Leselaunen Apfelkuchen und NAS

Die Aktion „Leselaunen“ ist ein wöchentlicher Bericht und Austausch unter Buchbloggern über das aktuell gelesene Buch, die Lesemotivation und andere Kleinigkeiten im Leben eines Buchbloggers. Der Leselaunen Bericht erscheint wöchentlich am Sonntag bis 20:00 und jeder darf jederzeit mitmachen und seinen Link dann bei Letterheart verlinken. Einfach einen Leselaunen-Beitrag schreiben, verlinken, andere Teilnehmer besuchen/kommentieren und genießen!

Da ich unten ggf. einige Markennamen erwähne, kennzeichne ich den Beitrag hiermit als Werbung.

Aktuelles Buch:

Jack Ryan 3 The Rabbit - Tom Clancy

Wie man sieht, bin ich noch am gleichen Buch. Bisher ist Red Rabbit das schlechteste, dass ich von Tom Clancy Lese. Spionagethriller bedeutet in dem Fall, dass jeder Charakter mindestens 3 Namen hat, um den Leser möglichst zu verwirren und die Charaktere halten abseits vom Hauptprotagonisten alle Seitenlange innerliche Monologe, über die Welt an sich, über die Bilder an der Wand und was sonst noch vollkommen unwesentlich für die Geschichte ist.

Dazu kommen dann noch zig Wiederholungen. Das heißt der Leser wird von den Protagonisten immer wieder an die gleichen Themen erinnert, wie schon ein paar Kapitel weiter vorne.

Bei dem Buch hätte man sicher 75% streichen können, ohne dass es inhaltlich auffallen würde.

Die Grundgeschichte ist, dass die bösen Russen (ja wir befinden uns in der Geschichte mitten im kalten Krieg – wobei Putin die Rolle heute ja auch ganz gut ausfüllt) den Papst töten wollen, weil er einen Brief geschrieben hat, dessen Inhalt die Russen als aufrührerisch ansehen. Jetzt stellt euch ein bisschen agentenkram drumherum vor und mehr passiert auch nicht bis Seite 300.

Aktuelle Lesestimmung:

Siehe oben, nichts beendet, Tom torpediert meine Lesestimmung ziemlich erfolgreich. 😉

Zitat der Woche:

Im Hinterkopf war Julia bewusst, dass sie einen riesigen Fehler begehen könnten. Aber das war das Spannende am Leben, wurde ihr irgendwann zwischen ihrer Tür und Lucians klar. Es war ein Fehler. Fehler passierten. – Größer als Verlangen, Jennifer L. Armentrout

Und sonst so:

Heute gab es Apfelkuchen mit Äpfeln aus eigener Produktion. Allerdings hat der Apfelbaum den Sturm gegen Ende der Woche nicht so gut überstanden. Mal sehen, ob das die letzten Äpfel waren. Mit dem Wind als Verstärkung hatte das “Bäumchen” den Haltepfosten komplett weggearbeitet und hin auf halb acht. Wir haben gestern erst mal eine Stabilisierungsaktion gestartet. Jetzt sind es zwei Haltepfosten und Tiefer im Boden. Mal sehen wie lange das nun hält.

Die letzte Arbeitswoche war recht stressig. Wie das so ist, wenn es nicht läuft, dann kommt alles zusammen. Wir dürfen in der IT Versuchskaninchen für Updates spielen (mit dem ganzen Betriebssystemkram habe ich inhaltlich nichts zu tun). Also abends das Update auf den Firmennotebook angeschmissen und vier stunden später war es durch. Am nächsten Tag sah erst mal alles normal aus, bis ich mich dann nicht mehr anmelden konnte.

Dann hatten wir am Tag vorher noch der Geschäftsleitung was vorgestellt und das hatte der Kollege anders gebaut als Abgesprochen. Somit fehlten da Berechtigungen. Ist natürlich toll, wenn die Herren drängeln und man selbst nicht arbeiten kann. Es hat sich dann später rausgestellt, dass mein Rechner munter das Tastaturlayout wechselt. Mal so mal so, da man aber beim Kennworteingeben nichts sieht, muss man halt erst mal darauf kommen warum man sich die halbe Zeit nicht anmelden kann.

Ansonsten habe ich mich mal wieder ein wenig mit dem NAS beschäftigt und den kleinen Odroid H2+ auf 10GBit aufgerüstet. Bisher benutze ich den primär für Backups und Datenaustausch aber eigentlich ist ein NAS dafür da Filme und Musik abzulegen. Ich habe heute mal damit begonnen meine Blu Rays zu übertragen. Obwohl ich ein paar hundert habe, sollte man das meiste davon auf eine aktuelle Festplatte bekommen.

Die ersten Tests waren erfolgreich. Sowohl der Fire TV Cube als auch der Odroid H2+ können die ISOs mit Kodi abspielen. Nicht ganz so rund wie von Disc, dafür braucht man dann wohl eher Software wie  Power DVD oder vergleichbar. Vielleicht gehe ich das Thema mal so vor und nach an und schiebe alle Discs aufs NAS. Wenn man sie da mal hat, kann man theoretisch von überall auf der Welt auf die eigene Sammlung zugreifen.

Weitere Leselaunen

* Wenn man zu nichts kommt bei Andersleser * Lesen, Sport & noch mehr Bücher bei Letterheart *

Leselaunen IRA und Jack

Die Aktion „Leselaunen“ ist ein wöchentlicher Bericht und Austausch unter Buchbloggern über das aktuell gelesene Buch, die Lesemotivation und andere Kleinigkeiten im Leben eines Buchbloggers. Der Leselaunen Bericht erscheint wöchentlich am Sonntag bis 20:00 und jeder darf jederzeit mitmachen und seinen Link dann bei Letterheart verlinken. Einfach einen Leselaunen-Beitrag schreiben, verlinken, andere Teilnehmer besuchen/kommentieren und genießen!

Da ich unten ggf. einige Markennamen erwähne, kennzeichne ich den Beitrag hiermit als Werbung.

Aktuelles Buch:

Jack Ryan 3 Red Rabbit - Tom Clancy

Nach meinem kurzen Fantasy Intermezzo bin ich nun beim dritten Teil von Jack Ryan angekommen (Red Rabbit). So ganz kann ich den immensen Erfolg von Tom Clancy noch nicht nachvollziehen. Ja, die Bücher sind ganz ok, aber über längere Stecken oft auch sehr langatmig. Gut, die hohen Schlagzahlen sind eher bei modernen Büchern vorhanden aber manchmal fragt man sich wirklich warum die Bilder an der Wand – von irgend einem russischen Funktionär – in einem Agententhriller über eine Seite beschrieben werden müssen.

Aktuelle Lesestimmung:

Stadt ohne Nacht - Silke Katharina Weiler

Jack Ryan 2 The Rabbit - Tom Clancy

Soweit ok, ich habe Stadt ohne Nacht beendet. Das fand ich erstaunlich gut, bei der überschaubaren Seitenanzahl hatte ich keine so gute Fantasygeschichte erwartet.

Ansonsten habe ich Jack Ryan 2 beendet oder auch “Die Stunde des Patrioten” – den Film mit Harrison Ford werden vielleicht einige kennen. Es ist jetzt schon eine ganze weile her, dass ich den Film gesehen habe aber im Kern ist Hollywood dem Buch treu geblieben.

Zitat der Woche:

»Kannst du eigentlich auch irgendwas, egal was, sagen, ohne es anzüglich klingen zu lassen?« »Nein. Das ist wie eine Superkraft von mir.« Sie verengte die Augen. Golden Dynasty – Größer als Verlangen, Jennifer L. Armentrout

Und sonst so:

Dieses Wochenende waren mal wieder die typischen IT Leiden an der Reihe. Wochenendarbeit Samstag und Sonntag. Aber das kommt ja recht selten vor. Heute Abend noch mal kurz schauen, ob alles geht, dann war es das.

Aber nach dem Urlaub muss es offenbar auch erst mal richtig zur Sache gehen.

Durch meine aktuellen Themen rücke ich gerade in den Fokus unserer Geschäftsleitung. Ich weiß noch nicht, ob ich das gut finde. Theoretisch kann einem das Karrierechancen öffnen. Praktisch sind die Leute auf dem Level oft extrem ungeduldig und sagen wir fordernd. Mal sehen, ob ich ich näherer Zukunft hoffen werde einen Vergessenszauber von Harry Potter wirken zu können. Sobald man mal auf dem Radar ist, wird man vermutlich auch mehr getriggert werden. 😉

Lesetechnisch war eine normale Woche. Ich habe jetzt die erste Urlaubsplanung für nächstes Jahr ins Auge gefasst. Vor Corona stand ja mal Japan auf dem Programm. Aktuell gibt es bei denen aber noch Quarantäne für Einreisende, somit wird es wohl eher Schottland oder Namibia (die Touren sind beide zur Zeit Ende April Anfang Mai möglich und insofern wird es wohl eins von den beiden Ländern werden).

Momentan merkt man übrigens recht deutlich, dass der Flugverkehr nicht so läuft, wie das vor Corona der Fall war. Ich habe ein Teil in China und eins in Australien bestellt und beide brauchen erstaunlich Lange, weil offenbar viel seltener Flugzeuge unterwegs sind. Aktuell sieht es noch so aus, als wenn das Teil aus China eher kommt, obwohl da die Transportkosten nur ein Bruchteil dessen betragen was von den Australiern berechnet wird.

Weitere Leselaunen

* Freude, Humor & ein kaputter Sessel bei Andersleser *
Arbeit, Venom, Wochenende bei Letterheart *

Montagsfrage: Muss ein anspruchsvolles Buch schwer zu lesen sein?

Bei der Montagsfrage wird von lauter-und-leise jeden Montag eine Frage gestellt, die auf dem eigenen Blog zu beantworten ist. Diese Frage muss innerhalb einer Woche beantwortet werden.  An dieser Aktion nehmen diverse Blogs teil.

Die Montagsfrage ist umgezogen und hat nun endlich ein neues zu Hause. Bisher war die Montagsfrage bei Buchfresserchen angesiedelt und nun bei lauter-und-leise.

Jetzt hatten wir zwei Wochen keine Frage. Dazwischen lag mein Urlaub. Ich habe diverse Rezensionen verfasst und gestern auch einige andere Posts verfasst. Und ab heute darf ich wieder arbeiten. Yuhu. 😉

Zur Frage:

Das ist schwierig zu beantworten. Was ist ein anspruchsvolles Buch und was ist schwer zu lesen?

Anspruchsvolle Bücher sind glaube ich nach allgemeinem Verständnis solche, die z.B. von bestimmten Personen / Gruppen als literarisch wertvoll eingestuft werden. Ich denke da z.B. an die Diskussionen im literarischen Quartett mit Marcel Reif-Ranicki. Derartige Diskussionen habe ich immer als ziemlich irrelevant empfungen. Mir ist vollkommen egal, ob ein Kritiker meint, dass ein Buch nun Schund oder anspruchsvolle Weltliteratur ist.

Die andere Definition von anspruchsvoll wäre z.B. es handelt sich um Sachbücher, Lehrbücher – also z.B. ein Physikbuch oder ein Mathebuch für das Studium.

Schwer zu lesen kann auch eine schlechte Übersetzung oder sehr lange oder schlecht formulierte Sätze sein. Auch bei einem komplexten Fachbuch ist es möglich gute Erklärungen zu liefern und das Lesen somit zu vereinfachen.

Andersrum kann man natürlich als Autor auch viele eher wenig gebräuchliche Wörter nutzen und damit den Anspruch steigern, weil der Leser ggf. viel nachlesen muss. Aber wird ein Buch dadurch anspruchsvoller?

Generell bin ich der Meinung, dass komplexe Sachverhalte auch einfach dargestellt werden können, wenn man sich Mühe gibt. Somit muss aus meiner Sicht nichts schwer zu lesen sein. Und was anspruchsvoll ist, liegt wohl im Auge des Betrachters. Aber müssen Bücher immer anspruchsvoll sein und warum sind sie besser, wenn sie es sind?

Leselaunen Endspurt und Agenten

Die Aktion „Leselaunen“ ist ein wöchentlicher Bericht und Austausch unter Buchbloggern über das aktuell gelesene Buch, die Lesemotivation und andere Kleinigkeiten im Leben eines Buchbloggers. Der Leselaunen Bericht erscheint wöchentlich am Sonntag bis 20:00 und jeder darf jederzeit mitmachen und seinen Link dann bei Letterheart verlinken. Einfach einen Leselaunen-Beitrag schreiben, verlinken, andere Teilnehmer besuchen/kommentieren und genießen!

Da ich unten ggf. einige Markennamen erwähne, kennzeichne ich den Beitrag hiermit als Werbung.

Aktuelles Buch:

Stadt ohne Nacht - Silke Katharina Weiler

Aktuell lese ich ein Rezensionsexemplar, dass mir bisher ganz gut gefällt. Es steht zwar Fantasy dran, aber die beschränkt sich primär auf Bezeichnungen und eine Welt in der es Magie gibt. Es gibt aber bisher keine Elfen, Zwerge oder ähnliches. Die Geschichte könnte im Prinzip auch im Mittelalter spielen (Themen wie Inquisition, Hexenverbrennung usw.) werden im Buch aufgegriffen.

Aktuelle Lesestimmung:

Jack Ryan 1 Gnadenlos - Tom Clancy

Ich habe immerhin den ersten Jack Ryan Buch 1 – Gnadenlos beendet und auch einige Zeitschriften gelesen.

Zitat der Woche:

Allerdings hatte er schon vor langer Zeit erkannt, dass Schönheit ein zufälliges Geschenk war, gedankenlos verteilt. In den meisten Fällen war sie nur oberflächlich und oft nicht einmal echt, sondern mit ärztlicher Hilfe und viel Geschick erzeugt. Golden Dynasty – Größer als Verlangen, Jennifer L. Armentrout

Und sonst so:

Trotz Urlaub war ich auch diese Woche überwiegend fleißig. Ansonsten war das abseits von Weihnachten wahrscheinlich der letzte Urlaub in diesem Jahr. Somit geht es jetzt in den Jahresendspurt.

Aber die gute Nachricht ist, ich habe trotzdem noch 29 Tage vom diesjährigen Urlaub übrig (einschließlich des bereits geplanten Weihnachtsurlaubs). Kurzarbeit war halt auch für was gut.

  • Die letzten Tage hatten wir wirklich goldenes Herbstwetter. War es bei euch auch so schön?
  • Bin ich in meinen Zeitschriften auf eine Software namens Mediathekview gestoßen. Die ist wirklich praktisch. Die holt sich alle verfügbaren Beiträge aus den Mediatheken der öffentlich rechtlichen Fernsehsender und man kann anschließend alles Bequem runterladen. Immerhin knapp 500.000 Einträge. Man interessiert sich für den Pacific Crest Trail oder für Australien? Einfach in die Suche hämmern und anschließend die relevanten Beiträge runterladen und anschauen.
  • Ich habe mal grob versucht den Urlaub für das nächste Jahr zu planen und festgestellt, dass das nach wie vor recht unplanbar ist. In viele Länder darf man zwar momentan wieder einreisen aber was bis zur Reise gilt weiß man nicht. Viele Länder verlangen Corona Tests und in jedem Land gelten andere Regeln. Nur mal als Beispiel aus Kanada: “Based on your answers, you will likely be allowed to enter Canada; however, the final determination will be made by a government official at the port of entry.” Na das nenne ich mal eine konkrete Ansage. möglicherweise dürfen Sie rein, wenn der Einreisebeamte gerade gute Laune hat, das Wetter schön ist und uns ihre Antworten gefallen. Ansonsten fliegen sie halt direkt wieder nach Hause.
  • Auch diese Woche Stand noch etwas Gartenarbeit an. Aber abseits von den regulären Tätigkeiten wie z.B. Rasenmähen ist das Thema für dieses Jahr nun durch. Aber dieses Jahr ist das ganze Strauchwerk echt mal wieder gewaltig gewachsen. So viel Regen wie in diesem Jahr hatten wir aber auch schon seit Jahren nicht mehr.
  • Ich habe die ganzen Zeitschriften vom letzten Jahr noch mal gesichtet (hauptsächlich c’t aber auch Gamestar und Video), relevante Themen in einem Excel gesammelt und die Zeitungen anschließend entsorgt. So langsam sollte ich wohl echt mal auf onlinevarianten umsteigen zwecks Papiervermeidung.
  • Windows 11 habe ich Testweise auf meinem Notebook installiert und bin mäßig begeistert.
  • Nachdem ich mit der Performanz von meinem NAS bei Backups nicht zufrieden war, habe ich mir das Thema Samba Performanz mal genauer angesehen. Bisher aber mit relativ viel Aufwand und überschaubaren Ergebnis. Siehe auch hier.
  • Montag habe ich Ubuntu 21.10 Impish Indri auf meinem NAS installiert und bin bisher ganz zufrieden damit. Das läuft in der Beta 3x besser als Windows 11 in der Final.

Weitere Leselaunen

* Glitzer & Sprühfarbe bei Andersleser * Nichts zu erzählen bei Letterheart *

Leselaunen eigentlich Urlaub

Die Aktion „Leselaunen“ ist ein wöchentlicher Bericht und Austausch unter Buchbloggern über das aktuell gelesene Buch, die Lesemotivation und andere Kleinigkeiten im Leben eines Buchbloggers. Der Leselaunen Bericht erscheint wöchentlich am Sonntag bis 20:00 und jeder darf jederzeit mitmachen und seinen Link dann bei Letterheart verlinken. Einfach einen Leselaunen-Beitrag schreiben, verlinken, andere Teilnehmer besuchen/kommentieren und genießen!

Da ich unten ggf. einige Markennamen erwähne, kennzeichne ich den Beitrag hiermit als Werbung.

Aktuelles Buch:

Jack Ryan 1 Gnadenlos - Tom Clancy

Mittlerweile bin ich im Buch Jack Ryan 1 Gnadenlos recht weit fortgeschritten aber abseits von James Greer kann ich aktuell noch keinen Zusammenhang zu James Ryan finden. Ansonsten ist das Buch ein Interessanter Mix aus Gesellschaftskritik, damals wahrscheinlich akut aktuellen Themen – die aber heute auch noch aktuell sind, Mord, Rache, übelsten Verbrechern und militärischen und Diplomatieaktionen. Der Titel trifft den Inhalt aber recht gut.

Aktuelle Lesestimmung:

Ich habe nichts beendet, gut der Schinken oben ist etwas dicker aber das ist ja keine Ausrede. 😉 Immerhin lese ich daran schon 2 Wochen, wobei ich letzte Woche kaum dazu gekommen bin.

Zitat der Woche:

Zu Beginn meiner Schulzeit hätte ich nie gedacht, an der Maxton Hall einmal in eine solche Situation zu geraten. Ich habe gedacht, es wäre besser, mich unterhalb des Radars meiner Mitschüler zu bewegen, um mich nicht angreifbar zu machen. Alles, was ich vor Augen hatte, war mein Ziel, einen Abschluss zu machen – und sonst nichts. Jetzt gerade merke ich, wie falsch das war. Und dass ich möglicherweise eine ganze Menge schöner Momente verpasst habe. Maxton Hall, Mona Kasten

Und sonst so:

Eigentlich sollte man ja meinen, dass man im Urlaub mehr zum lesen kommt aber zugegeben, bisher war es mehr ein Arbeitsurlaub. Zugegeben alles Arbeiten, die eher mehr Spaß machen als die gewöhnliche Arbeit aber die meisten Sachen macht man davon eben auch nicht täglich. 😉

Was habe ich alles gemacht?

  • Diverse Hecken und Sträucher im Garten geschnitten, Rasen gemäht.
  • Ich habe alle Papierrechnungen gescannt, die ich noch hatte. Somit muss ich irgendwann noch die Zeit nehmen und die Dateien sinnvoll zu benennen. Theoretisch läuft zwar auch die Texterkennung drüber, aber ein wenig Zusatzinfos können ja helfen, wenn man mal was sucht. Anschließend kommen die Rechnungen dann in mein privates Google (Nextcloud). Ist schon viel praktischer alles an einer Stelle und durchsuchbar zu haben. Irgendwann folgen dann noch die Versicherungsunterlagen. Wenn dann mal die Hütte abbrennt (ich hoffe nicht), sind alle wichtigen Sachen noch da. So langsam habe ich viel doppelt gesichert, was wirklich wichtig ist und nebenbei kommt man im Notfall an alles dran.
  • Ansonsten habe ich mich etwas mit Windows 11 beschäftigt (das kommt ja nächste Woche raus). Mein Zweitrechner wird offiziell weder vom Prozessor, noch vom TPM Modul unterstützt. Einerseits reden alle über Senkung des Temperaturanstiegs der Erderwärmung, längere Nutzungsdauer von Geräten, blabla und dann kommt Microsoft daher und erklärt alle Rechner, die ein paar Jahre sind für Schrott, ab 2025 nicht mehr nutzbar, mangels Updates für Windows (und seien wir ehrlich, wer benutzt schon Linux).
  • Mein VOIP Anbieter (Ventengo) hat dicht gemacht, somit musste ich mir eine Alternative suchen. So groß ist die Auswahl von günstigen Anbietern ohne Grundgebühren nicht. Ich nutze das eher für den Notfall im Urlaub, falls ich aus irgendwelchen Gründen nicht per VPN auf meine Fritz Box komme, ist es im Ausland halt günstiger über einen VOIP Anbieter zu telefonieren (Prepaid).
  • Da mich die Dyndns Anbieter mit monatlichen Bestätigungen genervt haben, habe ich mir meinen eigenen Dyndns Dienst auf meinem Server eingerichtet. Der sogar so ausgelegt, dass ein Speedport von der Telekom die DNS aktualisieren kann.
  • Da meine Fritz Box im DOT Modus immer wieder DNS Probleme hat, habe ich mir jetzt einen eigenen DNS Server auf meinem NAS gebastelt. Der kann DOT und Dnscrypt und ist somit sogar besser als die Fritzbox höchstselbst was das angeht. Somit ist die DNS Auflösung nun deutlich anonymer (schönen Gruß an Google und die anderen Datenkraken).
  • In der c’t liest man immer wieder wie bequem doch ein zentraler Passwortsave mit Keepass ist. Den habe ich jetzt auf Nextcloud eingerichtet und sogar auf meinen beiden iOs Geräten. Somit kann ich nun PW in einem Speicher zentral ablegen und automatisch abrufen. Mal sehen, ob ich dabei bleibe. Meine bisherige Lösung war hemdsärmeliger und sicherer was die Ablage und den Zugriff angeht aber dafür hatte ich eben auch nicht immer die aktuellen PW dabei und die PW waren mangels Faulheit manchmal auch nicht so lang wie sie im Optimalfall sein sollten.
  • Meine Browserlesezeichen kann ich jetzt auch von den iOS Devices füllen
  • Mein VOIP Anbieter (Ventengo) hat dicht gemacht, somit musste ich mir eine Alternative suchen.
  • Da bei meinem NAS rund um die Uhr ein Lüfter lief, war das nicht so vorteilhaft für die Luftfeuchtigkeit. Somit habe ich mir nun ein Skript geschrieben, dass den Lüfter nur einschaltet, wenn ich ihn brauche. Da das Gerät keine manuell Lüftersteuerung bietet (die automatische sorgt halt dafür, dass das Gerät immer läuft), musste ich mir selber was basteln. Somit habe ich ein USB Relay und ein Bash Skript geschrieben. Das war aber aufwendiger als gedacht, da das Auslesen von Temperaturen (damit wollte ich zuerst steuern, die Festplatten aus dem Schlafmodus weckt). Nun steuere ich den Lüfter über den Standby Modus der Festplatten bzw. über die Prozessortemperatur und er läuft viel seltener.
  • Mein kleiner NAS Server wird auf 10GBit Netz umgerüstet (die Netzwerkkarte und der M2 > PCIE 4x Adapter kommt nächste Woche), dafür musste die M2 SSD raus und das Betriebssystem auf eine andere SSD umziehen. Da der Odroid H2+ im NAS aber nur zwei SATA Anschlüsse hat, musste ein Port Replikator und zusätzliche Power Kabel eingebaut werden. Und da ich dann auch eine SSD brauchte, musste ich auch eine neue in meinen PC einbauen (die alte kam von da). Eine neue Netzwerkkarte führt dann auch dazu, dass ich die Rescue Medien von Acronis True Image um den neuen Treiber ergänzen musste. Somit führt halt eins zum anderen.

Ihr seht also, sehr techniklastig. Mal sehen, ob ich nächste Woche mal wieder mehr zum Bloggen komme und vielleicht noch ein wenig richtig Urlaub mache, also irgendwas erholsames oder so. 😉

Weitere Leselaunen

* Überraschungen & Weihnachtsvorfreude bei Andersleser Von Buchreihen-Verschlingen & Messeplänen bei Friedelchens Bücherstube MMORPG & ein überraschend gutes Hörbuch bei Rubys Tintengewisper Oma, Shopping & Geocaching bei Taya’s crazy World * Kleiner Comic Salon & richtig viele Neuzugänge bei Letterheart *

1 11 12 13 14 15 69