts mehr daran zu feilen. Ich hatte ein Kunstwerk geschaffen, an das ich mich mein ganzes Leben erinnern würde.

Die Serie steigt relativ gemächlich ein. Ungefähr die erste Hälfte des Buches ersten Buches geht es primär darum, dass Eva und Victor sich kennenlernen. Eva erkennt recht schnell, das Victor anders ist, weil er ihr unbeabsichtigt einen Schlag versetzt. Vor und nach erfährt sie mehr. Das hält sie aber beide nicht davon ab sich ineinander zu verlieben. Eva erfährt, dass Victor aus einer anderen Welt kommt und es kommt wie es kommen muss, sie wird in diese Welt hinein gezogen. Die Welt ist im Prinzip die Welt der Fantasie, die sich grob wie unser Mittelalter in Kombination mit Magie und mystischen Wesen darstellt. Und ab der zweiten Hälfte des Buches beginnt deine eine Achterbahn der Emotionen, mit ständig neuen Wendungen.

Die Welt, unsere und eure, ist hart. Da ist kein Platz für Leute wie dich. Niemand wird dir etwas schenken. Sie werden es für eine Weile verstehen, wenn du trauerst, aber dann erwarten sie, dass du weitermachst. Wie alle anderen auch. Du willst kein Mitleid? Dann tu was dagegen! Steh auf und kämpfe für dein Leben und gegen deine Angst.“

Im zweiten Buch versucht Eva Victors leben zu retten. Dafür nimmt sie in kauf, dass sie vielleicht selber sterben muss. Sie bekommt mit der Zeit mehr und mehr Informationen und nichts ist so wie es zu sein schien. In der Fantasiewelt gibt es drei „Länder“ – das Land der Guten, das Land der unbestimmten und das Land der Bösen. Nur sind die Guten nicht zwangsweise gut und Bösen nicht zwangsweise böse. Dann verliebt Sie sich in die Person, die ihr sehr viel Leid zugefügt hat (mal wieder zum Gemeinwohl aber eben nicht zu ihrem Wohl), obwohl sie die Rettungsaktion eigentlich wegen Victor gestartet hat und ihm ewige Liebe versprochen hat. Für mich nicht nachvollziehbar.

In dritten Buch ist klar, dass Isabella (die amtierende Königin) alles für ihren Machterhalt unternimmt. Dabei ist ihr jedes Mittel recht. Alle sind sich einig, dass Isabella zum Wohle des Volkes gestürzt werden muss. Es zieht ein Krieg herauf der viele Opfer fordern wird.

Fazit:

Sie zog eine Augenbraue hoch und sah mich mit diesem besorgte-Mama-Gesichtsausdruck an. Den hatte sie erst seit Kurzem drauf, vielleicht in einer Zeitschrift gesehen und vorm Spiegel geübt… Wer weiß, was in Müttern so abgeht?

Die Serie hat tolle Charaktere und viele unerwartete Wendungen. Die Liebesgeschichte zwischen Victor und Eva in Buch 1 zieht sich relativ lang. In der Zeit passiert nicht viel. Danach überschlagen sich dann die Ereignisse. Nachdem Victor und Eva in Buch 1 quasi eine untrennbare Liebe verbindet, sind die Ereignisse in Buch 2 für mich nicht ganz nachvollziehbar (auch wenn ich die Begründung des Erstarkens des jeweiligen Anteils in der jeweiligen Welt logisch verstehe). Sie wendet sich dem Mann zu der ihr so viel Leid gebracht hat. Die Begründung ist – aus meiner Sicht- relativ fadenscheinig. Es hätte mit Sicherheit andere Lösungen gegeben. Das Ende ist eine Geschmacksfrage, mir gefällt es nicht so gut und ich hätte mir ein Ende mit einer Eva gewünscht. Natürlich hat sie den menschlichen Teil und den elementaren Teil in sich. Aber waren schon immer vorhanden. Das schmälert aber nicht die Gesamtqualität der Serie.

Bewertung:

4 out of 5 stars 4/5

Vergleichbare Serien:

Verwandte Serien:

  • Shadows of Dark Ages (Spielt zeitlich nachgelagert)
Offene Fragen / Ideen / Diskussionsstoff (Spoilerwarnung):
1 18 19 20 21