Leselaunen Höhen und Tiefen

Leselaunen

Die Aktion „Leselaunen“ ist ein wöchentlicher Bericht und Austausch unter Buchbloggern über das aktuell gelesene Buch, die Lesemotivation und andere Kleinigkeiten im Leben eines Buchbloggers. Der Leselaunen Bericht erscheint wöchentlich am Sonntag um 20:00 und jeder darf jederzeit mitmachen und seinen Link dann bei Trallafittibooks verlinken. Einfach einen Leselaunen-Beitrag schreiben, verlinken, andere Teilnehmer besuchen/kommentieren und genießen!

Aktuelles Buch?

Aktuell lese ich Amani – Rebellin des Sandes – das ist Teil eins aus einer Serie von drei Teilen. Sagen kann ich dazu noch nicht viel, da ich gerade erst begonnen habe.

Momentane Lesestimmung:

Ziemlich extrem. Obwohl das Jahr noch recht jung ist, habe ich schon mehrere Bücher gelesen.

Ich habe dieses Jahr den letzten Band aus der Wicked Serie gelesen (den gibt es aktuell nur in englisch) und bin mir ziemlich sicher, dass das bereits eines der Jahreshighlights 2019 war.

Zusätzlich habe ich den ersten Teil aus dem Spin Off gelesen (The Pince – auch in Englisch). Den nächsten Teil (The King) habe ich bereits vorbestellt. Bis Mitte des Jahres muss ich mich aber noch gedulden.

Anschließend habe ich Infiziert gelesen. Das hat mir leider im Gegensatz zur gelöscht Serie nicht besonders gut gefallen. Die Handlung war mir viel zu vorhersehbar und die Charaktere zu naiv. Ob ich die anderen beiden Teile noch lese weiß ich noch nicht. Aktuell eher nicht.

Nachdem Infiziert eher ein Fehlgriff war, dachte ich mir, dass ich mit Silberschwingen aufgrund der vielen positiven Rezensionen nichts falsch machen kann. Das ist aber das erste Buch, dass ich jetzt nach gut 1,5 Jahren abgebrochen habe und gleichzeitig die schlechteste Wertung, die ich bisher vergeben habe.

Sorry, mit Leuten, die ehemalige Freunde verstümmeln und die dann evtl. aufgrund ihrer Handlungen (zumindest erweckt es eher den Eindruck, dass aufgrund in diesem Buch passender ist als trotz) noch als sexuell anziehend dargestellt werden, kann ich nichts anfangen. Zumal hinterm Mond die Einstellung und Regeln der Silberschwingen nicht mal ansatzweise trifft. Da werden Leute aufgrund vollkommen unsinniger Regeln umgebracht und es wird nicht mal hinterfragt.

Den meisten gefällt die Serie aber offenbar sehr gut.

Aktuell hoffe ich, dass ich wieder mehr Glück bei der Auswahl habe.

Zitat der Woche:

»Wenn ich eines weiß, dann, dass es keine Garantie auf ein Morgen gibt. Es gibt nicht das Versprechen, dass es für uns einen weiteren Tag oder eine weitere Woche geben wird. Wenn man etwas will, muss man versuchen, es sich zu holen. – Jennifer L. Armentrout – Wicked

Und sonst so?

Und sonst so gibt es nicht viel zu berichten. In der letzten Woche war ich drei Tage arbeiten. Besonders motiviert war ich nicht, habe aber einiges abgearbeitet bekommen.

Die Kollegin war krank und hat diese Woche Urlaub. Es war noch sehr ruhig, weil die meisten Leute noch Urlaub hatten.

Sonst habe ich viel gelesen (siehe oben) und sonst ist nichts aufregendes passiert.

Wegen meiner Hikeauszeit läuft nach wie vor die firmeninterne Klärung. eigentlich wurde mir gesagt, dass letztes Jahr eine Mail geschickt werden sollte. Das war aber nicht passiert und somit sind wieder 2 Wochen ins Land gegangen. Ich vermute so langsam wird es schon spannend noch einen guten Flug zu bekommen (vor einem Monat gab es noch bezahlbare Direktflüge nach San Diego und dann zurück von Vancouver). So lang ist es jetzt nicht mehr. Nur noch 3 Monate bis zum potenziellen Start.

Praktischerweise habe ich jetzt auch noch Knieschmerzen (ohne Grund eigentlich und hab ich bisher noch nie gehabt). Also gute Vorzeichen um jeden Tag zu laufen. Hoffen wir mal das das Jahr auch noch positivere Elemente im Angebot hat. Der buchige Einstieg hatte ja auch bereits höhen und Tiefen.

Im Blog gab es den Rückblick zum letzten Lesequartal und mit der Montagsfrage zusätzlich die Frage nach dem Jahreshighlight, die gut dazu passt.

Was hat die erste Woche in 2019 bei euch neues gebracht?

Weitere Leselaunen:

Krimi-Dinner, alte Autos & Christmas Garden bei glimrende ∗ Hallo 2019! bei Lieblingsleseplatz ∗ Happy 2019 bei Stars, stripes and books ∗ Frohes neues Jahr bei Trallafittibooks ∗ Ein neues Jahr bei Andersleser ∗ Im Hörbuchfieber bei Letterheart ∗ Kuschelige Lesezeit bei Lucinda im Wunderland ∗ Buchiger Start ins neue Jahr bei Umivankebookie ∗ Frohes neues Jahr! bei RikeRandom ∗ Mein Wochenrückblick bei angeltearz liest ∗ Ich fiel von der Kunst in den Sport und ins Bett bei The Book Dynasty ∗ Start ins neue Jahr bei Tiefseezeilen ∗ Leselaunenbei My Book&Serie&Movie Blog ∗

Montagsfrage: Was war dein Lesehighlight 2018?

Bei der Montagsfrage wird von lauter-und-leise jeden Montag eine Frage gestellt, die auf dem eigenen Blog zu beantworten ist. Diese Frage muss innerhalb einer Woche beantwortet werden.  An dieser Aktion nehmen diverse Blogs teil.

Die Montagsfrage ist umgezogen und hat nun endlich ein neues zu Hause. Bisher war die Montagsfrage bei Buchfresserchen angesiedelt und nun bei lauter-und-leise.

Ich hoffe ihr hattet auch ein angenehmes Weihnachtsfest. Ich habe mit der Familie gefeiert, mich entspannt und auch recht viel gelesen. Entgegen meiner Prognose letzte Woche lag doch ein Buch unterm Baum: “Die Wissenschaft hinter Harry Potter”

Dann mal auf zur letzten Montagsfrage in diesem Jahr.

Zur Frage:

Die Frage ist ja im Prinzip sehr mit der Frage der Geschenkempfehlungen (was gehört unter den Weihnachtsbaum) verwandt.

Da ich mich beim letzten Mal gleich eine Liste mit 5 Büchern bzw. Buchserien erstellt habe, beschränke ich mich dieses mal schlicht auf die Lux Serie. Die Serie besteht unterdessen aus 5 Büchern (3 Bücher aus der Sicht der Hauptakteurin und zwei aus wechselnden Perspektiven).

Weiterhin gibt es die ersten drei Bücher auch noch aus männlicher Perspektive (also quasi mit Rollentausch und teilweise anderen Szenen). Mädels stehen teilweise wohl eher auf die männliche Sicht. Da das aber nicht der Grundgedanke war, verpasst man ein paar Szenen, bekommt dafür aber wenige zusätzliche Szenen geboten. Ihr merkt – mir hat die Perspektive der Hauptakteurin besser gefallen.

Ergänzend hat die Autorin nun ein Spin Off geschrieben, was noch mehr Teile bekommen wird und mir sehr gut gefallen hat. Darin dreht sich die Handlung im einen Charakter, der in der Lux Serie recht spät auftaucht, aber bei den Fans sehr beliebt war. In der Hauptserie bleibt er relativ undurchsichtig.

Zusätzlich gibt es noch eine Vorgeschichte, die in der Hauptserie aber nur kurz erwähnt wird und ein eigenes kleines Buch darstellt.

Ihr seht schon, wenn Jenniger Armentrout loslegt, dann richtig. Auf ihrer Homepage lohnt es sich auch immer mal nach Kurzgeschichten zu schauen, weil sie ihre Serien immer mal wieder mit kleineren Geschichten ergänzt.

In der Buchserie geht es darum, dass Aliens längst unter uns leben und die Regierung davon weiß. Die Geschichte spielt in den USA und staatliche Organisationen sind involviert. Die Aliens sehen aus wie Menschen, werden vom staat aber unterdrückt und miserabel behandelt. Sie geben sich Menschen in der Regel nicht zu erkennen. Katy lernt ein gutaussehendes Exemplar dieser Spezies kennen. Und er ist ein Arsch wie er im Buche steht.

Per Zufall wird sie aber immer mehr in die Geschehnisse hineingezogen und es entwickelt sich eine epische Story.

Was war euer Lesehighlight in 2019?

Ich wünsche euch einen guten Rutsch und vor allem Gesundheit in 2019.

 

Leselaunen Fae, Weihnachten, Zahlen bitte!

Leselaunen

Die Aktion „Leselaunen“ ist ein wöchentlicher Bericht und Austausch unter Buchbloggern über das aktuell gelesene Buch, die Lesemotivation und andere Kleinigkeiten im Leben eines Buchbloggers. Der Leselaunen Bericht erscheint wöchentlich am Sonntag um 20:00 und jeder darf jederzeit mitmachen und seinen Link dann bei Trallafittibooks verlinken. Einfach einen Leselaunen-Beitrag schreiben, verlinken, andere Teilnehmer besuchen/kommentieren und genießen!

Aktuelles Buch?

Ich habe mit der Wicked Reihe begonnen. Das erste Buch habe ich bereits beendet und nun lese ich gerade das zweite. Das dritte werde ich wohl in englisch lesen, da ich keine Lust habe auf die Übersetzung zu warten. Heute bin ich etwas übernächtigt, da ich die Bücher nicht aus der Hand legen konnte. Böse Frau Armentrout! 😉

Momentane Lesestimmung:

Gestern habe ich die halbe Nacht durchgelesen, da ich unmöglich abbrechen konnte, nachdem mit Frau Armentrout so angeteasert hat. Das sagt alles zum Thema Leselaune, oder?

Die Constellation Reihe habe ich beendet, soweit sie aktuell verfügbar ist. Das Ende gefällt mir momentan überhaupt nicht und selbst als Cliffhanger finde ich das nicht ok. Hoffen wir mal, dass die Autorin im letzten? Band das Ruder rumreißt.

Zitat der Woche:

Allerdings ist es für ihn schwer zu verstehen, dass die Menschen nicht dieselben Ziele verfolgen wie er. Dass ihr innerstes Wesen nicht von ihnen verlangt, sich gegenseitig zu helfen und zu beschützen. Sollte so etwas für einen Menschen nicht sogar wichtiger sein als für einen Mech? Einige Aspekte des Menschseins sind ziemlich schlecht programmiert. – Claudia GreyConstellation

Und sonst so?

Weihnachten

Ich hoffe ihr habt die Weihnachtstage gut verbracht. Bei uns hat sich alles am 24. abgespielt. Ich habe den Baum am 23. mit aufgebaut, mein Bruder und seine Freundin waren zu Besuch da und wir hatten Kuchen und später Fondue.

Am 1. und zweiten Weihnachtstag waren wir früher immer bei Oma / Opa mütterlicher / väterlicher seits. Die sind aber schon alle gestorben. Insofern habe ich die Tage teilweise zum Lesen genutzt und teilweise einfach mal nichts getan. Es ist also deutlich entspannter aber auch ruhiger als früher.

Der Urlaub ist nun fast wieder vorbei (zwei Tage noch) und dann geht es schon ins neue Jahr. Ich habe momentan aber nach dem Urlaub irgendwie nie das Gefühl wirklich erholt zu sein. So lange der Urlaub dauert ist es gut aber das nutzt sich deutlich zu schnell ab danach.

Gefühlt war die Weihnachtszeit wieder ruck zuck vorbei. Anfang November kommt die Beleuchtung und Deko zum Vorschein – das finde ich in der dunklen Jahreszeit immer schön. Bei uns gibt es immer einen großen Adventskranz und Weihnachten auch Weihnachtsbaum. Irgendwie verbinde ich damit ein Gefühl von Heimat.

Kaufrausch

Ich hatte ja letzte Woche von der Qual der Wahl bzgl. Camera und Notebook berichtet. Ich habe mich jetzt auf das Medion und die Canon festgelegt. Vor Weihnachten habe ich das Notebook dann noch komplett eingerichtet. Wie immer bei solchem PC kram, dauern die Details halt länger als man denkt (ob Informatiker, oder nicht).

Ansonsten hatte Apple ein vergünstigtes Akkutauschprogramm (bis Ende diesen Jahres für 29€ + Versandkosten) für bestimmte iPhones. Das habe ich kurzentschlossen noch in Anspruch genommen, bevor Apple wieder auf seine Standardpreise wechselt.

Abgeholt wurde es bereits durch UPS, zurück habe ich es noch nicht. Schon witzig wie sehr man das Handy vermisst, obwohl man es eigentlich nicht braucht. Das legt sich aber nach ein bis zwei Tagen wieder und man gewöhnt sich dran kein Handy dabei zu haben.

Blog

Der Blog existiert jetzt seit 9 Monaten und hat bereits drei Serverumzüge und zwei Designs durchlebt. Was in einem Jahr so alles passieren kann. Wahnsinn, wenn ich überlege was ich in den letzten 9 Monaten so alles um dem Blog gebastelt habe.

Ich berichte hier etwas detaillierter zu dem Thema.

Hike

Bzgl. des Pacific Crest Trail Hikes habe ich mir nun die Zusammenfassungen der diesjährigen Hiker zum Thema Ausrüstung angesehen. Dabei ist mir noch ein neuer Gaskocher aufgefallen, der ist zwar minimal schwerer als der, den ich aktuell auf der Liste habe. Dafür benötigt man aber kein Feuerzeug. Was mir tendenziell sympathisch ist. Zusätzlich ist er wohl sehr windfest und hat eine sehr hohe Heizleistung. Ergo werde ich den aktuellen wohl austauschen.

Ansonsten ist mein Zelt und mein Rucksack bewertungstechnisch nicht so ganz gut weggekommen. Die Hauptkritik ist scheinbar die Haltbarkeit gewesen (das geht aus der Note leider nicht so genau hervor). Beim Zelt kann ich mich vielleicht ein wenig damit trösten, dass ich die etwas dickere Variante genutzt habe. Ich werde es sehen. Das ist halt der Preis für sehr leicht.

Bzgl. des Schlafsackes für den PCT hatte ich vor einiger Zeit berichtet, dass ich mit dem Reißverschluss nicht zufrieden bin, weil der ständig klemmt (siehe hier). Jetzt hat der Hersteller nachgebessert und hat einen Schutz eingebaut. damit der Innenstoff vom Schalsack nicht ständig dazwischen hängt. Jetzt klappt der Reißverschluss deutlich besser, wenn auch nicht perfekt. Ob er länger hält keine Ahnung. Andererseits weiß ich natürlich auch nicht wie lange ich durchhalte. Vielleicht ist der Reißverschluss ja beständiger als ich. 😉 Ich denke ich werde es so versuchen.

Ersatz beschaffen dürfte auf dem Trail aber schwer werden, wenn der Schlafdsack nicht funktioniert. Wenn man kurzfristig oder lokal in Geschäften kauft, muss man dann nehmen was man bekommt und das sind dann schnell mal 200-300 Gramm Zusatzgewicht. Die Alternative ist noch mal 500€ für den Schlafsack ausgeben. Witzig irgendwie, dass das Leben sich sehr schnell auf sehr wenig reduziert. Jedes Teil kann letztlich lebenswichtig sein – der Schlafsack gehört absolut dazu.

Ansonsten habe ich über die Tage noch etwas probegepackt für den PCT (bekomme ich alles so zusammengepackt, dass es als ein Paket im Flieger funktioniert?). Aktuell sieht es so aus. Ich habe den 18l Bounce Box Eimer mit Mühe und Not in den Rucksack bekommen. Somit sollte ich alles von hier mitnehmen können was ich brauche (abseits von Nahrung natürlich).

Die selbstgebastelte Sonnenschirmbefestigung am Rucksack für den Wüstenpart habe ich auch getestet. Man sieht damit total bescheuert aus – wirklich das ist fast nicht mehr steigerungsfähig – aber das ist wohl weniger wichtig, wenn man durch die Wüste läuft. Wenn man sich eine Woche nicht gewaschen hat, sieht man eh scheiße aus.

Ich bin jetzt ein wenig in der Pre Trail Depression. Wenn ich mir die Posts in der Facebookgruppe anschaue, dann geht es wohl anderen auch so. Die erste Euphorie ist weg, man hat sich Monate lang mit der Ausrüstung und Vorbereitung beschäftigt. Man wartet darauf, dass es los geht und so wirklich kann man aktuell nichts weiter tun außer sich von irgendwelchen Posts und Blogs verunsichern lassen.

Nun fragt man sich, ob man das wirklich kann, will und warum man das eigentlich macht. Mit anderen Worten beginnt das Zweifeln. Ich denke aber nach wie vor, dass die Erfahrung es wert ist. Und mal ehrlich: Auf der Arbeit verpasse ich wohl nicht, was ich nicht auch die nächsten 25 Jahre erleben kann.

 

Wie war eure Woche? Ich wünsche euch einen guten Rutsch. Kommt gut ins neue Jahr. Möget ihr eure Ziele erreichen und ich wünsche euch vor allem Gesundheit. Wenn man die nicht mehr hat, dann verschieben sich die Prioritäten sehr schnell.

Weitere Leselaunen:

∗ Die letzte Woche in 2018 bei Lieblingsleseplatz ∗ Fae, Weihnachten, Zahlen bei Torstens Bücherecke ∗ Probiers mal mit Gemütlichkeit bei Stars, stripes and books ∗ Jahresabschied bei Nerd mit Nadel ∗ Weihnachten & Astrid Lindgren bei glimrende ∗ Mein Wochenrückblick bei angeltearz liest ∗ Welcher Tag ist heute? bei Trallafittibooks ∗ So viele letzte Male bei The Book Dynasty ∗ Tschüss, Weihnachten! bei Letterheart ∗

Zahlen bitte! Jahresrückblick 2018 [Kommentar]

Da nun das erste Jahr Buchblog rum ist (ok, eigentlich gibt es den Blog erst seit dem 26.02.2018), dachte ich mir, dass es Zeit für ein paar Zahlen ist.

Das Zusammentragen war sogar für mich ganz interessant, da mir einiges nicht mehr so präsent war. In dem zurückliegenden Jahr ist eine ganze Menge passiert!

In welchem Monat habe ich viel oder wenig gelesen und was habe ich sonst noch so in welchem Monat gemacht?

Dementsprechend habe ich die Jahresübersicht für 2018 angepasst und um ein paar Daten ergänzt.

Zahlen bitte!

BücherSeiten
Januar144.860
Februar207.342
März145.298
April146.457
Mai72.334
Juni114.395
Juli145.665
August41.864
September62.244
Oktober61.684
November52.227
Dezember83.337
Summe12347.707

Im schlechtesten Lesemonat habe ich 1.684 Seiten gelesen (6 Bücher). Im besten Lesemonat habe ich 7.342 Seiten gelesen (20 Bücher). Im Schnitt waren es grob 3.976 Seiten pro Monat und ein Buch hatte im Schnitt 387 Seiten.

1.693 Seiten von 47.707 waren englisch (was weniger ist, als ich dachte)

Das dünnste Buch hatte 66 und das dickste 652 Seiten.

Ist das alles wichtig? Nein eigentlich nicht, ich habe mir am Anfang des Jahres kein Leseziel gesetzt und lesen ist ja auch kein Wettkampf. Ich habe einfach gelesen, wenn ich Zeit hatte und es mir Spaß gemacht hat.

Ich war lediglich neugierig was ich über das Jahr gesehen so gelesen habe.

Jahresrückblick

Der Blog hat im Laufe des Jahres mit einem Windows Server (VPS – Virtual Private Server) begonnen, der mir dann in Kombination mit WordPress zu langsam geworden ist. Ich habe dann auf einen Linux Server VPS gewechselt und aufgrund Angebotes später auf ein anderen Server beim gleichen Anbieter gewechselt, was aber einen weiteren Umzug nach sich gezogen hat. Das bedeutet, dass der Blog in diesem Jahr entstanden und schon 2x umgezogen ist.

Das erklärt auch, dass meine “Leseleistungen” teilweise deutlich geschwankt haben, da ich mir das Wissen erst aneignen musste.

Das Wissen einen Linux Server einzurichten und zu betreiben und zwar mit allem was dazugehört, von Letscrypt Zertifikaten, Backups, WordPress, Mailserver usw.

Das Wissen für den Blog war teilweise bereits vorhanden, wenn auch in kleinerem Umfang. Zusätzlich musste ich mich – wie alle Blogger – kurz nach dem Start des Blogs mit der DSGVO rumschlagen, die aber auch ihr humorvollen Seiten hatte.

Im April habe ich damit begonnen an der Montagsfrage teilzunehmen, im Juni habe ich mit einer Serie von Reiseberichten begonnen, im Juli hat mich der Hikingvirus (oder vielleicht auch der Auszeitvirus) in Form des Buches Der Große Trip – Tausend Meilen durch die Wildnis zu mir selbst erwischt – obwohl ich den Film dazu bereits kannte. In der Folge habe ich diverse Bücher und Blogs zu dem Thema gelesen.

Anschließend habe ich weiter recherchiert und angefangen das Thema theoretisch durchzuspielen (siehe auch hier). Hintergrundberichte geschrieben, Ausrüstung gekauft, testgewandert und irgendwann einen Permit und ein Visum beantragt und beim Arbeitgeber um ein halbes Jahr Auszeit gebeten. Aktuell hat der zu rund 75% zugestimmt aber in Schriftform habe ich noch nichts (die finale Zustimmung steht also noch aus).

Mit dem Interesse für den Pacific Crest Trail (PCT) habe ich auch deutlich mehr Reiseliteratur gelesen, da der Pacific Crest Trail ja nur eine Form der Auszeit oder des Reisens ist.

Im August habe ich mich den Leselaunen angeschlossen.

Zusätzlich sind einige Quartalsrückblicke entstanden:

Der Blog selbst hat in diesem Jahr einen Designwechsel vollzogen. Insgesamt bin ich aber gerade ganz zufrieden so wie es ist. Der Server läuft aktuell <auf Holz kopft> auch ganz rund, nachdem es zwischendurch so einige Performazprobleme bei meinem Provider gab, nachdem ich den Server vorher maximal optimiert hatte.

In den ersten 9 Monaten Blog waren knapp 14.000 Besucher hier. Danke dafür, ansonsten wäre der Blog auch ziemlich sinnlos. Damit gehört der Blog natürlich zu den ganz kleinen Fischen.

Insgesamt wäre etwas mehr Feedback bzw. Interaktion auf dem Blog noch schön, aber was will man nach so kurzer Zeit erwarten. 😉

Mit Verlagen hatte ich bisher kaum Kontakt aber einige Autoren habe ich angeschrieben. Das hätte ich aber auch unabhängig vom Blog getan. Einige Autoren sind sehr kommunikativ, andere weniger.

Als Autoren habe ich für mich dieses Jahr ganz besonders entdeckt: Sabine Schulter, Jennifer Armentrout und Johanna Benden. Ich kann die Bücher dieser Autoren absolut empfehlen (nicht alle, aber das seht ihr ja in meinen Rezis).

Wie war euer (Blog)jahr? Was hat sich bei euch so alles getan? Ist bei euch alles so gelaufen wie es sollte oder eher nicht?

Ansonsten wünsche ich euch schon mal einen guten Rutsch und ein schönes, erfolgreiches 2019 und vor allem Gesundheit!

Montagsfrage: Liegen dieses Jahr vergleichsweise eher mehr oder weniger Bücher unter dem Weihnachtsbaum?

Bei der Montagsfrage wird von lauter-und-leise jeden Montag eine Frage gestellt, die auf dem eigenen Blog zu beantworten ist. Diese Frage muss innerhalb einer Woche beantwortet werden.  An dieser Aktion nehmen diverse Blogs teil.

Die Montagsfrage ist umgezogen und hat nun endlich ein neues zu Hause. Bisher war die Montagsfrage bei Buchfresserchen angesiedelt und nun bei lauter-und-leise.

Zur Frage:

Bei mir liegen überhaupt keine Bücher unterm Weihnachtsbaum. Das hat einfach damit zu tun, dass ich mir die Bücher selber kaufe, wenn ich mag. Dazu kommt, dass ich überwiegend eBooks lese und die lassen sich nicht so richtig gut unter den Baum legen.

Da ich ja dieses Jahr meinen Buchblog begonnen habe, war mein Buchkonsum recht ordentlich. Ich habe aber auch vor dem Blog mal Phasenweise mehr oder weniger gelesen. Insofern bin ich wohl wohl konstant unkonstant und somit keine Referenz zum Vorjahr.

Ich habe dieses Jahr deutlich über 100 Bücher gelesen und dürfte über 150 gekauft haben. Insofern wirke ich momentan wohl dem Trend der abnehmenden Buchverkäufe entgegen.

Ich sollte das mal genau zählen und einen kleinen Beitrag dazu schreiben.

Liegen bei euch Bücher unter dem Baum und wenn ja welche?

1 57 58 59 60 61 69