Belial – Spin off zur Izara [Serie]

Belial 1 Götterkrieg - Julia DippelBelial 2 Seelenfrieden - Julia Dippel

Mehrfach gelesen:

Nein

Autor(in):

Julia Dippel

Teile der Serie:

  • Belial 1 Götterkrieg (370 Seiten)
  • Belial 2 Seelenfrieden (480 Seiten)

Gelesenes Format:

eBook

Rezension und Inhalt:

Band 1:

Ich hasste Rom. Nicht, weil es eng, laut und so vollgestopft mit Arroganz war, dass selbst ich hier nicht weiter auffiel. Nein, ich hasste es, weil es schlicht keinerlei Herausforderung bot.

Cassia hat die Fähigkeit ihre Gefühle abzuschirmen, allerdings sonst zumindest bisher keine magischen Fähigkeiten. Sie ist also weder Hexer noch Primus.

Zwei Primus (so eine Art Halbgötter aus der Hölle bzw. Dämonen) bitten sie einen Auftrag zu übernehmen. Einer davon ist Lucius (ja, bei den Izara Lesern klingelt es nun). Weiterhin ist Ianus der Erzfeind von Belial (auch den kennen die Izara Leser schon).

»In einer Welt mit vielen Gottheiten muss man teilen. Ich bevorzuge einen Glauben, dessen Furcht sich auf eine einzige Sache konzentriert.« Eine weitere Traube landete in meinem Mund. »Mich.«

Der Auftrag für Cassia lautet in Ianus Hallen nach einem Beweis zu suchen, dass Ianus Menschen seinen Willen aufzwingt. Das ist Dämonen nicht erlaubt und wenn man im dies beweisen kann, hat das harte Konsequenzen für Ianus. Da Ianus am Verschwinden von Cassias Freundin beteiligt war, ist sie sehr motiviert diese Mission anzunehmen.

Da sie aber nur als Sklavin in sein Reich kommen kann, geht sie ein sehr hohes Risiko für ihr Leben ein. Und da unplanmäßigerweise Belial auftaucht gerät Cassia zwischen die Fronten von zwei sehr mächtigen Dämonen. Wer Balial kennt, weiß aber um seine raue Schale und ja sagen wie einen anderen Kern. 😉

Manche Leute könnten definitiv davon profitieren, wenn sie nie den Mund aufmachen würden.

Die Geschichte spielt in Rom zu dessen Hochzeit. Ihr ahnt es schon – diese Buchserie ist ein offiziell ein Spin Off zur Izara Serie und spielt deutlich früher (daher ist es für mich eher ein Prequel). Einige Charaktere kennt man bereits, wenn man die Izara Serie gelesen hat.

Belial und Cassia wechseln ihre Perspektiven jeweils ab, was sich in dieser Art Büchern als gute Mittel eignet, den beide verstehen den anderen öfter mal falsch oder unterstellen falsche Absichten. Das kommt durch den Wechsel recht gut zur Geltung.

Himmeldonnerwetter noch mal! Sie konnte sich kaum auf den Beinen halten, robbte aber auf dem Boden herum, um eine Aufgabe zu erledigen, die ich mit einem Fingerschnippen aus der Welt schaffen konnte. Wie kam sie denn auf eine so bescheuerte Idee?

Die Autorin macht es einem nicht einfach. Bel (er ist nebenbei bemerkt der Teufel) bietet natürlich die maximal gute Vorlage für das klassische Bad Boy Klischee (gut, beim Teufel ist es vielleicht kein Klischee). Das Potenzial nutzt die Autorin aus.

Aber dann scheitern die beiden letztlich an Kommunikation und vertrauen. Das Ende des ersten Teils ist ein Cliffhanger.

Die Geschichte ist zwar sehr professionell geschrieben, aber sorry, das sehr konstruierte Ende ist mir zu platt (und ich bin da sonst schon ziemlich schmerzbefreit). Bel ist so schlau, aber wenn es darauf ankommt, stellt er sich wie der größte Idiot an. Bei Cassia verhält es sich genauso.

Band 2:

»Du wirst mir jetzt sofort sagen, warum du dich in letzter Zeit aufführst wie ein tollwütiges Frettchen auf Steroiden, oder ich schwöre dir, ich werde dich entweder zu einem Therapeuten schleppen oder deine Essenz so lange anbrutzeln, bis du wieder klar denken kannst!«

Es sind rund 2000 Jahre vergangen, nachdem Belial sich dazu gezwungen sah Cassia zu mit einem Dolch zu erstechen um sie vor Ianus zu retten. Der Dolch hat ihre Seele gefangen und das war nötig um ihre Seele vor Ianus zu schützen. Daher war sie nun 2000 Jahre in einem Dolch gefangen.

Aufgrund der Ereignisse im letzten Izara Band (Hauptreihe), ist ihre Seele nun aber befreit worden und konnte sich wieder mit ihrem konservierten Körper vereinen. Man ahnt schon, dass alle Charaktere aus der Izara Serie wieder eine Rolle spielen (was ein genialer Schachzug der Autorin ist).

Die beiden wechselten einen intensiven Blick, der vor Kampflust und sexueller Spannung nur so strotzte. Als wär die Jagd eine Art Vorspiel für sie. Irritierend, aber von mir aus. Ich war ganz sicher der Letzte, der ausgefallene Neigungen verurteilen würde.

Stellenweise gelingt Julia Dippel es wieder ihre Höchstform zu entwickeln, weil die Geschichte spannend und unterhaltsam ist.

Die Beziehung zwischen Cassia und Belial krankt nach wie vor an den gleichen Problemen wie im ersten Band. Die beiden leben gedanklich in verschiedenen Welten und Belial hat ziemliche Probleme damit, wenn sich nicht alles um ihn dreht oder er die Wünsche und Freiheiten von anderen Personen über seine eigenen Wünsche stellen muss.

Somit drehen sich Cassia und Belial über weite Strecken im Kreis. Das Beziehungsdrama wird mit der Zeit doch etwas ermüdend, zumal Belial immer wieder die gleichen Fehler macht, nur um direkt danach festzustellen was er für ein Idiot ist. Tausende Jahre Lebenserfahrung sollten diesbezüglich einen Effekt haben.

»Blumen wachsen nicht, wenn man sie dazu auffordert.« Ich blinzelte. Mehr kam nicht. Ein sprechender Glückskeks im Frack.

Wer sich schon bei der Biss Serie darüber aufgeregt hat, dass das Mädchen von einem Mann bevormundet wird, der muss hier die gleichen Maßstäbe anlegen. Und wenn man das macht, dann ist das was Edward in Biss angestellt hat, eher harmlos.

Ich finde diese Kritik aber in der Biss Serie nicht berechtigt, weil nicht um einen Menschen, sondern um einen Vampir geht der schon sehr lange lebt. Wie vermessen ist es, wenn man als junger Mensch seine eine kurze Lebensspanne als Maßstab für die Handlungen von einem nicht menschlichen Wesen nimmt, dass Jahrhunderte lebt? Dementsprechend finde ich es ziemlich unpassend so zu tun, als wenn er ein Mensch wäre.

»Das Einzige, was die beiden jagen werden, ist sich selbst. Durch ihr Bett. Und über den Küchentisch. Und vermutlich auch durch die Dusche.«

Gleiches gilt um so mehr, wenn man sich mit dem Teufel einlässt. Die Seelenbindung ähnelt aber von der Idee vollkommener Unterwerfung und entspricht somit eher Sklaverei, wenn auch freiwillig.

Ansonsten gibt es wieder viel Alphatiergehabe – das kann langweilig sein aber man kann es aber auch witzig gestalten. Das gelingt Julia Dippel gut und ich mag ihren Schreibstil sehr.

Fazit:

Über lange Strecken des ersten Bandes hatte ich das Gefühl, dass mich die Autorin genügend abholen kann – bisher haben mir die Bücher von ihr sehr gut gefallen – aber diese Geschichte wirkt auf mich einfach zu sehr konstruiert und zu sehr auf Verlängerung ausgelegt.

Erst sind die Charaktere so schlau und wenn es darauf ankommt, stellen sie sich beide sehr dumm an. Das wirkt nicht stimmig.

Man kann die Serie auch lesen ohne die Hauptserie zu kennen. Es ist aber witziger, wenn man Bel schon kennt.

Der Zweite Teil gefällt mir deutlich besser, auch wenn die Beziehung zwischen Cassia und Bel schon manchmal etwas anstrengend ist (was primär an Bel liegt). Teil 5 stellt ein Prequel zur Hauptserie dar, Teil 6 ein Sequel. Insofern sind die beiden Teile für Fans eine definitive Leseempfehlung.

Bewertung:

4 out of 5 stars  4/5

Vergleichbare Bücher / Serien:

Verwandte Bücher / Serien:

Offene Fragen / Ideen / Diskussionsstoff (Spoilerwarnung):

  • Anfangs heißt es der Hexenharass ist für dämonische Sinne unsichtbar, später sieht in Bel aber und will ihn sogar holen.
  • Die Aktion von Cassia um Ianus zu Fall zu bringen ist dumm. Sie schwächt ihn nur und ist auf ewig an ihn gebunden. Das passt auch nicht zu ihrer sonstigen Verhaltensweise.
  • Bel hätte Thanatos gleich die Seele geben können und der Sache ein Ende machen. So gibt es ein weiteres Buch.
  • Klar, der Dolch ist ja so wichtig aber Bel lässt ihn liegen.
  • Ein kleines Mädchen sprengt mal eben die Schutzbarrieren von der Elias, Ari, Lucian und Toby?
  • Sotírios ist 5 Minute frei und hat mal eben schnell wieder sein Meisterwerk erschaffen, den einzigen Dolch weltweit mit dem man Seelen fangen kann. Das liest sich wie ein schlechtes Hollywood Drehbuch.
  • In einer Fantasiewelt, in der quasi jeder beliebige Körper annehmen kann ist es doch lächerlich sich darauf zu berufen was ein Mensch gesehen hat und das direkt als Fakt darzustellen.
  • Im finalen Kampf sehen Ari und Lucian ziemlich Dumm und schwach aus. Die einzige die Bel hilft ist Cassia. Netter Auftritt aber leider ziemlich unglaubwürdig. So werden die einstigen mächtigen Hauptdarsteller zu unwichtigen Nebendarstellern degradiert, damit Cassia im Mittelpunkt stehen kann.
  • Die Ausrede warum Apoll angeblich nicht von Gryas macht betroffen ist, wo doch alle anderen nur Marionetten sind, ist ziemlich unglaubwürdig.

[Einklappen]

Unchained [Buch]

Unchained - Jennifer L. Armentrout

Mehrfach gelesen:

Nein

Autor(in):

Jennifer L. Armentrout

Titel:

  • Unchained (359 Seiten)

Gelesenes Format:

eBook

Rezension und Inhalt:

Die Nephilim schützen die Menschen von den gefallenen Engeln. Lily ist eine davon. Einen der Gefallenen, den sich eigentlich jagen müsste, trifft sie immer wieder mal und obwohl er schon die Gelegenheit hatte sie zu töten oder zu verletzen hat er die Gelegenheit nie genutzt.

Die Geschichte scheint mir eine Art Testballon für andere Geschichten gewesen zu sein, denn die Elemente findet man auch in anderen Büchern von Armentrout wieder, die sie später geschrieben hat. Sie selbst schreibt, dass es ihr zweites Buch war.

Davon ab werden einige Klischees bedient. Bad Boy, Sex ist das wichtigste im Leben, …

Für den Weltenaufbau und die Story ist das Buch etwas kurz und leider entwickelt sich die Geschichte extrem vorhersehbar (wer der Verräter ist weiß man gleich)

Positiv anzumerken ist, dass die schwarz weiße Welt dann doch zum Glück deutlich mehr grau aufweist (zumindest bei einigen Charakteren), als man das anfangs erwartet.

Der Schreibstil ist Armentrout typisch gut, das Buch liest sich locker weg.

Fazit:

Wer die Espresso Version von Jennifer Armentrout Büchern lesen mag, der ist mit dem Buch gut aufgehoben. Wenn jemand das gleiche in ausführlicher und besser lesen möchte, empfiehlt sich sowohl die Dark Elements als auch die Wicked Reihe aus gleicher Feder. Wer die beiden Reihen schon kennt, sollte um das Buch eher einen Bogen machen, außer er kann nicht genug von Armentrout Geschichten bekommen.

Später hat Jennifer Armentrout partiell die gleiche (man kann sogar schon fast sagen partiell identische) Story und die gleichen Charaktertypen in ihren anderen Reihen deutlich detaillierter aufgearbeitet. Das ist schon etwas frech das Buch jetzt in Deutschland im Nachgang zu veröffentlichen.

Eigentlich müsste drauf auf dem Buch stehen: Das gleiche was ich schon veröffentlicht habe nur in kürzer.

Bewertung:

3.5 out of 5 stars 3,5/5

Vergleichbare Bücher / Serien:

Offene Fragen / Ideen / Diskussionsstoff (Spoilerwarnung):

  • Wie muss ich mir das denn vorstellen, wenn ein “knirpsgroßer Opa” eine 1,8m große Person mit einer Hand einen Meter über dem Boden an eine Wand drückt?
  • Michael sollte doch in der Freistatt schlafen, wieso hat er das nicht?
  • Nathaniel und alle anderen wegen einer Privatfehde an die Bösen zu verraten ergibt ja so richtig Sinn
  • Wenn die Gefallenen bessere Reflexe haben, wieso sollte man dann mit einem Schwert oder einem Messer bessere Chancen haben als mit einer Schusswaffe?
  • Wieso sollte ein erstgeborener Nephilim schlimmer als ein gefallener Engel sein? Beide können besondere Kräfte haben.
  • Wenn man Sex mit Gefallenen hatte, können sie einen danach jederzeit finden. Das wirkt jetzt nicht irgendwie konstruiert. Davon abgesehen konnte sie das natürlich einfach so vergessen, obwohl Julian sie x mal gefragt hat, ob sie das wirklich will.
  • Ja, ist ja sehr naheliegend Luke direkt zu glauben und Julian zu misstrauen. Wer hat das stärkere Motiv? Luke um Julian etwas zu unterstellen oder Julian um irgendwann Micah nachzustellen. Vor allem hätte er Micah locker töten können und Luke gleich mit.
  • Wie hat Luke sich das vorgestellt? Micah später umbringen, wenn er erzählt, dass Luke ihn vermöbelt hat?
  • Lilly ist absolut badass und nur weil sie dann Wiliam sieht, hat sie das so um, dass sie sich gleich mal eben töten lässt (zumindest wäre das normalerweise die Konsequenz gewesen)
  • Lukes Motive sind nicht nachvollziehbar
  • Sehr einleuchtende Logik: Julian hat ein Kind gerettet (sogar einen Nephilim) aber trotzdem wird er nicht anders behandelt als die anderen Gefallenen. So engstirnig kann man doch nicht sein, oder?
  • Wenn Lukes Name nicht befleckt wurde, wie so dann Liliy gleichzeitig rehabilitiert worden sein?
  • Rein vom Spannungsbogen macht es ja Sinn, dass Micah nur sagt er war es aber Luke war es wäre nicht anstrengender gewesen, zumal er es zweimal sagt. Da hätte er wohl auch einmal die Energie für den Namen aufbringen können.

[Einklappen]

4. Lesequartal 2020

Kurz zu meinen Wertungen:

>= 4 Sterne – sehr gute Bücher und auch mehrfach lesenswert

3 oder 3,5 Interessant zu lesen aber mir reicht es die Bücher einmal gelesen zu haben.

Meine Highlights in absteigender Reihenfolge:


Cassardim – Jenseits der schwarzen Treppe – Julia Dippel

Cassardim Jenseits der schwarzen Treppe - Julia Dippel

Zweiter Teil der Serie und genauso gut wie der erste. Julia Dippel bietet keine neuen Elemente, mischt aber sehr gut.

5 out of 5 stars 5/5


Die Geilste Lücke im Lebenslauf: 6 Jahre Weltreisen – Nick Martin

Die geilste Lücke im Lebenslauf 6 Jahre Weltreisen - Nick Martin

Sehr unterhaltsam auch für nicht Weltreisende. Es geht mehr um interessante Ereignisse als um einen detaillierten Reisebericht. Dafür hätte das Buch deutlich dicker sein müssen.

4.5 out of 5 stars 4,5/5


From Blood and Ash – Jennifer L. Armentrout

The Red Peal Scene Hawke's Point of View - Jennifer L. Armentrout  From Blood and Ash 1 - Jennifer L. Armentrout  From Blood and Ash 2 Kingdom of Flesh and Fire - Jennifer L. Armentrout

Klasse Serie von Armentrout, die erwachsener als die klassischen Serien von ihr sind. Für meinen Geschmack durchaus etwas, was auch für Leute interessant ist, die Armentrout sonst nicht so mögen.

4 out of 5 stars 4/5


Cursed – Die Hoffnung liegt hinter der Dunkelheit – Jennifer L. Armentrout

Cursed Die Hoffnung liegt hinter der Dunkelheit - Jennifer L. Armentrout

Ein interessanter Einzelband um Personen mit besonderen Fähigkeiten. Das Ende ist zwar einerseits abgeschlossen, lässt aber viel Raum für mehr.

4 out of 5 stars 4/5


Dark Elements 5 Goldene Wut / Rage and Ruin Harbringer Series – Jennifer L. Armentrout

Rage and Ruin Harbringer Series - Jennifer L. Armentrout  Dark Elements Goldene Wut - Jennifer L. Armentrout

Teil 5 der Dark Elements Serie und sehr vergleichbar mit den Vorgängern.

4 out of 5 stars 4/5


Yukon: 3000km im Kanu durch Kanada und Alaska – Dirk Rohrbach

Yukon 3000 Kilometer im Kanu durch Kanada und Alaska - Dirk Rohrbach

Reise entlang des Yukon, die sich primär auf die Menschen entlang des Weges fokussiert (dazu gibt es auch eine TV Doku, wenn einem das bekannt vorkommt).

4 out of 5 stars 4/5


Die Greifenreiterin – Sabine Schulter

Die Greifenreiterin 1 Gefangenschaft - Sabine Schulter  Die Greifenreiterin 2 Hoffnung - Sabine Schulter  Die Greifenreiterin 3 Verheerung - Sabine Schulter  Die Greifenreiterin 4 Rache - Sabine Schulter

Mal ein Gegensatz zu den üblichen Drachengeschichten. Die Handlung ist nicht ganz so episch wie in anderen Fantasybüchern aber das ist vielleicht auch mal ein guter Gegensatz.

4 out of 5 stars 4/5


Wächter der Magie – Lara Lorenz

Wächter der Magie Der Weiße Stein Lara Lorenz  Wächter der Magie Der Blaue Stein - Lara Lorenz

Abwechslungsreiche und extrem detaillierte Fantasywelt und es geht – unschwer zu erkennen – um Drachen.

4 out of 5 stars 4/5


Mit wenig Geld um die Welt: Weltreisen mit nur 30 Euro am Tag – Florian Blümm

Mit wenig Geld um die Welt Weltreisen mit nur 30 Euro am Tag - Florian Blümm

Das buch deckt nur bestimmte Regionen ab und nicht die ganze Welt aber trotzdem finde ich es hilfreich, wenn man plant auf Weltreise zu gehen.

4 out of 5 stars 4/5


PUR – Das Leben ist eine Reise, kein Ziel – Kerstin Foell, Robert Stolle

PUR Das Leben ist reine Reise, kein Ziel - Kerstin Foell, Robert Stolle

Mischung aus halbwegs geglückter Weltreise mit einem Segelboot und Guide zum Glücklich werden.

4 out of 5 stars 4/5


Leaving the Frame Eine Weltreise ohne Drehbuch – Maria Ehrlich

Leaving the Frame Eine Weltreise ohne Drehbuch - Maria Ehrlich

Reisen ohne Drehbuch? Nicht so richtig und Weltreise halte ich auch für übertrieben. Unterhaltsam ist es aber trotzdem.

4 out of 5 stars 4/5


Vortex – Anna Benning

Vortex 1 Der Tag an dem die Welt zerriss - Anna Benning   Vortex 2 Das Mädchen, das die Zeit durchbrach - Anna Benning

Interessante Reihe um Sprünge durch die Zeit, die leider die Nachvollziehbarkeit oft ignoriert, um Handlungswendungen zu kreieren.

3.5 out of 5 stars 3,5/5


Fabula Lux – Jasmin Romana Welsch

Fabula Lux 1 Lia - Jasmin Romana Welsch  Fabula Lux 2 Astaras - Jasmin Romana Welsch  Fabula Lux 3 Keon - Jasmin Romana Welsch

Vorgänger zur Krieger des Lichts Reihe, leider aber relativ unspannend, wenn man die Hauptserie kennt. Andersrum wäre es aber nicht anders. Wenn man nur eine von beiden liest, empfehle ich eindeutig die Hauptserie.

3.5 out of 5 stars 3,5/5


The brightest Night Origin Series – Jennifer L. Armentrout

Origin Series 3 Brightest Night - Jennifer L. Armentrout

Um die Hauptgeschichte geht es in dem Band zum Glück kaum, denn der Teil der dann doch dazu gehört, ist leider vollkommen unglaubwürdig.

Somit ist das Buch aus meiner Sicht der bisher schlechteste Teil der Serie.

3 out of 5 stars 3/5


 

Cassardim Jenseits der schwarzen Treppe [Buch]

Cassardim Jenseits der schwarzen Treppe - Julia Dippel

Mehrfach gelesen:

Nein

Autor(in):

Julia Dippel

Teile der Serie:

Gelesenes Format:

eBook

Rezension und Inhalt:

Der Kaiser ist besiegt und sein Sohn nach hundertjähriger Haft mindestens verwirrt oder sogar verrückt geworden. Er verleugnet seine eigene Tochter.

Es war eine ziemlich vertrackte Zwickmühle, an deren Ende ich entweder als Flittchen, Marionette oder als Spatzenhirn dastehen würde. Nicht einmal die Wahrheit würde man mir glauben.

Ist er wirklich ein besserer Kaiser als sein Vater oder wird er Cassardim vollständig ins Chaos stürzen?

Amaia ist als Goldene Erbin weiterhin den Intrigen und Ränkespielen ausgesetzt. Jedes Fettnäpfchen kann einen Krieg auslösen und sie kennt die meisten Regeln nicht.

Auch im zweiten Teil hat sie keine Ruhe, ganz im Gegenteil.

Der zweite Teil hat mir genauso gut gefallen wie der erste. Es geht sofort schwungvoll weiter und es gibt auch keine Pausen. Anders als bei anderen Serien fühlt sich der zweite Band keineswegs wie ein Füllband an.

Weniger passives Leiden und mehr Arschtritte! Wo ist dein Biss hin? Vergiss nicht, dass du eine Show abzuliefern hast!

Intrigen, Ränkespiele, Kämpfe. Wem kann man vertrauen und wem nicht? Derartige Machtpoker sind selten so unterhaltsam. Der Schreibstil ist locker und modern. Der Humor kommt auch nicht zu kurz.

Die Welt ist neu und fantasievoll – ich habe selten eine Fantasywelt erlebt, die mir so gut gefallen hat.

Am Ende von Band 2 gibt es einen ordentlichen Cliffhanger.

Fazit:

Teil zwei hat mir genauso gut wie der erste gefallen, aber jetzt bin ich ziemlich neugierig wie es weiter geht.

Bewertung:

5 out of 5 stars 5/5

Vergleichbare Bücher / Serien:

Verwandte Bücher / Serien:

Offene Fragen / Ideen / Diskussionsstoff (Spoilerwarnung):

  • “Du lässt ihn weiteratmen” ist aber bewusst so schlampig formuliert, dass eine Menge möglich ist.
  • Es ist so schlimm sich mit dem Chaos einzulassen und Kaltair präsentiert seine Ex die dem Chaos verfallen ist als Beweis für was? Das ergibt keinen Sinn. Davon abgesehen ist es natürlich eine Geniale Idee vor “Millionen” – was wohl kaum möglich sein dürfte bei einem Stadion – Zeugen von einer vom Chaos befallenen die Wahrheit zu erfahren.

[Einklappen]

Dark Elements 5 – Goldene Wut – Rage and Ruin Harbringer Series [Buch]

Rage and Ruin Harbringer Series - Jennifer L. Armentrout  Dark Elements Goldene Wut - Jennifer L. Armentrout

Mehrfach gelesen:

Nein

Autor(in):

Jennifer L. Armentrout

Teile der Serie:

Gelesenes Format:

eBook

Rezension und Inhalt:

On his seventeenth birthday, for some idiotic reason, he’d climbed one of those massive speaker towers and subsequently fallen to his death, proving natural selection was a thing.

Trinity ist auf ihren verschwundenen Beschützer gestoßen und er wurde nicht verschleppt oder entführt, sondern er arbeitet mit den Dämonen zusammen oder besser er hat mit ihnen zusammen gearbeitet, denn er hat mit Trinity einen Kampf auf Leben und Tod ausgefochten, den er verloren hat.

Nun ist Zayne ihr Beschützer und über ein Band an Sie gebunden. Aber zwischen den beiden darf es keine Liebesbeziehung geben, weil dies gegen die Regeln verstößt, Trin hatte sich etwas anderes erhofft aber ohne die Bindung wäre Zayne gestorben. Das Band war die einzige Möglichkeit ihn zu retten.

Plastic straws wavered in front of lips. Well, this was one place that wasn’t environmentally conscious. I added that to my list of reasons for not feeling bad if I had to take them all out.

Trinity hat eine Aufgabe von ihrem Vater – einem Erzengel – bekommen. Sie soll den Harbringer stellen, sie hat nur keine Ahnung wie und wer der Harbringer überhaupt ist.

Ich mag die Charaktere. Roth taucht zum Glück öfter auf und für mich ist er ähnlich wie Luc in der Origin Serie. Zayne ist mehr der nette Kerl aber Roth ist frech, dunkel aber trotzdem im Kern gut, auch wenn er das nie zugeben würde.

Pain was a part of life. Sometimes it left scars, physical and mental. Sometimes it led to something worse, and sometimes, like this, I thought it might be a necessary step toward something amazing.

Die Liebesbeziehung zwischen Trin und Zayne ist mir teilweise etwas zu überdramatisch. Aber es wird das volle Programm geboten. Meiner Meinung nach in zu kurzer Zeit. Das Ende des Bandes ist ziemlich spannend. Als Leser bekommt man ziemlich genau das geboten, was man von der Serie oder einem klassischen Armentrout Buch erwartet.

Die Handlung wird teilweise voran getrieben aber es geht auch ziemlich viel um die Beziehung von Zayne und Trin. Ein wenig fühlt sich der Band also wie der klassische Mittelteil einer Trilogie an. Es geht schon mit der Geschichte weiter aber der erste Teil war meiner Meinung nach besser.

Fazit

“Sorry to hear about your friend,” Stacey said after a few seconds, and there was a genuineness in her tone. “That really sucks.” Uncomfortable because I was just plotting her death and smiling about it, I muttered, “Thank you.”

Für meinen Geschmack war der erste Teil der zweiten Trilogie etwas besser. Aber das ist jammern auf recht hohem Niveau. Gut gelesen hat sich das Buch trotzdem. Nun bin ich gespannt auf das Finale.

Bewertung:

4 out of 5 stars 4/5

Vergleichbare Bücher / Serien:

Verwandte Bücher / Serien:

Offene Fragen / Ideen / Diskussionsstoff (Spoilerwarnung):

  • Wieso beschäftigt Roth sich nicht mit Faye und Trinity mit den anderen Hexen? Trinity könnte die anderen Hexen mit ihrer Gabe ruck zuck auslöschen. Währen sie das bei Faye eben nicht kann, weil sie Bambi retten soll.
  • Dass Sulien nicht der Harbringer war lag nahe, oder? Es hat ihn niemand danach gefragt, ob er es ist. Auch die Tatsache, dass er möglicherweise Support von einem Erzengel hat, lag auf der Hand. Nicht, dass das Wissen viel geholfen hätte.
  • Mal langsam: Laut Buch haben Erzengel keine Gefühle. Der Erzengel handelt aber sehr gefühlsbestimmt. Er ist schlicht neidisch. Das macht keinen Sinn.
  • Warum ist der Erzengel abgehauen und hat Roth in Ruhe gelassen?
  • Trin ist gerade aus ihrem Delirium aufgewacht, nachdem sie Zayne verloren hat und schon geht es geschäftsmäßig zur Sache?
  • Plötzlich arbeiten die Wächter alle mit Roth und Layla zusammen? Wohl kaum.
  • So arrogant wie Gabriel ist, sollte er mit seinen eigenen Waffen bekämpfbar sein, die er netterweise bei den Wächtern gelassen hat.

[Einklappen]
1 3 4 5 6 7 11