Montagsfrage: Reihe oder Einzelband?

Bei der Montagsfrage wird von lauter-und-leise jeden Montag eine Frage gestellt, die auf dem eigenen Blog zu beantworten ist. Diese Frage muss innerhalb einer Woche beantwortet werden.  An dieser Aktion nehmen diverse Blogs teil.

Die Montagsfrage ist umgezogen und hat nun endlich ein neues zu Hause. Bisher war die Montagsfrage bei Buchfresserchen angesiedelt und nun bei lauter-und-leise.

Ich war ja einige Montage nicht mehr dabei. Das war eine Mischung aus keine Zeit an den Montagen bis Mittag (korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber Nachmittags schauen nicht mehr so viele rein, wenn ich mich nicht täusche) und überschaubarer Blogmotivation.

So ganz viel ist aber auch nicht passiert. Ich habe einige Bücher gelesen (hauptsächlich die Leitstern Reihe beendet), Urlaub in der Lüneburger Heide und in Bayern gemacht und spiele aktuell sogar mal wieder etwas Computer (The Sims 4, ja ich bin spät dran). Wenn man die Karrieren mal alle durch hat, wird es aber weniger spannend, denke ich. So ganz lange sollte das nicht mehr dauern.

Zur Frage:

Ich hatte ein Déjà vu. Ich war bei der heutigen Frage der Meinung, dass ich die schon beantwortet habe. Gefunden habe ich aber auf die Schnell nichts. Vermutlich habe ich mit den falschen Begriffen gesucht. 😉

Wer schon mal auf meinem Blog war, dem wird es schon gemerkt haben, der ganze Blog ist deutlich mehr auf Buchreihen als auf Einzelbände ausgelegt. Das liegt daran, dass ich gerne in fiktive Welten eintauche und mich länger mit Charakteren beschäftige. Bei fiktiven Welten nimmt das Beschreiben der Welt oft mehr Platz ein, als wenn man nur einen Ort in der realen Welt beschriebt, bei dem man viel bereits voraussetzen kann.

Grundsätzlich ist es natürlich möglich, dass auch in einem Einzelband zu schaffen. In der Regel ist es aber so, dass Bücher tendenziell eher kürzer werden (man hat als Leser neuerdings gerade im Onlinehandel das Gefühl, dass Autoren nach der Anzahl der Bücher bezahlt werden bzw. einen Fixpreis pro Buch bekommen, ungeachtet dessen, ob die in sich abgeschlossen sind oder der Seitenanzahl) und somit verstärkt sich der Effekt meiner Meinung nach noch. Es gibt ja sogar Einzelbände, die Umfangreicher sind als manche Buchserien, wenn das auch selten ist.

Der Nachteil bei Reihen ist, dass man bei neuen Büchern mittendrin aus der Geschichte gerissen wird, weil die Folgebände noch nicht existieren. Oft gibt es auch böse Cliffhanger oder die Autoren hören gleich mitten in der Handlung auf mit einem Band. Daher warte ich oft auch einfach ab, bis vermeintlich alle Teile veröffentlicht wurden. Genau weiß man das natürlich nie.

Insofern kommt es aus meiner Sicht auch etwas auf das Genre an, ich habe aber generell eine Tendenz zu Buchreihen. Bei einem 300 Seiten Einzelband passe ich auch gerne mal. Mit Kurzgeschichten konnte ich mich dementsprechend nie richtig anfreunden.

Leselaunen Urlaub zu Ende

Die Aktion „Leselaunen“ ist ein wöchentlicher Bericht und Austausch unter Buchbloggern über das aktuell gelesene Buch, die Lesemotivation und andere Kleinigkeiten im Leben eines Buchbloggers. Der Leselaunen Bericht erscheint wöchentlich am Sonntag bis 20:00 und jeder darf jederzeit mitmachen und seinen Link dann bei Letterheart verlinken. Einfach einen Leselaunen-Beitrag schreiben, verlinken, andere Teilnehmer besuchen/kommentieren und genießen!

Da ich unten ggf. einige Markennamen erwähne, kennzeichne ich den Beitrag hiermit als Werbung.

Aktuelles Buch:

Aktuell lese ich Teil 4 von Federn über London. Ich vermute, dass es sich um den letzten Teil der Serie handelt aber ich lasse mich überraschen.

Aktuelle Lesestimmung:

Dafür, dass ich gerade drei Wochen Urlaub hatte, eher überschaubar. Wobei ich in den ersten zwei Wochen unterwegs war und auch nicht wirklich viel Zeit zum Lesen hatte. Ich hatte darüber in den letzten beiden Wochenrückblicken berichtet. Diese Woche habe ich neben dem Lesen einige andere Dinge gemacht.

Im Urlaub habe ich die noch fehlenden und bisher verfügbaren Teile der Leitstern Serie gelesen. Weiterhin habe ich mit dem vierten Teil der Federn über London Serie begonnen.

Zitat der Woche:

Ich habe keine Ahnung, wie wir von »James zerstört beim Sex Betten« auf »Das sind Rubys Lieblingsmangas« gekommen sind. Wirklich keinen blassen Schimmer. Maxton Hall, Mona Kasten

Und sonst so:

Ihr kennt das ja: Erst denkt man 3 Wochen Urlaub und schon ist er wieder vorbei. Immerhin steht in 5 Wochen der nächste Urlaub mit noch mal 2 Wochen ins Haus und da ich da auch nicht wegfahre, wird das auch ganz erholsam werden. Vielleicht kümmere ich mich dann um ein paar Dinge, die sich wieder ansammeln (z.B. die diversen Zeitschriften, die sich stapeln und die aussortiert und entsorgt werden müssen). 3 Abos sorgen halt immer recht schnell für viel Papier.

In der letzten Woche habe ich es mal etwas ruhiger angehen lassen. Meine Knieprobleme aus der letzten Woche sind nach wie vor vorhanden. So ganz kann ich das noch nicht nachvollziehen. Ist ja nicht so, als wenn ich gestürzt wäre. Dafür, dass sie schmerzen in zwei Tagen aufgetreten sind ohne besonderes Ereignis, halten sie sich jetzt erstaunlich hartnäckig und heftig. Ich muss wohl langsam akzeptieren, dass ich älter werde und der Körper etwas mimosiger wird. Mal abwarten, ob das jetzt von selbst wieder weggeht.

Nachdem ich im Urlaub mein kleines Billignotebook dabei hatte und das VPN zu meiner Fritzbox per Handy und Notebook nicht parallel benutzt werden konnte, habe ich das nun umgebaut. Jetzt kann ich bei zukünftigen Reisen  mit beiden Geräten parallel ein VPN aufbauen. Gerade in Hotel WLANs ist mir eine VPN Verbindung zu meiner Fritzbox als Zusatzsicherung deutlich lieber, auch wenn heute die Kommunikation in der Regel verschlüsselt stattfindet.

Dazu kam, dass der Speedport Hybrid. und mein Dyndns Anbieter nicht so richtig miteinander wollen (gut, das liegt eher am Speedport Hybrid, die Software ist halt leider Schrott, wie bei allen Telekom Routern, aber leider im Hybridfall alternativlos).

Da bei der Glasfaser Thematik  nach wie vor unklar ist, wann sie bei uns kommt (angeblich bis 2022, woran ich noch nicht glaube, da es angeblich 1,5 Jahre vom Start der Bauarbeiten bis zum Hausanschluss dauern soll und hier weit und breit nichts von Bauarbeiten zu sehen ist), habe ich nun zwangsweise den VPN Anbieter gewechselt. Mal sehen, ob das nun unproblematischer funktioniert.

Wie ihr bereits gemerkt habt, habe ich an einigen Blogaktionen (Montagsfrage, Leselaunen) eher sporadisch teilgenommen. Das hat mehrere Gründe. Erstens fehlte mir oft die Zeit, zweitens ist mein Leben nun auch nicht so spannend, dass ich jede Woche was schreiben muss, wenn kein entsprechender Lesefortschritt vorhanden ist und drittens war meine Blogmotivation schon mal größer. Dieses Jahr fehlen z.B. noch die Quartalsrückblicke für die ersten beiden Quartale. Ich gehe also davon aus, dass ich gerade die Wochenaktionen etwas zurückfahre.

Ich gehe davon aus, dass ich somit in der näheren Zukunft etwas weniger an Blogaktionen teilnehme.

Ansonsten habe ich noch etwas gespielt in der letzten Woche: Faster than light ist nichts für mich, ich mag aus genau den gleichen Gründen keine Survivalspiele, keine Speichermöglichkeit ist etwas, was ins Spieldesign der 90er gehört und ich selbst dort nie sonderlich mochte. The Sims 4 (ich habe noch nie vorher Sims gespielt aber obwohl es ziemlich sinnfrei ist, macht es bisher Spaß) und Sid Meier’s Pirates (das macht erstaunlicherweise noch immer Spaß, trotz der vergleichsweise simplen Spielmechanik) und mit halbwegs aktueller Grafik sieht es ganz ok aus. Ansonsten habe ich den Fehler gemacht Silent Service 2 anzuspielen. Urks, das ist so ein Fall von: Uff, mit solcher Grafik hat man früher freiwillig gespielt?

Ansonsten habe ich mir noch die Filme The Purge (Original) angesehen. Ich hatte ja schon befürchtet, dass man nicht zu viel erwarten darf aber abseits der Grundidee hat der Film wirklich nichts zu bieten. Es wird jedes Klischee mitgenommen.

Und Venom habe ich mir bei Prime angesehen. Ernsthaft? Marvel hat die Avengers an die Wand gefahren um das als neue Generation zu etablieren? Da hat sich Marvel hat deutlich zurückentwickelt. Die Story war 08/15 und der “Held” auch. Im Prinzip eine neue Version von Hulk mit Alienhintergrund.

Weitere Leselaunen

* Serien, die ich immer wieder sehen kann bei Andersleser *Omas & Opas bei Taya’s crazy World * 2/3 Urlaub bei Letterheart *

Leselaunen Bald geht es los

Die Aktion „Leselaunen“ ist ein wöchentlicher Bericht und Austausch unter Buchbloggern über das aktuell gelesene Buch, die Lesemotivation und andere Kleinigkeiten im Leben eines Buchbloggers. Der Leselaunen Bericht erscheint wöchentlich am Sonntag bis 20:00 und jeder darf jederzeit mitmachen und seinen Link dann bei Letterheart verlinken. Einfach einen Leselaunen-Beitrag schreiben, verlinken, andere Teilnehmer besuchen/kommentieren und genießen!

Da ich unten ggf. einige Markennamen erwähne, kennzeichne ich den Beitrag hiermit als Werbung.

Aktuelles Buch:

Leitstern 2 Kill Switch - Armstrong O'Bannon

Aktuell lese ich den vierten Teil der Leitstern Serie. Momentan aber mit recht begrenztem Elan. Meiner Meinung nach baut die Serie spätestens ab dem vierten Teil deutlich ab. Die Geschichte ist im vierten Band sehr vorhersehbar und leider von den technischen Beschreibungen ziemlicher Quatsch. Das finde ich gerade bei Science Fiction recht problematisch.

Aktuelle Lesestimmung:

Leitstern 3 Keynat - Armstrong O'Bannon

Leitstern 2 Skar - Armstrong O'Bannon

Ziemlich mau. Aber immerhin zwei Bücher beendet in zwei Wochen. 😉

Zitat der Woche:

»Okay. Vielleicht reicht es für den Anfang, wenn du einfach nicht alle deine Mitmenschen so ansiehst, als würdest du dir vorstellen, wie sie in Flammen aufgehen.« Maxton Hall, Mona Kasten

Und sonst so:

Offiziell bin ich nun voll geimpft. Was das wert ist, wird sich in Zukunft zeigen. Auf jeden Fall besser als keine Impfung. Ob man mit der Kreuzimpfung dann im nächsten Jahr noch reisen kann und wohin wird sich wohl noch zeigen müssen. Schützen soll sie nach aktuellem Stand recht gut. Wobei ja alle Impfstoffe bei Delta nicht mehr so super helfen.

Das dumme ist nun halt, dass gut 35% der Bevölkerung (die ca. 5% Jugendliche / Kinder lasse ich mal außen vor, die dürfen ja erst neuerdings) offenbar mehr Angst vor dem Impfen als vor Corona haben (das ist wohl eine Mischung aus Ignoranz, Verschwörungstheoretiker, Aluhutträger und sicher auch ein paar mit halbwegs berechtigten Gründen).

Mein Urlaub kommt in einer Woche und die Tourplanung ist nun auch erledigt. Es wird wie geplant ablaufen. Eine Woche wandern in der Lüneburger Heide (Hamburg nach Soltau) und eine Woche bayrische Alpen (Bernried, Füssen). Zusätzlich gibt es kurze Abstecher in den Heidepark Soltau, Kloster Andechs, Neuschwanstein und Hohenschwangau. Ich hoffe noch auf gutes Wetter. Wegen dem Dauerregen oder der Arbeit bin ich bisher noch nicht zum trainieren gekommen.

Die Wanderetappen sind im Vergleich zum PCT in 2019 ziemlich anspruchslos (maximal 500 Höhenmeter pro Tag und maximal 27km fast ohne Höhenmeter und in Bayern mit Höhenmetern unter 21km) aber ich habe aktuell auch 0 Kondition. Das werde ich ohne Vorbereitung also sicher auch merken. Mal sehen, ob ich nächste Woche noch eine Runde für die erste Runde Muskelkater unterbringe. 😉

Mit dem Thema Drucker Farbkalibrierung habe ich mich auch noch etwas beschäftigt und mir ein gebrauchtes Spyder X Studio Set zur Kalibrierung gegönnt. Das Ergebnis ist ganz ok. Ich war ja auf einen Farblaserdrucker umgestiegen, weil ich es leid war, dass die Tinte eintrocknet. Bei Fotos ist das Ergebnis von einem Farblaser mittlerweile ziemlich gut aber Drucke zum an die Wand hängen bekommen wirklich nur Tintenstrahldrucker hin. Die Farben passen schon weitgehend aber die Tintendrucke sehen auf Hochglanzpapier einfach brillanter aus. Das kann auch keine Kalibrierung ändern.

Lesetechnisch gibt es nicht wirklich viel zu berichten bei zwei Büchern in zwei Wochen ist der Fortschritt eher mau. Aktuell schaue ich Olympia, wenn ich Zeit habe und in den zwei Wochen danach wird etwas gewandert. Insofern weiß ich auch noch nicht, ob dann Leselaunen kommen. Aktuell ist meine Blogmotivation auch eher gering.

Weitere Leselaunen

* Eine erfolgreiche Woche bei Andersleser * Abschied vom alten KiGa & Besuch aus NRW Taya’s crazy World * Regalbruch und Besuch bei Letterheart *

Montagsfrage: Wie gehst du damit um, wenn sich herausstellt, dass ein Autor, dessen Bücher du sehr schätzt, Auffassungen äußert, mit denen du nicht übereinstimmst?

Bei der Montagsfrage wird von lauter-und-leise jeden Montag eine Frage gestellt, die auf dem eigenen Blog zu beantworten ist. Diese Frage muss innerhalb einer Woche beantwortet werden.  An dieser Aktion nehmen diverse Blogs teil.

Die Montagsfrage ist umgezogen und hat nun endlich ein neues zu Hause. Bisher war die Montagsfrage bei Buchfresserchen angesiedelt und nun bei lauter-und-leise.

In der letzten Woche habe ich unerwartet meine zweite Impfung bekommen. Ich hatte leichte Nebenwirkungen aber es war besser als die erste Impfrunde. Nun bin ich Kreuzgeimpft. Wie ich schon vermutet hatte, gehen nun die Diskussionen los welche Impfung (Impfstoffe, Impfstoffkombinationen und Zeit zwischen den Impfungen) wo anerkannt wird und welche nicht. Insofern immer her mit der Auffrischungsimpfung. 😉

Ich lese aktuell an der Leitstern Serie (Indiana Jones im Weltraum).

Achja und mein geplanter Urlaub im August / September hat sich zerschlagen. Jetzt versuche ich alternativ in Deutschland zu wandern. Mal sehen, ob noch Übernachtungsplätze zu bekommen sind. Auf dem Plan stehen Lüneburger Heide und bayrische Alpen.

Zur Frage:

Kurze Antwort: Überhaupt nicht. Buch und Meinung des Autors haben für mich nichts miteinander zu tun, so lange ich die Meinung nicht im Buch finde. Davon abgesehen sind derartige Themen doch leider heute meist nur der Sturm im Wasserglas. Nehmen wir als ein prominentes Beispiel J.K. Rowling, die sich in einem Post über das Rumeiern bei der Gendersprache geäußert hat – sinngemäß “Menschen die menstruieren, hießen die nicht mal Frauen”?

Daraus und aus einigen weiteren Äußerungen von ihr (ich habe das ehrlich gesagt nicht im Detail verfolgt, weil es mich auch nicht interessiert) ist dann ein Shitstorm entstanden. Warum ist ihre Meinung nun wichtiger als die von jemand anderem? Nur weil sie bekannt ist und viel Geld hat?

Und warum sind wir heute nicht mehr zu einem sachlichen Diskurs in der Lage? Sobald jemand eine Meinung abweichend zur eigenen äußert, wird derjenige möglichst schnell in irgendeine Schublade gepackt (rechts, links, frauenfeindlich, ausländerfeindlich, nicht divers, whatever oder noch simpler einfach beleidigt) und es hagelt einen Shitstorm in  “sozialen” Medien (wenn das den sozialen Level der Menschheit widerspiegelt, haben wir wirklich ein Problem).

Dementsprechend äußern Politiker möglichst selten klare Standpunkte (man erinnere sich an Debatten früher im Bundestag), sondern versuchen oft möglichst neutral zu bleiben.

Sobald nun ein Opfer gefunden ist, hauen 90% der Medienlandschaft mit drauf und andere Personen äußern sich über die sozialen Medien analog. Oft beleidigend, meist wenig inhaltsorientiert.

Trump hat schön vorgemacht wie simpel die Welt heute gestrickt ist. Ein paar Sätze auf Twitter jeden Tag reichen vollkommen aus um 50% der Bevölkerung zu gewinnen. Der hat allerdings ganz bewusst die extremen Lager angesprochen. Das funktioniert offenbar ganz hervorragend mit simplen provokanten Botschaften, die man streut. Und die Medienlandschaft ist immer wieder schön drauf angesprungen.

Leselaunen Urlaub gebucht?

Die Aktion „Leselaunen“ ist ein wöchentlicher Bericht und Austausch unter Buchbloggern über das aktuell gelesene Buch, die Lesemotivation und andere Kleinigkeiten im Leben eines Buchbloggers. Der Leselaunen Bericht erscheint wöchentlich am Sonntag bis 20:00 und jeder darf jederzeit mitmachen und seinen Link dann bei Letterheart verlinken. Einfach einen Leselaunen-Beitrag schreiben, verlinken, andere Teilnehmer besuchen/kommentieren und genießen!

Da ich unten ggf. einige Markennamen erwähne, kennzeichne ich den Beitrag hiermit als Werbung.

Aktuelles Buch:

Leitstern 2 Skar - Armstrong O'Bannon

Ich bin beim zweiten Teil der Leitstern Reihe. Die Reihe erinnert mich zunehmend an Indiana Jones trifft Dystopie.

Aktuelle Lesestimmung:

Leitstern 1 Elaios - Armstrong O'Bannon

Ich lese aktuell ziemlich wenig. Momentan schaue ich eher fern oder mache andere Dinge. Immerhin habe ich den ersten Band der Leitstern Serie beendet.

Zitat der Woche:

Er sieht mir direkt in die Augen. »Weil sich auf dieser Welt niemand für dich interessiert, wenn du kein Geld hast.« Maxton Hall, Mona Kasten

Und sonst so:

Unerwartet bin ich am Dienstag zu meiner zweiten Impfung gekommen. Wegen meines Urlaubs im August, wollte ich die Impfung um zwei Wochen vorziehen. Somit habe ich beim Hausarzt angerufen und gefragt, ob ich bei der Zweitimpfung von Astra auf Moderna / Biontech wechseln kann. Das wurde bestätigt. Vorziehen sei aber nicht möglich. somit habe ich mich ans Impfzentrum gewendet und gefragt, ob man dort nun auch Zweitimpfungen durchführen kann und zu meiner Überraschung habe ich einen Termin für den nächsten Tag bekommen. So schnell kann es gehen. Ein paar Nebenwirkungen hatte ich auch aber immerhin moderater als bei der ersten Impfung.

Für die Zukunft stellt sich noch die Frage wo die Impfung anerkannt wird aufgrund der zwei Impfstoffe und des Abstandes. Ich vermute in den nächsten Monaten ist noch viel Reisechaos programmiert. Spätestens bei der Auffrischungsimpfung sollte das Problem gelöst sein und falls die in einem halben Jahr kommt, werde ich vorher eh nicht außerhalb Deutschlands sein. Die Zwei Impfzertifikate habe ich nun auch auf dem Handy.

Jetzt da das Impfthema durch ist, werde ich es mit Wanderurlaub in Deutschland versuchen. Zuerst 6 Tage wandern in der Lüneburger Heide und anschließend 6 Tagen in den bayrischen Alpen. Dazwischen ist dann noch der Heidepark und ein paar Sehenswürdigkeiten – Kloster Andechs, Hohenschwangau, Neuschwanstein geplant. Mal sehen, ob es klappt. Die erste Tour ist angeblich reserviert aber noch nicht bestätigt, bei der zweiten habe ich nur ein Angebot und bestellt. Mal sehen, ob die Unterkünfte noch verfügbar sind.

Aktuell machen wohl viele derartige Touren, weil das immerhin halbwegs planbar ist im Vergleich zu Urlaub im Ausland. Vor allem bin ich mal gespannt auf das Wetter. Das ist in Deutschland ja leider sehr viel unvorhersagbarer als an anderen Orten und im Regen Wandern ist halt nicht so toll, erst recht nicht mehrere Tage.

Im Vergleich zu Wandern auf dem PCT ist das zwar vermutlich nicht ganz so spannend aber die USA lassen die Europäer ja aktuell noch nicht rein. Mal allerdings sein, dass das nächsten Monat schon anders ist. Aber irgendwann muss man sich ja mal für etwas entscheiden, sonst hat man am Ende nichts. 😉

Weitere Leselaunen

* Ab ins Kino! bei Andersleser * Regen, Abby gekränkelt & Zoobesuch Taya’s crazy World * Arbeiten, Schlafen, Lesen bei Lettearheart *

1 13 14 15 16 17 69