Leselaunen mal wieder PCT?

Die Aktion „Leselaunen“ ist ein wöchentlicher Bericht und Austausch unter Buchbloggern über das aktuell gelesene Buch, die Lesemotivation und andere Kleinigkeiten im Leben eines Buchbloggers. Der Leselaunen Bericht erscheint wöchentlich am Sonntag bis 20:00 und jeder darf jederzeit mitmachen und seinen Link dann bei Letterheart verlinken. Einfach einen Leselaunen-Beitrag schreiben, verlinken, andere Teilnehmer besuchen/kommentieren und genießen!

Da ich unten ggf. einige Markennamen erwähne, kennzeichne ich den Beitrag hiermit als Werbung.

Aktuelles Buch:

Das letzte Schlachtschiff 3 - Tore zur Hölle - Joshua Tree

Aktuell lese ich den d Teil der “Das letzte Schlachtschiff” Reihe.

Aktuelle Lesestimmung:

Flesh and Fire 2 - A Light in the Flame - Jennifer L. Armentrout

Die Dämonen von New Chicago 4 - Aus Zorn Geschmiedet - Kel Carpenter

Schon besser aber aktuell bin ich schon wieder mit der PCT Planung beschäftigt.

Ich habe das Buch A Light in the Flame beendet. Der zweite Teil hat mit sehr gut gefallen. Weiterhin habe ich den vierten Teil der Dämonen von New Chicago Reihe gelesen. Die Serie hat aus meiner Sicht durchgängig ihre Macken.

Zitat der Woche:

»Wein macht mich immer gesprächiger, als gut für mein Gegenüber ist« Die Legenden von Karinth, C.M. Spoerri

Und sonst so:

Ich habe meine Steuererklärung schon fertig. Jetzt muss der Arbeitgeber nur noch die Daten an das Finanzamt übermitteln. Was ich nicht so toll fand, dass WISO Steuer bzw. Buhl die einfachste Edition (bei mir reicht die) abgeschafft hat und die Software somit deutlich teurer ist aber das liegt ja momentan im Trend einfach mal alles doppelt so teuer machen außer die Löhne und Gehälter, da gibt es dann 8% in 18 Monaten bei gleichbleibend hoher Inflation. Super Deal! 🙁

Ansonsten will ich dieses Jahr noch mal die Sierra Sektion des PCT angehen. Für die Besteigung des Mount Whitney hatte es 2019 nicht ganz gereicht (ich war ca. eine Meile vor dem Gipfel als mich die Übelkeit eingeholt hat bis zum Brechreiz).

Das Permit habe ich nun (das Permitsystem hat sich schon wieder geändert, ich habe dazu hier einiges geschrieben. 400+ Meilen Permits in beliebigen Zeitfenstern gibt es nun scheinbar nicht mehr. Mein Plan war erst die Detailplanung zu machen, wenn ich das Permit habe. Jetzt habe ich das Permit und stelle fest, dass das nicht so sonderlich schlau war, denn der Einstiegstrailhead liegt schon auf ca. 3000m Höhe (so hoch hatte ich den nicht mehr in Erinnerung, vorher nachschauen hätte geholfen).

Vor der Perspektive von möglicher Höhenkrankheit ist es nicht so schlau gleich mit 3000m + einzusteigen in der ersten Nacht (immerhin wäre ich dann 2 Nächte auf in etwa der gleichen Höhe, bevor ich auf den Whitney besteige und auch danach bleibt die Höhe über Nacht in etwa gleich). Letztes Mal ist das zumindest nicht gut gelaufen und da hatte ich vorher sogar mehr Akklimatisierung. Allerdings weiß ich nach wie vor nicht, ob das die Höhenkrankheit war oder nicht.

Langsam steigern sieht wohl anders aus aber eine andere Möglichkeit sehe ich aktuell nicht. In der Gegenrichtung sind keine Permits mehr zu bekommen (ggf. noch für August vermutlich ab 01.02). Das werde ich ggf. noch versuchen.

Wenn man von Mammoth Lakes kommt, steigt man  bei 2500m ein und steigert sich langsamer bis 4300m in 10 Tagen (wobei man im Prinzip nie über einer Höhe von 3300m schläft), man hat somit mehr Akklimatisationszeit mit diversen Auf- und Abstiegen mit Höhen bis zu 4000 (vor dem Finalen auf 4400). Das hört sich also gemäß den Empfehlungen zu der Thematik sinnvoller an. So geht man beim Everest ja auch vor, nur halt auf einem GANZ anderen Level.

Die Akklimatisation findet wohl primär nachts beim Schlafen statt, es ist also wichtig auf der entsprechenden Höhe zu schlafen. Die Steigerung soll pro Tag 300-1000m betragen bei Höhen ab 2000 oder 2500m (das ist ein nettes Spektrum, was man an Empfehlungen im Netz findet was aber wohl daran liegt, dass jeder Mensch anders ist).

Ich bin nun unschlüssig, ob der Angang gleich zum Scheitern verurteilt ist. Andersrum hat der frühe Aufstieg auf den Whitney auch ein paar Vorteile. Man wandert anschließend tendenziell eher abwärts, man hat also die größte Anstrengung am Anfang des Hikes und gegen Ende wird es einfacher. Das hat also auch was für sich. Runter von der Höhe kommt man in beide Richtungen der Whitney Region in maximal zwei Tagen (Richtung Cottonwood Pass oder Mt. Whitney Trailhead – wobei man letzteres nicht darf ohne Permit, die andere Variante vermutlich auch nicht, wenn man ein Permit in die andere Richtung hat). D.h. ungeplante Abstiege bewegen sich eh außerhalb der Permitregulierungen. Ich vermute aber am  Whitney Portal sind Kontrollen sehr viel wahrscheinlicher.

Es gibt übrigens auch Medikamente, die man prophylaktisch gegen Höhenkrankheit einnehmen kann, die haben aber potenzielle dieselben Nebenwirkungen, die Höhenkrankheit im ersten Stadium auch hat. Insofern stellt sich die Frage, ob die Einnahme Vorteile hat.

Die restliche Planung war dagegen eher simpel, denn die Ausrüstung hat sich in den letzten 4 Jahren etwas verändert und zwei bis drei Teile werde ich wohl austauschen aber primär, weil die alten beschädigt waren nach dem Hike in 2019 (Regenkleidung und Daunenjacke). Technologisch hat sich nicht so viel getan abseits von der üblichen Produktpflege der Hersteller mit neuen Produktnamen.

Wie war das? Wer keine Probleme hat, der macht sich welche? Ich könnte ja auch einfach mit dem Hintern zu Hause bleiben. 😉

Weitere Leselaunen

* Andersleser * Letterheart *

Zahlen bitte! Jahresrückblick 2022 [Kommentar]

Es ist wieder Zeit für den Jahresrückblick. Den Blog gibt es bald seit 5 Jahren (im Februar).

Das letzte Jahr war wieder sehr arbeitsreich und die viele Freizeit aus der Corona Phase ist schon fast wieder vergessen. Dieses Jahr sollte es wieder etwas besser werden, weil ich viel überschüssigen Urlaub aus dem Vorjahr habe und der wird dieses Jahr abgebaut + ein Teil des Urlaubs diesen Jahres.

Zahlen bitte!

 BücherSeiten
Januar31.314
Februar52.169
März1392
April51.771
Mai123.010
Juni52.278
Juli52.398
August41.576
September2792
Oktober21.089
November1466
Dezember1446
Summe4918.279

Ich habe ein paar Bücher mehr als im Vorjahr gelesen. Allerdings ist die Seitenzahl  gesunken, im Schnitt waren die von mir gelesenen Bücher im letzten Jahr somit dünner. Auch dieses Jahr wahren viele durchschnittliche Bücher im Fundus und nur wenige richtig gute.

Im schlechtesten Monat habe ich 392 Seiten gelesen, im besten 3.010. Das dünnste Buch hatte 90 Seiten, das dickste 634 Seiten. Vielleicht korreliert der Rückgang bei der Buchdicke mit der Leselust. Nicht umsonst habe ich ja in der Vergangenheit festgestellt, dass Mehrteiler und “große” Welten mich eher in den Bann ziehen als eher einfache Geschichten.

Das entspricht durchschnittlich ca. 1.523 Seiten pro Monat und ca. 373 Seiten im Schnitt pro Buch.

Der Leseanteil bei englischen Büchern lag bei lediglich 634 Seiten.

Zum Vergleich:

Jahresrückblick

An der Blogtechnik hat sich dieses Jahr kaum etwas getan. Nach drei Jahren lief es bereits relativ rund abseits von Updates in den Plugins, wo ich aufgrund der Fülle nicht ständig alles durch teste. Das führt in der Folge auch manchmal dazu, dass bestimmte Funktionen temporär nicht funktionieren. Das ist halt der Fluch und Segen eines selbstgehosteten Blogs.

Außerplanmäßig und wegen gestiegener Kosten durch den Provider, musste ich den Blogserver zwecks Kostensenkung umziehen. Das hat einiges an Zeit gekostet, die so nicht geplant war.

Ich noch nie so wenig gepostet wie in diesem Jahr. Nach einem Rekord von 160 Beiträgen in 2020, waren es in diesem Jahr gerade ca. 50. So wenig hatte in der gesamten Bloghistorie nicht. Das liegt natürlich nicht unerheblich daran, dass ich nicht mehr an der Montagsfrage teilgenommen habe und auch daran, dass ich die Teilnahme an den Leselaunen in etwa auf einen Zweiwochenrhytmus reduziert habe.

Das lag schlicht daran, dass sich das Bloggen zunehmend wie Arbeit angefühlt hat. Mir war klar, dass der Blog ganz stirbt, wenn ich daran nicht etwas ändere. Denn Arbeit hat man eh schon genug, die braucht man in seiner Freizeit nicht.

Die Quartalsrückblicke sind dieses Jahr auch unter den Tisch gefallen. Ich überlege gerade, ob ich die noch nachreiche. Aber wer liest die so verspätet noch? 😉

Urlaubstechnisch hat im letzten Jahr mal wieder was funktioniert. D.h. ich hatte letztes Jahr sogar zwei Urlaubstouren in Schottland und Alaska / Yukon.

Dieses Jahr steht ein Ägyptenurlaub auf dem Plan und ggf. noch etwas wandern. Das hängt aber von der Permitsituation ab, denn es soll wieder auf den PCT gehen.

Dieses Jahr hatte ich auch ein paar Posts außer der Reihe, speziell die Themen ISDN an modernen Fritzboxen und der Medienplayervergleich sind recht beliebt (deutlich beliebter als die meisten Buchposts).

Bei den Buchbeiträgen war der über den letzten Teil der Expanse Serie – Leviathan fällt mit Abstand der beliebteste.

Gegen Ende des Jahres habe ich auch wieder etwas mehr am Computer gespielt (Jurassic World Evolution 2, WOW Dragonflight, The Witcher 3 mit den beiden Zusatzinhalten Hearts of Stone und Blood and Wine), das erklärt warum ich etwas weniger zum Lesen gekommen bin.

Die Leselaunen habe ich weiter verfolgt, allerdings schreibe ich dort auch nur was, wenn es etwas zu berichten gibt. Das heißt ich habe meine Frequenz auf ca. alle zwei Wochen reduziert. Regulär nehmen auch nur noch drei Blogs Teil.

Wie war euer (Blog)jahr? Was hat sich bei euch so alles getan? Ist bei euch alles so gelaufen wie es sollte oder eher nicht?

Leselaunen Noch immer Witcher

Die Aktion „Leselaunen“ ist ein wöchentlicher Bericht und Austausch unter Buchbloggern über das aktuell gelesene Buch, die Lesemotivation und andere Kleinigkeiten im Leben eines Buchbloggers. Der Leselaunen Bericht erscheint wöchentlich am Sonntag bis 20:00 und jeder darf jederzeit mitmachen und seinen Link dann bei Letterheart verlinken. Einfach einen Leselaunen-Beitrag schreiben, verlinken, andere Teilnehmer besuchen/kommentieren und genießen!

Da ich unten ggf. einige Markennamen erwähne, kennzeichne ich den Beitrag hiermit als Werbung.

Aktuelles Buch:

Flesh and Fire 2 A Light in the Flame - Jennifer L. Armentrout

Seit den letzten Leselaunen hat sich nichts geändert.

Somit bin ich noch immer beim zweiten Teil der Flesh and Fire Serie. Der zweite Teil heißt “A Light in the Flame“. Auch dieser Teil war sehr gut (schon mal vorab zur Rezension aus meiner Sicht analog zum ersten von der Qualität). Das ist oft bei Mittelteilen nicht der Fall (wobei die Serie ggf. auch aus mehr als drei Büchern bestehen könnte, drei werden es aber mindestens).

Ich bin mal gespannt, ob ich nach dem Spiel nun auch in die Buchserie eintauchen werde, wobei es da durchaus eklatante Unterschiede geben Soll. Yen finde ich in den Spielen schon kaltherzig und rücksichtslos. Das ist ihn den Büchern wohl noch stärker der Fall.

Aktuelle Lesestimmung:

Nicht vorhanden, da ich momentan in die Witcher 3 Welt eingetaucht bin.

Zitat der Woche:

A month earlier, this place would have been nothing special. But now I gazed upon the scene through the eyes of a hiker. Chairs were thrones, sinks were springs, and the carpet was a king bed unto itself! What were once merely essentials had now become luxuries. The Trail Provides: A Boy’s Memoir of Thru-Hiking the Pacific Crest Trail, David Smart

Und sonst so:

Bei The Witcher 3 bin ich nun auch fast durch beide Erweiterungen durch. Mit rund 200 Stunden dürfte das eines der Solospiele sein, die ich am meisten gespielt habe. Das muss ein Spiel mit Story auch erst mal hinbekommen, in der Regel geht den Spielen viel eher die Luft aus. Reife Leistung.

Die Wertungen von über 90% kann ich aber nicht nachvollziehen. Das Spiel ist gut, hat eine hervorragende Langzeitmotivation aber auch genügend Macken. Das sind oftmals hölzerne Dialoge oder Dialogoptionen bei denen wenig klar ist für was man sich eigentlich entscheidet. Oft sagt Geralt auch etwas anderes als man sich das unter der Option vorstellt. Wenn dann z.B. aus Yen “Meine Gefühle haben sich nicht geändert” bei gleicher Antwortoption von Geralt dann als gesprochener Text “Ich liebe dich” wird, finde ich das schon arg seltsam und das ist kein Einzelfall. In dem Fall hat es sogar recht weitreichende Konsequenzen (mehr Spoilern will ich hier nicht).

Die Entwickler machen aber viel richtig.

Die Telekom hat jetzt doch wieder mitbekommen, dass wir Glasfaser bekommen sollen. Zumindest in der Datenbank wird es angezeigt. Jetzt wurde der Termin aber um 3 Monate nach hinten verschoben. Mal sehen, ob es dieses Jahr noch was wird. Bei der Telekom weiß man ja nie. Ist ja auch eine Mammutaufgabe so ein Glasfaserkabel ins Leerrohr zu blasen. Da braucht man sich ja nicht wundern, dass die Tiefbaufirma schneller als die Telekom ist.

Urlaubstechnisch ist der Ägypten Urlaub schon nur noch 2 Monate entfernt. Für die Berlin Tour habe ich jetzt das Bahnticket gebucht (mal sehen, ob ich das noch bereue – so lange man nur einen Zug hat und nur ICE fährt, funktioniert das mit der Bahn ja oft aber zuletzt waren meine Erfahrungen eher negativ).

Für den PCT war die diesjährige Permit Runde ziemlich seltsam. Das System wurde komplett überarbeitet und aus meiner Sicht deutlich verschlechtert.

Weitere Leselaunen

* Andersleser * Letterheart *

Leselaunen im Spielemodus

Die Aktion „Leselaunen“ ist ein wöchentlicher Bericht und Austausch unter Buchbloggern über das aktuell gelesene Buch, die Lesemotivation und andere Kleinigkeiten im Leben eines Buchbloggers. Der Leselaunen Bericht erscheint wöchentlich am Sonntag bis 20:00 und jeder darf jederzeit mitmachen und seinen Link dann bei Letterheart verlinken. Einfach einen Leselaunen-Beitrag schreiben, verlinken, andere Teilnehmer besuchen/kommentieren und genießen!

Da ich unten ggf. einige Markennamen erwähne, kennzeichne ich den Beitrag hiermit als Werbung.

Aktuelles Buch:

Flesh and Fire 2 A Light in the Flame - Jennifer L. Armentrout

Ich habe mal wieder ein Buch beendet und ein Neues fast komplett verschlungen, obwohl ich momentan eher viel Spiele.

Dabei handelt es sich um den zweiten Teil der Flesh and Fire Serie. Der zweite Teil heißt “A Light in the Flame“. Auch dieser Teil war sehr gut (schon mal vorab zur Rezension aus meiner Sicht analog zum ersten von der Qualität). Das ist oft bei Mittelteilen nicht der Fall (wobei die Serie ggf. auch aus mehr als drei Büchern bestehen könnte, drei werden es aber mindestens).

Aktuelle Lesestimmung:

Das letzte Schlachtschiff 2 Schlachtfeld Erde - Joshua Tree

Die war Quasi nicht vorhanden, da Alternativbeschäftigung. Ich habe es aber immerhin geschafft den zweiten Teil der “Das letzte Schlachtschiff” Reihe zu beenden. Wie schnell ich zum Vergleich den Großteil von A Light in the Flame gelesen hat, zeigt mir mal wieder deutlich den Unterschied zwischen Pageturner und ganz ok, was wohl eher auf die Das letzte Schlachtschiff Serie zutrifft.

Zitat der Woche:

“I promise you’ll remember this climb for the rest of your life. But how you remember it… that’s up to you.” The Trail Provides: A Boy’s Memoir of Thru-Hiking the Pacific Crest Trail, David Smart

Und sonst so:

Ich hoffe ihr habt Weihnachten gut überstanden und frohes Neues Jahr.

Mein Ausflug in die Spielelandschaft hält an. Nachdem ich WOW gespielt habe, habe ich die knapp zwei Wochen Weihnachtsurlaub zuerst Jurassic World Evolution 2 gespielt, dass vergleichbar mit dem Vorgänger ist. Bei dem Spiel handelt es sich um ein klassisches Aufbauspiel (in dem Fall – wie der Name schon sagt – das Managen des Jurassic Parks). Das spielt lebt aber primär davon, dass man sich durch den Forschungsbaum durchwühlt und einmal einen ganz großen und funktionierenden Park gebaut hat.

Aktuell spiele ich The Witcher  – bis ich damit warm geworden bin, hat es eine ganze Weile gedauert. Das lag vor allem an Anfangs teilweise doch arg hölzern wirkenden Dialogen und oft nur bedingt passenden Dialogoptionen.

Mittlerweile macht es aber ziemlich viel Spaß und ist ein absoluter timesink. Das liegt wohl primär daran, dass das Spiel es schafft, dass man sich nach einer Weile für die Hauptcharaktere interessiert und mit ihnen Mitfühlt. Dabei ist fast alles in Spielgrafik dargestellt (die trotz ihres Alters noch immer sehr gut aussieht) und alle Dialoge vollständig vertont.

Ich glaube ich habe noch nie ein Spiel gespielt, dass so viel Zeit frisst und so viele Inhalte hat (abseits von Onlinespielen) und bei dem sich das trotzdem nicht so anfühlt, als wenn jemand einfach nur Masse erzeugt hat. Gute 70h habe ich schon und mit beiden Addons schätze ich, dass es mindestens doppelt so viel werden wird. Wenn man als Bücherwurm mal ein Spiel spielen will ist das neben Life is Strange meine Empfehlung.

Das Spiel hat auch einige Macken. Viele kleine Fehler (obwohl es schon lange auf dem Markt ist und ausgereift sein sollte) und die Steuerung ist teilweise miserabel. Das gleicht der Rest aber wieder aus.

Nach einer Weile fühlt man mit den Charakteren und man bewegt sich von der Handlung irgendwo Zwischen Film und Buch.

Zur Telekom  bzw. zum Glasfaserausbau – Im Westen nichts Neues – Die Telekom hat sich nach dem Verlegen der Leerrohre durch ein Subunternehmen der Telekom nicht mehr gemeldet und angeblich wird bei uns nicht ausgebaut lt. Telekomseite (zur Erinnerung zwischendurch konnte man schon vorbestellen und es läuft ein Staatliches Förderprogramm für den Ausbau). Bei der Telekom ist niemand zuständig vom ersten Supportlevel und beheben kann es auch keiner…

Ansonsten habe ich seit kurz vor Weihnachten Magenprobleme, also schon vor dem üblichen man isst zu viel. Ich hoffe das gibt sich wieder, aktuell hält es sich hartnäckig.

Weitere Leselaunen

* Andersleser * Letterheart *

Leselaunen ohne Lesen

Die Aktion „Leselaunen“ ist ein wöchentlicher Bericht und Austausch unter Buchbloggern über das aktuell gelesene Buch, die Lesemotivation und andere Kleinigkeiten im Leben eines Buchbloggers. Der Leselaunen Bericht erscheint wöchentlich am Sonntag bis 20:00 und jeder darf jederzeit mitmachen und seinen Link dann bei Letterheart verlinken. Einfach einen Leselaunen-Beitrag schreiben, verlinken, andere Teilnehmer besuchen/kommentieren und genießen!

Da ich unten ggf. einige Markennamen erwähne, kennzeichne ich den Beitrag hiermit als Werbung.

Aktuelles Buch:

Das letzte Schlachtschiff 2 Schlachtfeld Erde - Joshua Tree

Der Titel deutet es an, ich habe kaum gelesen. Ich bin zwar kurz vor dem Ende des Buches und habe nur noch wenige Seiten vor mir aber aktuell spiele ich wieder am Computer und komme somit weniger zum Lesen, obwohl sich einige Bücher angesammelt haben, die mich interessieren würden.

Aktuelle Lesestimmung:

Die war Quasi nicht vorhanden, da Alternativbeschäftigung.

Zitat der Woche:

The world of old, upon returning, seemed greyer and drearier than how I had previously left it. The Trail Provides: A Boy’s Memoir of Thru-Hiking the Pacific Crest Trail, David Smart

Und sonst so:

Ich habe früher recht viel MMO oder auch MMORGS. Massively Multiplayer Online Roleplaying Games gespielt. Zu nennen sind primär DAOC, ESO, WOW und diverse kleine andere. WOW hat mich in den letzten Jahren aufgrund des eingeschlagenen Weges wenig interessiert. Das aktuelle Addon hörte sich aber deutlich interessanter an und aktuell spiele ich es wieder.

Ich kann glaube ich eine Glasfaser Rubrik aufmachen. Die Telekom ist immer wieder für Überraschungen gut. Nachdem wir zwischendurch schon den Glasfaseranschluss vorbestellen konnten, obwohl die Leitung ins Haus noch nicht existierte, ist die Leerverschlauchung jetzt im Haus. Die Glasfaser muss also nur noch eingeblasen werden. Jetzt heißt es aber auf der Telekom Seite “Bei Ihnen ist kein Ausbau geplant”.

Ich habe mir gerade den Elvis Film mit Tom Hanks angesehen. Das erinnert erschreckend an Michael Jackson. Beide waren wohl nicht so richtig Glückglich trotz des Ruhm und Erfolgs, beide haben viele Schmarotzer durchgezogen und beide sind an Drogen / Medikamenten vorzeitig gestorben.

Gestern und heute durfte ich arbeiten, ab und an hat man das im IT Bereich aber so oft kommt es bei mir ja nicht vor.

Lustig finde ich aktuell wie sich die IG Metall rühmt was für Gehaltssteigerungen sie erreicht hat. Wenn wir dieses Jahr >10% Inflation haben und die IG Metall bei den letzten Verhandlungen ganz ohne prozentuale Steigerungen der Tariflöhne aus den Verhandlungen gekommen ist und sie bei den aktuellen Verhandlungen 8% für 2 Jahre erreicht hat, ist das nach meiner Rechnung eine starke Reallohnsenkung von weit über 10%. Keine Ahnung was es daran zu feiern gibt. Denn Faktisch sind 8% durch mehrere Jahre ein Witz im Verhältnis zur Inflation.

Der Serverumzug ist jetzt auch durch. Dabei habe ich dann auch die Postfix (Mailserver) Konfiguration geupdatet. Ich hatte immer im Fokus, dass der Server kein open Relay wird. Dann ist es doch passiert aber wie? War ich gehackt worden, denn open war der Server nicht. Ich hatte die SASL Anmeldung aktiviert und das bedeutet, dass sich Nutzer lt. einer Liste mit Benutzernamen und PW anmelden können aber auch Nutzer, die einen Linux Account haben.

Ich hatte vor Jahren mal einen Testuser angelegt (ich hatte den komplett vergessen) mit einem relativ simplen Passwort. Generell ist das kein sehr großes Sicherheitsrisiko, da eine Linux Anmeldung mit der aktuellen Konfiguration nur mit einem zweiten Faktor möglich ist. Nicht bedacht hatte ich aber, dass man sich damit plötzlich auch beim Mailserver anmelden kann. Somit wurde mein Mailserver kurz für Spam Genutzt.

Der gedankliche Fehler war also a) Lasse niemals Testbenutzeraccounts offen, b) auch ein authentifizierter Benutzter auf dem Mailserver sollte nie mehr dürfen als er benötigt, d.h. einige elementare Prüfungen sollten auch bei einem Systemnutzer erfolgen, c) auch ein Nutzeraccount der mal kurz für einen Test angelegt wird, sollte nie ein einfaches PW haben

Lesson learned. Das hat mich aber ein paar Stunden gekostet und nun steht der Server sicherlich auf der ein oder anderen Blacklist. Da war ich Jahre vorsichtig und dann sowas. Das kann also auf Freizeitserveradmins passieren. 😉

Meinen NAS habe ich jetzt auf einen Odroid H3 geupdatet. Allerdings läuft der noch nicht ganz rund, da der Hersteller offenbar den Treiber für den Port Replikator im Bios vergessen hat. Davon abgesehen ist der neue aber Stromsparender.

Weitere Leselaunen

* Andersleser * Letterheart *

1 5 6 7 8 9 69