Leselaunen Umzug + Reisen + PCT

Leselaunen

Die Aktion „Leselaunen“ ist ein wöchentlicher Bericht und Austausch unter Buchbloggern über das aktuell gelesene Buch, die Lesemotivation und andere Kleinigkeiten im Leben eines Buchbloggers. Der Leselaunen Bericht erscheint wöchentlich am Sonntag um 20:00 und jeder darf jederzeit mitmachen und seinen Link dann bei Trallafittibooks verlinken. Einfach einen Leselaunen-Beitrag schreiben, verlinken, andere Teilnehmer besuchen/kommentieren und genießen!

Aktuelles Buch?

Aktuell lese ich noch an dem obigen Buch. Ich finde es wirklich beeindruckend, dass man mit einem Baby und knapp unter 40 einfach mal los zieht und zwei Jahre durch die Welt reist. Die Autorin hat nicht das große Geld von den Eltern geerbt und nach der Tour waren sie vermutlich relativ blank. Trotzdem lassen sie sich nicht abhalten und leben ihren Traum. Im ersten Moment denkt man vielleicht was für Rabeneltern. Die sollten doch Rücksicht auf ihre Kinder nehmen. Aber vielleicht geben Sie ihren Kindern mehr als viele Eltern das zu hause können.

Momentane Lesestimmung

Wie letzte Woche: So mittelmäßig. Mein Durchsatz war schon mal besser. 🙂 Dieses mal habe ich aber eine andere Entschuldigung! Mein VPS (Virtueller Privater Server) war ja relativ frisch im Mai auf Linux aufgesetzt. Nun hat der Anbieter 50% mehr CPU Kerne, 50% mehr Speicherplatz und deutlich mehr RAM angeboten. Da bin ich schwach geworden und wollte wechseln. Ich dachte mir der Aufwand kann ja nicht so groß sein. Na ja, so groß war er auch nicht aber zwei Tage waren auch wieder futsch.

Zitat der Woche:

Ich möchte mal ausnahmsweise zwei Zitate der Woche posten. Als Ausgleich dafür, dass ich einen Tag zu spät dran bin mit der Leselaune. Die Zitate hängen aber auch Thematisch zusammen:

When you go to bed at night on the trail, think about where you woke up yesterdaymorning. Think about how many miles, how many passes, how many ridges, how many fords, how many friends, how many conversations about everything and absolutely nothing, how many beautiful views happened in those two days. You’ll experience more in two days on the trail than in an entire month at home. THAT’s why we hike Pacific Crest Trail. – Jackie McDonnellPacific Crest Trail Handbook

 

Do not view this trip as a walk from Mexiko to Canada. That’s LONG way. Looking at he big picture can be overwhelming, especially when you’re in Mojave, it’s hot, you’re carrying six liters of water, you feel like you’ve been on the trail forever, then you realize that you have TWO THOUSAND more miles to walk. No, no, no. Don’t look at Canada as your goal. If you want to go to Canada, get on a plane and fly there. – Jackie McDonnellPacific Crest Trail Handbook

Mit anderen Worten: Der Weg ist das Ziel. Haben den nicht viele von uns aus den Augen verloren und arbeiten eher auf Dinge hin, die in weiter Ferne liegen? Auf den nächsten Urlaub, die Rente, …

Und sonst so?

Den Guide zum Pacific Crest Trail habe ich nun beendet und er war erstaunlich unterhaltsam. Die Autoren haben halt auf dem Gebiet Hiken unglaublich viel Erfahrung und sind teilweise auch ziemlich witzig. Danach ist der nächste PCT-Post zum Thema Resupply-Strategie entstanden. Ich habe habe aber schon Ideen zu zwei weiteren Posts zum Thema.

Ich weiß, das Thema langweilt euch vielleicht langsam. Aber ich bin immer noch Hiking und Pacific Crest Trail fixiert. Ich bin jetzt bei dem Luftmatratzenthema durch und wuhu die letzte hat sich noch gelohnt (die war sogar recht günstig und hat immerhin 8cm – für Hiker ist das schon Megaluxus). Ich habe jetzt also zwei Luftmatratzen gefunden, die ich brauchbar finde. Ich habe den PCT-Gearguide teilweise schon angepasst. Der wird immer mehr zu einem Gearguide mit Tests von diversen Teilen. Die Tabelle oben im Guide werde ich die Tage auch noch mal überarbeiten. Am Gewicht hat sich nicht viel geändert aber teilweise an den Details. Einiges ist rausgeflogen, anderes etwas schwerer geworden, weil es ja nicht bringt die leichteste Luftmatratze zu haben, wenn man dann nicht darauf pennen kann. Weniger ist mehr. 😉

Das Thema Schuhe habe ich jetzt auch abgeschlossen, nachdem ich ein paar probiert habe. Bisher hab ich Sportschuhe primär nach den Gesichtspunkten – sieht gut aus, passt, kann ich bequem drin laufen gekauft. Die letzten Jahre waren das meist Hikingschuhe,  weil die recht stabil sind und gutes Profil haben und meist auch wasserdicht sind. Jetzt habe ich mir zum ersten Mal Schuhe gekauft, die nicht wasserdicht sind und ein gutes Stück weicher / tiefer als meine bisherigen Schuhe. Die Trailrunner braucht man nicht erst einlaufen und man spürt deutlich mehr vom Untergrund. Dafür spürt man damit sogar einen leichten Luftzug an den Füßen. Das ist schon recht ungewohnt – nicht schlecht aber anders. Die sind aber eher nichts für deutsche Wetterverhältnisse. Hier würde ich immer wasserdichte Schuhe bevorzugen.

Trailrunner schauen dann z.B. so aus:

Wie oben angedeutet habe ich am Wochenende den Server umgezogen. Das lief natürlich nicht ganz so einfach wie gedacht. Aber das ist ja immer so. Mal sehen, ob ich nun das schlimmste überstanden habe. 😉

So langsam kann ich nun auch meinen Urlaubscountdown beginnen. Ein knapper Monat noch.

Ein Urlaubspost zu einem vergangenen Urlaub ist auch schon so halb fertig geschrieben. Passend zu 20 Jahre Harry Potter habe ich mir das Thema London und Umgebung vorgenommen und ein Besuch in Leavesden durfte natürlich auch nicht fehlen.

Mal sehen, ob ich am Sonntag wieder pünktlich bin mit den Leselaunen. Und wie war eure Woche?

Weitere Leselaunen:

∗ Comics über Comics bei Letterheart ∗ Leselaunen die vierte bei Lieblingsleseplatz ∗ Erinnerungslücken bei Nerd mit Nadel ∗ Von Schlaflosigkeit, Lese-Flashs… bei Nightingale’s Blog ∗ Leselaunen bei angeltearz ∗ Ärger, Freude und Geburtstag bei Andersleser ∗ Leselaunen bei Jay’s Mixtape (Facebook) ∗ Home sweet Home oder doch nicht bei Stars, stripes and books ∗ voyage voyage bei Kat from Minas Morgul ∗ Mit dem Hummelhörnchen und richtig guter Laune bei Nessis Bücher ∗ Es ist vollbracht bei Valaraucos Buchstabenmeer ∗ Von Katzentempeln, Spürnasen und Fehlerteufeln bei Lucinda im Wunderland ∗ ZWEI WOCHEN NOWHERE Reading Penguin ∗ Paulo Coelho – Liebe bei Umivankebookie ∗ DAS ALSO IST MEIN LEBEN bei The Book Dynasty ∗

Montagsfrage: Gab es schon einmal einen auf einem Buch basierten Film, den du besser fandest als das Buch?

Bei der Montagsfrage wird von lauter-und-leise jeden Montag eine Frage gestellt, die auf dem eigenen Blog zu beantworten ist. Diese Frage muss innerhalb einer Woche beantwortet werden.  An dieser Aktion nehmen diverse Blogs teil.

Die Montagsfrage ist umgezogen und hat nun endlich ein neues zu Hause. Bisher war die Montagsfrage bei Buchfresserchen angesiedelt und nun bei lauter-und-leise.

Zur Frage:

Puh, da musste ich lange nachdenken, deswegen antworte ich auch erst jetzt. Nein quatsch, so schlimm war es nicht. 🙂 Ein wenig überlegen musste ich aber schon.

In der Regel ist die Fantasie bei Menschen, die Bücher lesen vermutlich recht ausgeprägt. Ansonsten würden einen Bücher wohl nicht so faszinieren. Ganz oft kommt es ja vor, dass Drehbuchautoren meinen, dass sie es vieeel besser könnten als die Buchautoren. Schlimm finde ich dann immer, wenn die Personen oder die Geschichte komplett verfremdet werden und der Kern der Handlung verloren geht.

Damit will sagen uns Buchlesern kann man es nicht so ganz leicht recht machen.

Zwei Beispiele sind mir aber doch eingefallen: Bei Harry Potter finde ich die Filme keines Wegs besser als die Bücher. Aber die Darstellung, das Design und auch der Detailreichtum sind unglaublich. Die Filme haben Harry so lebendig gemacht wie es anders nicht möglich gewesen wäre, auch wenn ich mir Harry lt. Buch optisch anders vorgestellt habe.

Ein weiteres Beispiel ist “Die Bestimmung”. Ich mag es überhaupt nicht, wenn die Hauptakteure nach mehreren Büchern einen komplett sinnlosen Tod sterben. In dem Fall hat mir die filmische Umsetzung also deutlich besser gefallen.

Wie geht es euch. Gibt es Filme, die euch besser gefallen als die Buchvorlage?

Montagsfrage: Ist Hörbuch-Hören für dich mit ’klassischem’ Lesen gleichzusetzen? Oder ist beides für dich grundverschieden?

Bei der Montagsfrage wird von lauter-und-leise jeden Montag eine Frage gestellt, die auf dem eigenen Blog zu beantworten ist. Diese Frage muss innerhalb einer Woche beantwortet werden.  An dieser Aktion nehmen diverse Blogs teil.

Die Montagsfrage ist umgezogen und hat nun endlich ein neues zu Hause. Bisher war die Montagsfrage bei Buchfresserchen angesiedelt und nun bei lauter-und-leise.

Zur Frage:

Ich habe das mit den Hörbüchern mal probiert aber so richtig anfreunden konnte ich mich damit nicht. Das Problem ist, dass ich relativ schnell dazu neige einzudösen, wenn ich Hörbücher höre oder alternativ unaufmerksam werde und mir dann alles mehrfach anhören muss. Ich glaube das liegt auch daran, dass ich nicht in meiner Geschwindigkeit lesen kann, sondern mir die Geschwindigkeit aufgezwungen wird.

Dazu kommt dann noch, dass bei Hörbüchern nicht so leicht ersichtlich ist, wenn der Akteur in Gesprächen wechselt. Somit neigen die Vorleser (wie z.B. Rufus Beck) dazu, dass sie die Stimme verstellen. Und wenn ein männlicher Leser versucht Hermine zu imitieren, dann werde ich so vollkommen aus der Geschichte gerissen.

Ich achte in Büchern auch gerne auf Details und wenn es Prophezeiungen gibt oder Details, die in Folgebänden wieder aufgegriffen werden, dann schlage ich solche Dinge gerne noch mal nach.

Seitdem ich Rezensionen schreibe und Zitate verwende, bin ich ein großer Freund der Markierungsfunktionalitäten in eBooks geworden. Auch das geht in Hörbüchern natürlich nicht.

Nichtsdestotrotz finde ich es toll, dass es Hörbücher gibt. Heute werden sehr viele Bücher vertont und gerade für Sehbehinderte finde ich das absolut klasse. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit über Brailleschriftausgabegeräte aber ich weiß nicht, ob das mit eBooks funktioniert. Anbieter wie Amazon verrammeln ihre Systeme ja meistens recht gut.

Zusätzlich finde ich es toll, dass man bei einigen Anbietern das Hörbuch für relativ kleines Geld dazu angeboten bekommt, wenn man das Buch kauft. Trotzdem sind das natürlich immer ein paar Euro mehr, die aber eigentlich nur Sinn machen, wenn man dann das Hörbuch auch nutzt.

Ich hätte bisher primär auf längeren Autofahrten Hörbücher nutzen können. Dann war das Problem in der Regel aber, dass ich mir das Hörbuch noch hätte zusätzlich kaufen müssen. Weiterhin muss man ich auch auf die Stelle synchronisieren, in der ich gerade im eBook lese (wobei das wohl teilweise automatisch erfolgt). Ansonsten müsste ich bei meinem iPhone dann das Adapterkabel ausbuddeln und zusätzlich ein Klinkenkabel (eine andere Schnittstelle hat mein Auto dafür noch nicht). Will sagen: Ich hab mir das immer 5 Minuten vor der Abfahrt überlegt und hatte dann i.d.R. keine Zeit mehr und nur für 2h das Hörbuch zusätzlich kaufen wollte ich dann auch nicht.

Ich würde das Hörbuch übrigens noch mal unterscheiden von einer Person die in Fleisch und Blut vor einem sitzt und liest oder eine Geschichte erzählt. Ein gutes Beispiel ist Jürgen von der Lippe, der ja mal ein eigene Sendung hatte, in der er mit einem wechselnden Co-Moderator gelesen hat. Bei ihm waren die Geschichten teilweise erst so richtig lustig, weil er sie gelesen hat.

Fazit:

Ich finde es toll, dass es Hörbücher gibt aber ich konnte mich noch nicht so recht damit anfreunden.

Wie geht es euch? Sind euch Hörbücher lieber als Printausgaben?

Leselaunen Urlaubsplanung + Gobi

Leselaunen

Die Aktion „Leselaunen“ ist ein wöchentlicher Bericht und Austausch unter Buchbloggern über das aktuell gelesene Buch, die Lesemotivation und andere Kleinigkeiten im Leben eines Buchbloggers. Der Leselaunen Bericht erscheint wöchentlich am Sonntag um 20:00 und jeder darf jederzeit mitmachen und seinen Link dann bei Trallafittibooks verlinken. Einfach einen Leselaunen-Beitrag schreiben, verlinken, andere Teilnehmer besuchen/kommentieren und genießen!

Aktuelles Buch?

Mit Gobi durch die Wüste – eine wahre Geschichte habe ich beendet. Manchmal ist es wirklich erstaunlich welche Geschichten das Leben so schreibt. Das Buch kann ich auf jeden Fall empfehlen.

Ich lese nach wie vor an Yogi’s Pacific Crest Trail Handbook. Da die Schrift recht klein und das Buch recht lang ist, werde ich daran wohl noch etwas länger lesen. Da aber gerade am Anfang viele humorvolle Kommentare von erfahrenen Hikern enthalten sind, liest es sich erstaunlich gut und unterhaltsam. Ich musste an diversen Stellen lachen.

Das Problem ist nur, dass man aufgrund der diversen Tipps / Ratschläge und Links immer mal wieder im Internet nachschaut und dort weiter recherchiert. Dann kommt man natürlich überhaupt nicht mehr weiter mit dem Lesen. 😉 Viele Informationen, die im Buch stehen findet man auch im Internet aber eben nicht so zusammengefasst.

Mit AUSREISSER – Abenteuer Panamericana: In zwei Jahren von Alaska nach Feuerland habe ich gerade begonnen. Näheres dazu dann nächste Woche.

Momentane Lesestimmung

So mittelmäßig. Mein Durchsatz war schon mal besser. 😉 Ich war aber auch immer noch mit Shopping für das Hikethema beschäftigt und Urlaubsplanung. Irgendwas ist ja immer. Nachdem meine USA Geschäftsreise zwischendurch storniert wurde, steht aktuell im Raum ob ich vor dem Urlaub noch 3 Tage nach LA fliege. Das hört sich zumindest nach einem Grandiosen Jetlag an.

Zitat der Woche:

Dass einem von einer lebendigen Kreatur so viel Vertrauen entgegengebracht wird, ist eine großartige Sache, vor allem wenn man weiß, dass diese Kreatur einen jederzeit verlassen könnte, wenn sie wollte. – Dion LeonardMit Gobi durch die Wüste – eine wahre Geschichte

Und sonst so?

Nachdem ich meinen Blog ja als Buchserienblog begonnen habe, hatte ich bisher nur eine Übersicht der Buchserien im Menü integriert. Da ich aktuell gerade mehr Einzelbücher lese, habe ich jetzt auch eine Übersicht für die Buchrezensionen von Einzelbüchern eingebaut. Wenn ich noch ein paar Filmreviews zusammen habe, bekommen die auch noch eine Übersicht. Diese Woche ist übrigens noch ein Filmreview dazu gekommen. The Equalizer 2 – den Film hatte ich direkt am Wochenende nach der Veröffentlichung angesehen aber vollkommen verpeilt das Review zu schreiben.

Ansonsten kommt mein Jahresurlaub mit großen Schritten näher: Die Reiseunterlagen sind da und somit habe ich gestern noch den ganzen Tag mit Detailrecherche und Planung verbracht. Die meisten Leute schauen ja vor Ort einfach spontan worauf sie Lust haben und was sich so anbietet. Dabei kann man Glück haben und gute Tipps von Einheimischen oder einem Reiseleiter bekommen oder auch einfach Glück, weil man selbst einen guten Riecher hat. Man kann aber auch interessante Sachen verpassen, wenn man sich vorher nicht informiert.

Somit schaue ich mir immer vorher gerne an was man wo machen kann, welche Angebote und Öffnungszeiten es gibt. Da wir ja eigentlich eine organisierte Rundreise haben, gilt es nur die Zeiten zu planen, die kein festes Programm haben. Ich lade mir dafür die Karte auf das iPhone CityMaps2Go und trage dort alle Sehenswürdigkeiten ein, die mich interessieren. Das hat dann auch gleich den Vorteil, dass man Sie per Sync auf Smartphone und Tablet hat und vor Ort per GPS navigieren kann.

Jetzt hab ich zwar schon zwei Absätze über Urlaub gefaselt aber noch nicht verraten wo es hingeht. Die letzte Australientour steht an. Wir hatten von Anfang an 3 Touren geplant. Eine war im Südosten und Tasmanien, eine im Westen und nun kommt der Ayers Rock, das Great Barrier Reef und die Ostküste. Danach stehen dann neue Ziele an.

Was machen die Hike Fortschritte?

Ich habe mittlerweile schon diverse Ausrüstungsgegenstände da. Bei den Matratzen kommt morgen definitiv die letzte. Ich habe bisher 5 Stück getestet und davon nur eine tauglich gefunden – Falls es jemanden interessiert die heißt Exped SYNMAT HL WINTER M und ist 9cm Dick. Das ist bisher die einzige auf der ich auf der Seite vernünftig liegen kann.

So langsam könnte ich schon einen Testbericht für Trekking Luftmatratzen machen. Ich fürchte nur, dass die Klientel, die auf einem Buchblog danach sucht doch eher gering ist. 🙂

Sobald der Rucksack aus den USA da ist, kann ich mal einen Probehike mit Rucksack und realem Gewicht machen. Ich bin noch nie mit 15kg Gewicht auf dem Rücken (bzw. der Hauptteil liegt vom Gewicht liegt ja auf den Hüften) gelaufen. Ich bin gespannt. Vermutlich fühlt sich das dann ähnlich wie Übergewicht an (15kg mehr auf den Rippen hatte ich aber auch noch nie). Mal sehen, ob der Rucksack noch vor meinem Urlaub kommt und ich davor noch einen Probehike schaffe. Nach meinem Urlaub ist schon November und mir wäre es eigentlich lieber die ersten Tests bei etwas wärmeren Temperaturen zu starten.

Ansonsten streikt aktuell mein Lovelybooks Widget. Ich habe zuerst eine Fehlkonfiguration auf meinem Server vermutet. Dann habe ich es auf zwei anderen Server getestet – dort ging es auch nicht und nach der Kontaktaufnahme mit dem Support von Lovelybooks wurde mir bestätigt, dass ein Problem vorliegt an dem man arbeite. Mal sehen, wann es wieder geht.

Und was war bei euch so los?

Weitere Leselaunen:

∗ Außer Lavados nicht viel los bei Between two Chapters ∗ 3-2-1- Urlaub bei Stars, stripes and Books ∗ Schlabberlook bei Letterheart ∗ Norsk for Deg bei Piglet and her Books ∗ Die erste Septemberwoche auf meinem Lieblingsleseplatz bei Lieblingsleseplatz ∗ Leselaunenbei Angeltearz ∗ Von explodierten Neuzugängen bei Friedelchens Bücherstube ∗ Zurück zur Arbeit bei Nerd mit Nadel ∗ Man gönnt sich ja sonst nichts bei Schwarzbuntgestreift ∗ Meine erste Arbeitswoche bei The Book Dynasty ∗ Comics, Comics, new and old bei RikeRandom ∗ Stadtbummel, Sonne und Food Trucks bei Tiefseezeilen ∗ Das war mal eine sehr aufwühlende und emotionale Woche bei Ina’s Little Bakery ∗ von geheimen Projekten und vom Heiraten bei glimrende ∗

Montagsfrage: Die Montagsfrage #1 – Buch-Blogger Vorstellungsrunde: Was ist das letzte Buch, das du gelesen hast, was liest du momentan und welches Buch steht dieses Jahr auf jeden Fall noch auf deiner Leseliste? Wieso?

Bei der Montagsfrage wird von lauter-und-leise jeden Montag eine Frage gestellt, die auf dem eigenen Blog zu beantworten ist. Diese Frage muss innerhalb einer Woche beantwortet werden.  An dieser Aktion nehmen diverse Blogs teil.

Die Montagsfrage ist umgezogen und hat nun endlich ein neues zu Hause. Bisher war die Montagsfrage bei Buchfresserchen angesiedelt und nun bei lauter-und-leise.

Zur Frage:

Das letzte Buch was ich gelesen habe heißt True-hiking will break your heart. Es geht um einen Thru-hike auf dem Pacific Crest Trail (knappe 2700 Meilen) quer durch die USA.

Aktuell lese ich Yogis Pacific Crest Trail Handbook 2018-2019 und Mit Gobi durch die Wüste – eine Wahre Geschichte. Im Buch mit Gobi geht es um einen Ultra-Marathonläufer, der bei seinem Marathon auf einen Hund stößt, der ihn zu einem besseren Menschen macht. Ich bin noch nicht so besonders weit (ich habe heute in der Mittagspause angefangen – aber so richtig identifizieren kann ich mich mit Dion noch nicht, da er seine eigene Gesundheit quasi bewusst schädigt, nur um bei einem Marathon möglichst weit vorne zu sein, bei dem es um nichts geht).

Das PCT Handbuch ist ein Guide für das Wandern des PCT. Von Empfehlungen und Tips über Karten von allen Städten, was kann man wo kaufen usw.

  

Auf jeden Fall noch lesen möchte ich die Geschichte von Sin und Miriam Teil 3 – Die Revolution. Warum? Einfach weil mir die ersten beiden Teile super gefallen haben und ich es gut finde, dass das nicht dem Standard 08/15 Plot (Bad Boy und einer von beiden sieht nicht toll aus oder ist nicht erfolgreich) für Jugendbücher folgt.

Und was lest ihr so?

1 63 64 65 66 67 69