Leselaunen Space

Leselaunen

Die Aktion „Leselaunen“ ist ein wöchentlicher Bericht und Austausch unter Buchbloggern über das aktuell gelesene Buch, die Lesemotivation und andere Kleinigkeiten im Leben eines Buchbloggers. Der Leselaunen Bericht erscheint wöchentlich am Sonntag um 20:00 und jeder darf jederzeit mitmachen und seinen Link dann bei Trallafittibooks verlinken. Einfach einen Leselaunen-Beitrag schreiben, verlinken, andere Teilnehmer besuchen/kommentieren und genießen!

Da ich unten ggf. einige Markennamen erwähne, kennzeichne ich den Beitrag hiermit als Werbung.

Aktuelles Buch:

Vollendet 1 Die Flucht - Neal Shusterman

Puh, Neal Shusterman macht es mir nicht einfach. Ich weiß, dass viele Bloger über seine Bücher schwärmen und auch wenn ich mir damit evtl. keine Freunde mache. Shusterman kommt mir oft vor wie die Bildzeitung. Bei der Bild ist die Schlagzeile fast alles.

Bei Shusterman wird eine provokante These in den Raum gestellt (Kinder können nachträglich bis zum 18 Lebensjahr “abgetrieben werden / wegen Überbevölkerung gibt es Scythe, die beliebig Leute lesen (töten) können und Richter / Vollstrecker in einer Person vereinen).

Bei der Vollendet Serie ist der Hauptteil der Handlung recht belangloses “wir sind auf der Flucht” bzw. “wohnen in einem Lager” was wenn man mal das Hauptthema beiseite lässt nichts Besonderes ist.

Die Zufälle wie sich dieselben Leute ständig begegnen und Aktionen zus selben Zeit durchführen sind absolut unglaubwürdig und dienen nur dazu um Dramatik zu erzeugen und von Recherche oder realistischem Hintergrund (ein Stück Gehirn von jemand anderen und schon hat man alle Bereiche – Logik, Erinnerung, … die an verschiedenen stellen im Gehirn angesiedelt sind lt. Shusterman doppelt und somit mehrere Persönlichkeiten). Was mich bei Shusterman auch oft nervt: Die Charaktere sind Strohblöd wenn es gerade zur Handlung passt (Handy nicht ausschalten auf der Flucht) und dann wieder superschlau (vorgetäuschte Vergewaltigung erkannt), wenn es sich gerade anbietet für die Handlung.

Aktuelle Lesestimmung:

Shadow of Light 3 Gefährliche Krone - Alexandra Carol  Shadow of Light 0 Lunas Gabe - Alexandra Carol

In der Woche habe ich nicht viel gelesen. Die Shadow of Light Serie habe ich beendet. Der letzte Teil war der erste – aus der Serie – der bei mir Emotionen geweckt hat aber dafür hatte er recht viele Untiefen in der Story. Wenn ihr mal reinlesen wollt, das Prequel Lunas Gabe ist kostenlos und beinhaltet neben der Vorgeschichte ein Stück vom ersten Band.

Zitat der Woche:

Er vermisste das Lesen sehr und freute sich auf einige Stunden, in denen er in grenzenlose Welten, geschaffen nur durch schlichtes Aneinanderreihen von Buchstaben, abtauchen konnte. – Sam Feuerbach, Die Krosann Saga 

Und sonst so?

Obwohl ich nun im Urlaub zu Hause und nicht in Japan bin, vergeht die Zeit wie im Fluge.

In der ersten Woche Urlaub habe ich ein paar Sachen erledigt, die schon länger liegen geblieben waren, auf dem PC und Notebook mal wieder etwas aufgeräumt und sogar mal wieder ein wenig gespielt (das habe ich früher recht exzessiv gemacht in der letzten Zeit aber kaum).

Ich habe mir das Spiel Kerbal Space Program gekauft, dass es bei Steam für 10€ gab. Das ist ein Old School game im besten Sinn.

Kurz zur Erklärung für jüngere Leser: Früher waren Computerspiele teilweise alles andere als selbsterklärend. Ok, teilweise gab es passable Handbücher aber sowas wie Einführungen oder Tutorials? Fehlanzeige. Man musste sich irgendwie selber reinwursteln.

Dann kamen irgendwann Spiele wie WOW. Questgeber hatten Fragezeichen über dem Kopf, man hat nicht nur Angaben wie “in der Region von” als Text bekommen, sondern ein Navi mit Kartenübersicht mit allem drum und dran.
Kerbal Space Program befasst sich mit Raketentechnik oder genauer damit Raketen in die Umlaufbahn oder auf andere Planeten zu bekommen. Es gibt zwar eine Art Tutorial aber das ist sehr rudimentär. Das ist ungefähr als wenn man theoretisch Autofahren lernen will.

Allein schon eine Rakete in die Umlaufbahn zu bekommen ist alles andere als Trivial. Ich habe locker 15 Fehlversuche gebraucht bis ich die Rakete in einen halbwegs runden Orbit bekommen habe. Ok, der Orbit war dann so stabil, dass der Pilot leider nicht mehr zurück gekommen ist, weil der Treibstoff alle war. 😉

Will sagen: Das Spiel ist bockschwer. Das sorgt zwar für einiges an Frustationspotenzial aber die Erfolgserlebnisse sind eben auch größer. Es ist eben nicht das gleiche, ob man auf einen 3000 per Seilbahn hoch fährt oder hoch klettern muss uns sagen kann ich hab es mir erarbeitet und es gibt auch keine Seilbahn.

Die Grafik ist auf den ersten Blick eher abschreckend aber spätestens, wenn man die Einstellungen aufdreht und mal im Obit ist, dann gewinnt sie doch an Glanz.

Weitere Leselaunen:

Schon fast Ostern bei AndersleserBasteln, Spaziergänge, blöde Situation bei Taya’s Crazy World Lesezeit bei Letterheart

Montagsfrage: Habt ihr im Moment mehr oder weniger Zeit zum Lesen?

Bei der Montagsfrage wird von lauter-und-leise jeden Montag eine Frage gestellt, die auf dem eigenen Blog zu beantworten ist. Diese Frage muss innerhalb einer Woche beantwortet werden.  An dieser Aktion nehmen diverse Blogs teil.

Die Montagsfrage ist umgezogen und hat nun endlich ein neues zu Hause. Bisher war die Montagsfrage bei Buchfresserchen angesiedelt und nun bei lauter-und-leise.

Im Laufe der Woche wurde ich informiert, dass ich bei der Permit für Mt. Whitney mal wieder Pech hatte. In Anbetracht der Tatsache, dass ein USA Urlaub dieses Jahr aber eh unwahrscheinlich ist (auch im August), ist das wohl nicht so dramatisch.

Ich habe aber langsam etwas zweifel an dem Lossystem.

Zur Frage:

Da ich jetzt eigentlich im Japan im Urlaub wäre und mein Arbeitgeber letzte Woche kurzentschlossen für ein Jahr Kurzarbeit anberaumt hat, gab es die zusätzliche Auflage, dass bereits genehmigter Urlaub zwangsweise zu nehmen ist.

Somit habe ich nun erst mal 3 Wochen Pause. Aktuell gibt es bei uns auch 6 Tage Kurzarbeit pro Monat, drei davon noch im März, dann 6 im April usw.

Wenn es wieder mehr zu tun gibt, kann sich der Arbeitgeber das aber jederzeit wieder anders überlegen.

In der aktuellen Woche die Produktion sogar in fast allen Bereichen geschlossen.

Wenn man zusätzlich noch die 30 Tage Urlaub umlegt (ich habe sogar noch Urlaub aus dem letzten Jahr übrig, trotz meines USA Aufenthaltes im letzen Jahr), sind das noch mal 2,5 Tage pro Monat.

Zusätzlich gibt es wahrscheinlich noch mal 8 Tage im Rahmen einer Sondervereinbarung der IG Metall.

Faktisch sind das also >9T frei pro Monat.

Fazit: Ich werde nach aktuellem Stand ca. die Hälfte der Zeit frei haben für das nächste Jahr. Somit zeichnet sich aktuell sehr viel mehr Lesezeit ab.

Die Pan Serie hat mir allerdings eher nicht so gut gefallen und auch die aktuelle Serie Shadow of Light ist kein Highlight. Somit brauche wich mal wieder eine bessere Serie, sonst ist die Leseflaute absehbar.

Wie ist es bei euch? Arbeitet ihr mehr oder weniger oder kämpft ihr mit den Restriktionen?

Leselaunen Urlaub

Leselaunen

Die Aktion „Leselaunen“ ist ein wöchentlicher Bericht und Austausch unter Buchbloggern über das aktuell gelesene Buch, die Lesemotivation und andere Kleinigkeiten im Leben eines Buchbloggers. Der Leselaunen Bericht erscheint wöchentlich am Sonntag um 20:00 und jeder darf jederzeit mitmachen und seinen Link dann bei Trallafittibooks verlinken. Einfach einen Leselaunen-Beitrag schreiben, verlinken, andere Teilnehmer besuchen/kommentieren und genießen!

Da ich unten ggf. einige Markennamen erwähne, kennzeichne ich den Beitrag hiermit als Werbung.

Aktuelles Buch:

Shadow of Light Gefährliche Krone - Alexandra Carol

Momentan lese ich den letzten Teil der Shadow of Light Serie. Die Serie ist eher durchschnittlich. Nicht schlecht, nicht herausragend. Es geht um einige Menschen, die in zwei Welten leben. Neben unserer Welt leben sie nachts, wenn Sie träumen in einer anderen Welt, die eher im Mittelalter spielt und dort gibt es Magie. Ansonsten dreht die Geschichte sich primär um eine Liebesbeziehung, die aber eigentlich nicht sein darf. Etwas Romeo und Julia mit Fantasy also.

Aktuelle Lesestimmung:

Pan 2 Die dunkle Prophezeiung des Pan - Sandra Regnier  Pan 3 Die verborgenen Insignien des Pan - Sandra Regnier  Shadow of Light Verschollene Prinzessin - Alexandra Carol  Shadow of Light Königliche Bedrohung - Alexandra Carol

Die Lesestimmung war ok, aber Lesen bietet sich ja dank #wirbleibenzuhause ja an. Ich muss aber mal an der Buchauswahl arbeiten. Sowohl die Pan Serie, als auch die Shadow of Light Serie fand ich recht durchschnittlich. Selbst der Internetzugang lahmt ja unterdessen, weil alle zu Hause sitzen und Streaming Kanäle schauen. 😉

Zitat der Woche:

»Könnten Sie uns vielleicht einen Moment allein lassen? Ich pass auch gut auf sie auf.« Michèle kommt mir zuvor und stellt das Ganze auch noch weitaus cleverer an als ich. Sie fährt die charmante Schiene, ich die aggressiv-wahnsinnige. – Diana Dettmann, Celesta Serie

Und sonst so?

Nachdem ich letzte Woche sehr über die extrem einfallslose Story der vorletzten Picard Folge gewettert hatte, war das Finale der ersten Staffel deutlich besser. Die Crew ist mit den zwei Neuzugängen deutlich besser und interessanter geworden. Nun bleibt zu hoffen, dass für die zweite Staffel sinnvolle und spannende Drehbücher geschrieben werden.

Es war zwar nicht alles plausibel (Riker kommt aus dem Ruhestand zurück und ist zack Anführer der Föderationsflotte – auch die Geschwindigkeit mit der eine Flotte in dieser Größenordnung zusammen gezogen wurde ist zweifelhaft). Wie die Bitch Schwester vom romulanischen Agenten so schnell zu dem Planeten gekommen ist (vor der Flotte) habe ich irgendwie auch verpasst.

Corona hat mir jetzt drei Wochen Urlaub beschert. Indirekt. wir haben jetzt Kurzarbeit (voraussichtlich für ein Jahr) und sämtlicher geplanter Urlaub muss genommen werden. Da ich ja nun eigentlich in Japan Urlaub machen würde, bedeutet das für mich nun 3 Wochen frei zu Hause. Urlaub in Japan wäre zwar schöner aber es gibt schlimmere Schicksale.

Das Permit für Mount Whitney (Whitney Portal) habe ich mal wider nicht bekommen, obwohl ich schon diese mal 10 Tage angegeben hatte, in denen ich flexibel gewesen wäre. So langsam habe ich gewisse zweifel, dass bei der Lotterie alles mit rechten Dingen zugeht. Letztes Jahr was das Ergebnis analog. Allerdings gehe ich eh nicht davon aus, dass ich dieses Jahr noch in die USA reisen kann. Insofern ist es wohl egal. Mein ursprünglicher Plan war im August noch mal auf den Pacific Crest Trail zu gehen (Sierras – das hat sich mangels Permit zerschlagen) oder Washington.

In Anbetracht der sich nun andeutenden Infektionslage in den USA, dem weltweiten Tamtam gehe ich aber nicht davon aus, dass das realistisch ist.

Weitere Leselaunen:

Es hat geschneit! bei Andersleser ∗ Abbys Geburtstag & Veränderungen bei Taya’s Crazy World Nichts Neues bei Letterheart

Montagsfrage: Welches Buch hast du zuletzt beendet und wäre es eine gute Quarantäne-Lektüre?

Bei der Montagsfrage wird von lauter-und-leise jeden Montag eine Frage gestellt, die auf dem eigenen Blog zu beantworten ist. Diese Frage muss innerhalb einer Woche beantwortet werden.  An dieser Aktion nehmen diverse Blogs teil.

Die Montagsfrage ist umgezogen und hat nun endlich ein neues zu Hause. Bisher war die Montagsfrage bei Buchfresserchen angesiedelt und nun bei lauter-und-leise.

Die letzte Montagsfrage liegt ja nun schon eine Weile zurück. Ist es nicht vollkommen unglaublich was seitdem alles passiert ist? Hättet ihr Gedacht, dass innerhalb weniger Tage die ganze Welt in den Shutdown geht? Das so gut wie keine Flugzeuge mehr unterwegs sind, sehr viele Leute im Homeoffice sind. Große Firmen ihre Produktion vollständig stoppen und die Gastronomie und der Einzelhandel quasi vollständig zum Erliegen kommen? Ich nicht.

Ich habe dazu hier ein paar Gedanken aufgeschrieben. In dem Zuge ist natürlich auch klar, dass sich mein Japanurlaub erledigt hat aber das ist in der aktuellen Situation ja auch logisch und sinnvoll.

Da ja aktuell nicht viel geht, bin ich etwas mehr zum Lesen gekommen, mehr dazu weiter unten in der Antwort auf die Montagsfrage.

Ein paar Stilblüten zum Thema Corona habe ich übrigens auch entdeckt. Wer hätte gedacht, dass Klopapier ein Fall für den Notruf ist und die Verbrecher ihre Aktivitäten auf post Corona verschieben.

Zur Frage:

Zuletzt beendet habe ich die ersten beiden Bände der Pan Serie (nicht Peter Pan). Eine wirkliche Empfehlung ist die Serie aber bisher nicht.

Somit empfehle ich einfach die drei Serien die mir dieses Jahr bisher am besten gefallen haben.

Da man aktuell ja viel Zeit zum Lesen hat, wenn man nicht gerade in den Bereichen arbeitet, die über Gebühr mit Arbeit belastet werden (zum Beispiel Gesundheit oder Lebensmittelversorgung), bieten sich Serien an.

Da wäre die Nevernight Serie, die etwas spezieller ist. Es geht um ein Mädchen, dessen Eltern ermordet wurden und die vorerst als alleiniges Lebensmotto die Rache hat. Später hinterfragt sie allerdings immer mehr. Jay Kristoff gelingt es Mia, die alles andere als eine Heldin ist trotzdem mehr oder weniger in ein positives Licht zu rücken. Die Serie ist ziemlich gefeiert werden. Ganz so begeistert war ich nicht aber es die Serie ist trotzdem eine Empfehlung.

Abseits der ziemlich abschreckenden Cover, die Schnulze schreien kann ich die Elyanor Serie empfehlen. Wer auf toughe (oder taffe?) Mädels steht, die eine wichtige Position in der Hölle haben ist hier genau richtig? Wait? Was? Ja, in diesem Jugendbuch geht es mal etwas anders zu. Eine variante der Dreiecksbeziehung gibt es auch hier aber anders als das Cover es suggeriert, spielen die Beziehungen zwar eine Rolle in der Serie, aber es gibt auch genügend andere Themen.

Passend zum aktuellen Thema auch eine Dystopie, bei der es darum geht, dass die Menschheit mehr oder weniger unfreiwillig von der Technik abgeschworen hat, weil die Gefahr bestand, dass Künstliche Intelligenz den Menschen als überflüssig bzw. als Gefahr erachtet (ja, Terminator lässt grüßen). Natürlich gibt es Widerstand dagegen und es ist nicht alles so Simpel wie es auf den ersten Blick scheint. Die Serie heißt Ophelia Scale.

Ansonsten bieten sich aktuell passend zur Situation natürlich alle arten von Dystopien an. Oder habt ihr nicht den Eindruck, dass euch Resident Evil oder Mad Max noch nie so realitätsnah vorgekommen ist wie jetzt? 🙂

Leselaunen Dämonen und Elfen

Leselaunen

Die Aktion „Leselaunen“ ist ein wöchentlicher Bericht und Austausch unter Buchbloggern über das aktuell gelesene Buch, die Lesemotivation und andere Kleinigkeiten im Leben eines Buchbloggers. Der Leselaunen Bericht erscheint wöchentlich am Sonntag um 20:00 und jeder darf jederzeit mitmachen und seinen Link dann bei Trallafittibooks verlinken. Einfach einen Leselaunen-Beitrag schreiben, verlinken, andere Teilnehmer besuchen/kommentieren und genießen!

Da ich unten ggf. einige Markennamen erwähne, kennzeichne ich den Beitrag hiermit als Werbung.

Aktuelles Buch:

Die Pan Trilogie Die dunkle Prohezeiung des Pan - Sandra Regnier

Aktuell lese ich die Pan Serie, die scheint aber eher für Kinder gemacht zu sein und weniger für Jugendliche oder gar Erwachsene.

Bisher ist die Serie eine Mischung aus Harry Potter, Liebe geht durch alle Zeiten (Rubinrot, Saphirblau, Smaragdgrün) und Biss. So richtig eigenständig wirkt die Serie aber bisher nicht auf mich.

Aktuelle Lesestimmung:

Nevernight Das Spiel - Jay Kristoff  Nevernight Die Rache - Jay Kristoff  Die Pan Trilogie Das Geheime Vermächtnis des Pan - Sandra Regnier

So gut wie das ganze Jahr noch nicht. Ich habe in der Woche die Nevernight Serie gelesen und mit der Pan Serie begonnen.

Zitat der Woche:

It takes courage to grow up and become who you really are. – Diana Dettmann, Celesta Serie

Und sonst so?

Picard war diese Woche eine Vollkatastrophe. Der Drehbuchschreiber müsste umgehend gefeuert werden. Die Grundidee der Staffel war ja nicht schlecht.

Auf einem Planeten ist von einer längst vergangenen Rasse eine Warnung platziert worden, die besagt, dass künstliches Leben / künstliche Intelligenz auf Dauer immer das natürlich Leben übertrumpfen wird (ja, das wissen wir ja bereits seit Terminator – Star Trek war aber immer optimistischer).

Daraufhin wird bei den Romulanern eine Geheimorganisation gegründet, die sich zur Aufgabe gemacht hat alles künstliche Leben zu vernichten.

Mal ganz abgesehen davon, dass in der aktuellen Folge rauskommt, dass in der Warnung auch die Kontaktdaten zu einer künstlichen Lebensform enthalten sind, die auf Anruf alles Biologische Leben auslöscht (warum sollte die Info in einer Warnung versteckt sein, die das Künstliche Leben als Tödliche Bedrohung einstuft?!), ist noch viel schlimmer wie die von Data erschaffenen Androiden reagieren.

Sie reagieren alle wie Lore oder wie Menschen mit Mitgabeln im Mittelalter. Sie glauben (analysieren und logisches Denken war gestern), intrigieren und mit einem Miniplastikteil bringt eine von ihnen eine andere um (klar, ein Androide ist natürlich direkt tot, weil man ein Auge mit einem Plastikteil zerstört und der Romulaner wäre auch bestimmt schneller als ein Androide), nur um dass dann dem bösen Romulaner in die Schuhe zu schieben, damit die Vernichtung des biologischen Lebens erfolgen kann.

Will sagen: Selbst als geneigter Trekki war das totaler Schwachsinn. Wenn es so weiter geht, kann ich nur hoffen, dass nach zwei Staffeln Schluss ist. Da hilft es auch nichts, wenn die ganze Next Generation Crew aufläuft.

Zu Corona hatte ich bereits in den letzten Leselaunen einiges geschrieben. Meine Meinung hat sich nicht geändert.

Ich darf aktuell nur im Homeoffice arbeiten bzw. Kurzarbeit oder die komplette Werksschließung sind schon angekündigt. Die wirtschaftlichen Folgen Arbeitslosigkeit werden meiner Meinung nach bei weitem die gesundheitlichen Folgen übersteigen und wir werden als Gesellschaft Jahre daran leiden. Die Reaktionen der Staatslenker sind aus meiner Sicht vollkommen überzogen und primär der Angst vor schlechter Presse geschuldet. Aber solche Meinungen verkaufen sich halt gerade nicht gut.

Also machen wir jetzt erst mal die Wirtschaft platt, bevor wir dann erkennen, dass wir eh mit dem Virus leben müssen und auch nicht auf den Impfstoff warten können, bevor wir uns wieder aus dem Haus treuen.

Desto schlimmer ist dann allerdings, wenn einige meinen sie müssten sich nicht an die Vorgaben halten. Der totale Shutdown hat überhaupt nur eine geringe (temporäre) Erfolgschance, wenn sich alle daran halten.

Da mein VPS-Server in den letzten Tagen trotz maximaler Optimierung extrem langsam war habe ich mich mal wieder bei Contabo beschwert und nun wurde der VPS auf frische Hardware umgezogen. Das war nun ein Raketenschub. Das Backup was vorher auch schon mal 10 Stunden gedauert hat, dauert nun eine! Vor einer Weile hatte ich mich auch gefragt, warum die Besucherzahlen so stark rückläufig waren. Das lag offenbar partiell auch an der Performanz + sinkenden Google Rankings.

Ob der aktuelle Zustand nun lange vorhält, wage ich zwar zu bezweifeln. Ich hatte ja bereits bei dem Performancetest festgestellt, dass die VPS ziemlich überbucht werden.

Aktuell scheine ich noch keine Nachbarn auf dem physischen Server zu haben oder sie gehen etwas ressourcenschonender mit der Hardware um.

Der Japan Urlaub ist jetzt abgesagt. Jetzt müssen wir nur noch das Geld zurück bekommen. Witzig ist, dass in Japan schon wieder die ersten Lockerungen kommen bzw. es selbst jetzt noch keinen Einreisestopp für Deutschland gibt. Aber man kommt ja eh nicht mehr hin. Vielleicht wird es ja nächstes Jahr was. Ob man dieses Jahr überhaupt noch irgendwohin in Urlaub fährt, wage ich zu bezweifeln.

Lesezeit hat man ja aktuell genug, wenn man nicht gerade im Supermarkt oder im medizinischen Bereich arbeitet und zumindest e-books wird man ja auch weiterhin problemlos bekommen. Immerhin etwas.

Weitere Leselaunen:

Arbeit & Elfen bei AndersleserKind Zuhause – neues Buch – alles dreht durch bei Taya’s Crazy WorldBücher über Bücher bei Letterheart
Stay at home bei Umivankebookie

1 36 37 38 39 40 69