Die Akademie der Götter [Serie]

Die Akademie der Götter Jahr 1 - Elisa S. Amore, Kiera Legend  Die Akademie der Götter Jahr 2 - Elisa S. Amore, Kiera Legend  Die Akademie der Götter Jahr 3 - Elisa S. Amore, Kiera Legend  Die Akademie der Götter Jahr 4 - Elisa S. Amore, Kiera Legend  Die Akademie der Götter Jahr 5 - Elisa S. Amore, Kiera Legend  Die Akademie der Götter Jahr 6 - Elisa S. Amore, Kiera Legend  Die Akademie der Götter Jahr 7 - Elisa S. Amore, Kiera Legend  Die Akademie der Götter Jahr 8 - Elisa S. Amore, Kiera Legend  Die Akademie der Götter Jahr 9 - Elisa S. Amore, Kiera Legend  Die Akademie der Götter Jahr 10 - Elisa S. Amore, Kiera Legend  Die Akademie der Götter Jahr 11 - Elisa S. Amore, Kiera Legend  Die Akademie der Götter Jahr 12 - Elisa S. Amore, Kiera Legend

Mehrfach gelesen:

Nein

Autor(in):

Elisa S. Amore, Kiera Legend

Teile der Serie:

  • Die Akademie der Götter Jahr 1 (262 Seiten)
  • Die Akademie der Götter Jahr 2 (187 Seiten)
  • Die Akademie der Götter Jahr 3 (199 Seiten)
  • Die Akademie der Götter Jahr 4 (172 Seiten)
  • Die Akademie der Götter Jahr 5 (164 Seiten)
  • Die Akademie der Götter Jahr 6 (170 Seiten)
  • Die Akademie der Götter Jahr 7 (177 Seiten)
  • Die Akademie der Götter Jahr 8 (165 Seiten)
  • Die Akademie der Götter Jahr 9 (141 Seiten)
  • Die Akademie der Götter Jahr 10 (168 Seiten)
  • Die Akademie der Götter Jahr 11 (157 Seiten)
  • Die Akademie der Götter Jahr 12 (187 Seiten)

Gelesenes Format:

eBook

Rezension und Inhalt:

Band 1:

„Bist du bereit?“ Ich schüttelte den Kopf. „Nein.“ „Gut. Das der perfekte Zeitpunkt.“

Melanie hat ihre Eltern verloren und wächst als Adoptivkind auf. Sie gehört aber nie richtig dazu. Bei dem 18 Geburtstag bekommt sie eine Einladung zur Schule der Götter. Aber ist das eher ein Fluch oder ein Segen?

Hades nickte. „Er mag dich.“ Ich verzog das Gesicht. „Blödsinn. Hephaistos mag niemanden.“ „Er hat dich nie mit seinem Hammer geschlagen, oder?“ „Nein.“ „Und er hat nach dem Unterricht mit dir gearbeitet, oder?“ „Ja.“ Ich zuckte mit den Schultern. „Dann mag er dich.“

Die Geschichte erinnert stark an Percy Jackson und die Einzelbücher sind alle recht kurz. Auch als Erwachsener lassen sich die Bücher ganz gut lesen

Die Geschichte wird abwechselnd due Lucians und Mels Perspektive erzählt, wobei der überwiegende Teil aus Mels Perspektive erzählt wird.

Band 2:

Hades hat Mel beansprucht und sie muss die Ausbildung bei ihm antreten. Dabei verliert sie den Kontakt zu ihren Freunden und es ist klar was Hades im Schilde führt. Aber Hades verändert Mel und ihre Dunkle Seite wird immer stärker.

Aber ist Hades wirklich böse oder sind die anderen Götter nicht so gut, wie sie es vorgeben?

Im zweiten Teil wird mehr und mehr klar, dass Mel nicht die klassische durchweg “gute” Protagonistin ist aber auch bei den Göttern weiß man nie woran man ist bzw. wer was im Schilde führt.

Band 3:

„Ihr Götter habt die Eifersucht zu einer Kunstform perfektioniert. Nach allem, was ich in meiner Kindheit gelesen habe, und nach meiner Erfahrung hier scheint das alles zu sein, was ihr tut. Ihr zankt und kämpft und schmiedet Rachepläne gegeneinander. Ihr wechselt die Seiten und Bündnisse so oft wie ich meine Unterwäsche. Es ist anstrengend, um ehrlich zu sein.“

Mel versucht die Verschwörung bei den Göttern aufzudecken aber wer steckt dahinter und wie viele Götter sind involviert. Weiterhin kämpft Mel zunehmend mit dem erstarkenden Einfluss auf Sie. Kann sie die Beziehungen zu ihren Freunden irgendwie aufrecht erhalten?

In diesem Band kommt die Geschichte erstaunlich schnell voran und mündet in einem großen Kampf zwischen den Göttern.

Die ersten drei Teile bilden in sich eine abgeschlossene Geschichte.

Band 4:

Mel und ihre Freunde leiden an den Folgen des Kampfes. Mel kommt mit dem Verlust von Hades nicht klar und kapselt sich ab. Weiterhin scheinen die alten Feinde auch im Hintergrund noch die Fäden zu ziehen und verändern das Schicksal.

Der Band ist trostloser als die Vorgänger, weil Mel schon fast eine Depressive Phase hat, das ist bedingt nachvollziehbar aber in diesem Band recht ausgeprägt.

Band 5:

Er war der seltsame skelettartige Onkel, von dem ich nie gewusst hatte, wie sehr ich ihn in meinem Leben brauchte.

Mels Existenz wurde von der Göttin der Nacht aus einer Laune heraus beendet. Sie wurde verbannt und erlebt mit wie ihre Freunde ihr Leben verbringen und sie war nie ein Teil davon. Mel findet heraus wo sie ist und versucht einen Weg zu finden um sich zu befreien.

Dieser Band ist noch weniger abgeschlossen als der Vorgänger. Das noch als Buch zu bezeichnen wäre reichlich übertrieben, zumal nach unter 170 Seiten Schluss ist bzw. eigentlich ist nicht Schluss, denn die Geschichte hört mitten in der Handlung auf.

Band 6:

sie hätten längst wissen müssen, dass ich kein kleines Mädchen war, das sich vor Göttern und Monstern fürchtete. Ich war selber beides geworden.

Mel und ihre Freunde sind weiter auf der Suche nach den Verschwörern. Wer will Zeus zurückholen? Dabei gerät Mel selbst in die Schusslinie und wird des Mordes angeklagt.

Das Ende finde ich recht unbefriedigend. Zur Abwechslung schließt dieser Teil die Handlung von Band 4-6 ab.

Band 7:

“Was zum Teufel soll ich mit einer nutzlosen Eisenkugel anfangen?” “Ich weiß es nicht.” Ich zog die Augenbrauen zusammen. “Mal ihm ein fröhliches Gesicht und nenn ihn Norman. Es könnte dein neuer Freund sein.”

Der siebte Band ist ein Bruch, nachdem Mel gestorben ist oder auch nicht man weiß es nicht genau, beginnt die Geschichte von Nicole, die zum Teil parallel zur Geschichte von Mel spielt aber durch paar Zeitsprünge in der Geschichte spielt der Hauptteil nachdem Mel verschwunden ist.

Die Geschichte von Nicole und auch der Charakter haben einige parallelen zu Mels Geschichte und ihrem Charakter.

Etwas gewöhnungsbedürftig finde ich einfach mitten in einer Serie eine Hauptcharakterin zu entfernen und eine neue einzuführen, ohne das ein Zusammenhang erkennbar ist. Nicole hat ihr Gedächtnis verloren und schlägt sich als Diebin und später mit Jobs durch. Wie man als Leser der Vorbände bereits vermutet, wurde sie von der Akademie verwiesen. Als die Ereignisse um die Auferstehung der toten stattfindet hat sie Träume, die Erinnerungen an ihr früheres Ich zu sein scheinen und sie findet an die Akademie zurück.

Die Geschichte wird nun abwechselnd aus Cades uns Mels Perspektive geschrieben.

Band 8:

Ich rechnete ständig damit, dass der König herumwirbelte, mit einem knochigen Finger in meine Richtung winkte und dann versuchen würde, meine Existenz auszulöschen. So wie es eben seine Art war.

Nicole und Cade springen in der Zeit hin und her und erleben diverse Ereignisse, wissen aber noch nicht genau warum das so ist bzw. wie das ggf. helfen kann.

Die Zeitreisethematik verleiht der Serie neuen Schwung.

Band 9:

Es ist noch nicht klar was der Leichenkönig im Schilde führt aber er weiß nun, dass Nicole durch die Zeit springen kann und er will Rache.

Wie auch schon im Vorgänger ist die neue Komponente durch die Zeitsprünge geprägt und am Ende gibt es eine Überraschung und die Teilgeschichte, die sich nun über 3 Bände aufgespannt hat geht zu Ende.

Band 10:

Ihr Blick verdunkelte sich. Vielleicht hatte ich einen Nerv getroffen. Aber ich fragte nicht nach. Nicht, weil sie vielleicht zu zerbrechlich war – Melanie war alles andere als das. Trotzdem hingen große Schilder mit der Aufschrift „Vorsichtig behandeln” und „Gefahr, explosiv” um ihren Hals.

Mel ist zurück aber wo sie ist, das ist noch nicht ganz klar. Man erfährt lediglich, dass Nicole zwar mit Mel Kontakt aufnehmen kann aber wo sich Mel befindet ist unklar. Offenbar kann nur Nicole diese Verbindung aufbauen.

Weiterhin radikalisieren sich nun Menschen um gegen die Götter vorzugehen. Wer dahinter steckt ist aber unklar.

Band 11:

Nachdem Nicole Mel zurückgeholt hat kämpfen Sie und ihre Freunde gegen den Aufstand. Aber offenbar haben sie den Gegner gewaltig unterschätzt.

Band 12:

Das Finale nähert sich, lassen sich die Ereignisse noch verhindern oder werden die Sterblichen die Götter und Halbgötter vernichten

Fazit:

Im Vergleich zu anderen ebooks wird man als Leser mit recht hohen Preisen konfrontiert. Für teilweise weniger als 150 Seiten sind die Preise für die Printausgaben dreist und nein meiner Meinung nach bekommt man bei den Büchern auch nicht mehr Qualität als bei anderen Autoren.

Mit der Geschichte bin ich nicht so richtig warm geworden. Man kann die Bücher ganz gut lesen aber zwischendurch ist mir die Geschichte für meinen Geschmack zu depressiv. Mel weiß teilweise nicht so recht was sie will. Später wechselt die Hauptprotagonistin (wobei Protagonist hier auch nicht zu 100% passt, da beide Charaktere ihre düsteren Seiten haben).

Das Ende fand ich wie auch die Bücher etwas kurz.

Bewertung:

3.5 out of 5 stars 3,5/5

Vergleichbare Bücher / Serien:

Verwandte Bücher / Serien:

Offene Fragen / Ideen / Diskussionsstoff (Spoilerwarnung):

Born of Blood and Ash – A Flesh and Fire Novel 4 [Buch]

A Flesh and Fire Novel 4 Born of Blood and Ash - Jennifer L. Armentrout

Mehrfach gelesen:

Nein

Autor(in):

Jennifer L. Armentrout

Teile der Serie:

Gelesenes Format:

eBook

Rezension und Inhalt:

Someone must’ve done some housekeeping. There weren’t bodies staked to the walls of the fortress or hanging from the trees this time. If there had been, there was a good chance I might’ve vomited all over the Ancient.

Sera und Ash sind aus den Fängen von Kolis befreit aber nun steht der finale Kampf bevor. Beide Parteien rüsten sich für einen möglichen Krieg. Sera und Ash wollen den möglichst vermeiden, sehen aber auch, dass dies mit Kolis wahrscheinlich nicht möglich ist. Zusätzlich stellt sich die Frage welche Primals auf ihrer Seite stehen und wie groß die Chance ist diesen Krieg zu gewinnen.

Im ersten Teil des Buches passiert sehr wenig, da ist mir die Geschichte fast schon etwas zu langweilig. Im hinteren Teil nimmt die Geschichte aber dramatisch an Fahrt auf. Ansonsten gibt es wieder diverse Sexzenen (wie bei Armentrout üblich – mittlerweile springe ich beim Lesen einfach drüber, das ist eh immer das gleiche).

Someone must’ve done some housekeeping. There weren’t bodies staked to the walls of the fortress or hanging from the trees this time. If there had been, there was a good chance I might’ve vomited all over the Ancient.

Ansonsten ist dies von der Reihenfolge die Serie, die man vor der From Blood and Ash Serie lesen solle, obwohl sie später erschienen ist.

Seid aber gewarnt. Die Serien gleichen sich ziemlich, wer die eine Serie mochte, wird auch die andere Mögen aber die Grundgeschichte ist exakt identisch. D.h. man bekommt quasi dieselbe Haupthandlung mit unterschiedlichen Auskleidungen und es gibt Charaktere, die in beiden Geschichten zu finden sind.

Fazit:

You have a strong sense of what is wrong and what is right, even if you operate in the middle.”

Gelungener Abschluss der Serie. Am Anfang hat das Buch seine längen. Zuerst hatte ich vermutet, dass noch ein Teil bis zum Finale folgt, weil recht wenig passiert ist. Das eigentliche Finale ist relativ kurz und deutet bereits die Geschehnisse in der Zukunft an.

Bewertung:

4 out of 5 stars 4/5

Vergleichbare Bücher / Serien:

Verwandte Bücher / Serien:

Offene Fragen / Ideen / Diskussionsstoff (Spoilerwarnung):

Ruin & Wrath 1 – Awakening [Buch]

Ruin & Wrath 1 - Jennifer L. Armentrout

Mehrfach gelesen:

Nein

Autor(in):

Jennifer L. Armentrout

Teile der Serie:

  • Ruin & Wrath 1 – Awakening (609 Seiten)
  • weitere folgen

Gelesenes Format:

eBook

Rezension und Inhalt:

Laurelin war eine Seltenheit in einer Welt, in der Bequemlichkeit, Gelegenheit und Sicherheit die Hauptgründe für eine Hochzeit waren.

Calista ist Waisin aufgewachsen und musste von Anfang an um ihr Leben kämpfen. Sie hat eine besondere Begabung und kann teilweise Zukunft schauen oder die Gedanken von Personen oder deren Zukunft erkennen. In der Welt in der Sie lebt sind diese Fähigkeiten gefährlich.

Nachdem sie eine Person vor ihrer Zukunft gewarnt hat, hat diese Person – der Baron –  sie aufgenommen. Sie hat dadurch ein Dach über dem Kopf und was zu Essen aber lebt als eine Mätresse des Barons. Calista ist im gesellschaftlichen Rangsystem dieser Welt auf der untersten Stufe, darüber gibt es Hochgeborene und Zwischenstufen. Die Hochgeborenen haben sehr mächtige Fähigkeiten und sind unsterblich.

Gewisse Dinge sind nicht nur schwarz und weiß, Lis. Ein Großteil des Lebens spielt sich in der Grauzone dazwischen ab, aber wenn du wolltest, was passiert ist – wenn du es genießen konntest und der andere auch –, dann ist nichts Falsches daran.

Ich mag den Schreibstil von Jennifer Armentrout aber dieses Buch ist aus meiner sicht aus Zwei Gründen grenzwertig: Erstens gibt es bereits zwei separate Serien Blood and Ash und das Prequel, die sich bei der Grundgeschichte kaum unterscheiden.

Ich darf die Grundhandlung der drei Serien kurz Zusammenfassen: Protagonistin, die scheinbar durchschnittlich ist, entdeckt im Verlauf der Handlung, dass sie viel mächtiger ist als gedacht. Es gibt ein ungerechtes Kastensystem, in dem die Protagonistin im Verlauf der Handlung aufsteigt. Die höchste Stufe ist Rücksichtslos und missbraucht ihre Macht bzw. kann andere zu beliebigen Handlungen zwingen und hat überragende kampf- oder magische Fähigkeiten. Und natürlich der böse Junge als geliebter, der nicht so böse ist wie es scheint und scheinbar muss die Protagonistin sterben, um die Welt zu retten oder den geliebten bösen Jungen bis sich eine andere Lösung abzeichnet.

»Was für ein Arschloch.« … Und nachdem das Karma genauso real war wie die Vorstellung, es gäbe ein vorbestimmtes Schicksal, würde er uns vermutlich alle überleben.

Die Geschichte spielt übrigens nach unserer heutigen Zeit. Das heißt der Fortschritt ist vergangen, die Hochgeborenen haben die Kontrolle übernommen, nachdem die Menschen die Natur weiter zerstört haben um sie vor der Selbstzerstörung zu bewahren. Allerdings ist deren positive Grundhaltung offenbar mit der Zeit untergegangen und nun sind sie selbst teil des Übels.

Das gleiche gilt auch für dieses Buch. Tausche ein paar Details aus, nimm die gleiche Grundhandlung und schon ist das nächste Buch fertig – zum dritten in Folge.

Davon ab ist der Sexanteil bei Amentrout generell hoch aber hier finde ich es etwas arg übertrieben. Ich überlese die Teile mittlerweile generell im Schnellformat, weil das eh immer das gleiche ist, gefühlt macht das 20-25% des Buches aus.

Fazit:

Noch kann ich kein Fazit ziehen aber so langsam nervt die immer gleiche Grundhandlung.

»Getötet zu werden, während ich versuche, einem hochgeborenen Prinzen den Schwanz abzuhacken, wäre vermutlich kein schöner Tod gewesen.«

Das macht unterdessen fast den Eindruck von Copy und Paste oder Frau Armentrout schiebt ihre vorhandenen Bücher einmal durch Chat GPT und beschreibt ein paar Änderungswünsche. Mit Kreativität hat das zumindest wenig zu tun was sie aktuell in Serie abliefert.

Bewertung:

3.5 out of 5 stars 3,5/5 (einen halben Punkt Abzug dafür, dass die Geschichte in der Grundhandlung seit drei Serien die gleiche ist)

Vergleichbare Bücher / Serien:

Verwandte Bücher / Serien:

Offene Fragen / Ideen / Diskussionsstoff (Spoilerwarnung):

Buch der Götter [Serie]

Buch der Götter Serie Das erste Buch der Götter Gold und Schatten - Kira Licht  Buch der Götter Serie Das zweite Buch der Götter Staub und Flammen - Kira Licht

Mehrfach gelesen:

Nein

Autor(in):

Kira Licht

Teile der Serie:

  • Buch der Götter Serie – Das erste Buch der Götter – Gold und Schatten (545 Seiten)
  • Buch der Götter Serie – Das zweite Buch der Götter – Staub und Flammen (625 Seiten)

Gelesenes Format:

eBook

Rezension und Inhalt:

Band 1:

»Verhalten wir uns unserem Alter entsprechend.« Ich sah ihn fragend an. »Keine Ahnung, wie man sich mit dreitausend Jahren verhält, aber ich bin gespannt.«

Livia lebt in einer Diplomatenfamilie und zieht daher alle paar Jahre um. Kürzlich ist sie nach Paris gezogen und seit ihrem 16 Geburtstag kann sie mit Pflanzen sprechen. Sie ist sich nicht sicher, ob sie gerade verrückt wird.

In Paris trifft sie sehr schnell auf Maél, der einerseits sehr anziehend aber manchmal auf gefährlich auf sie wirkt. Wie sich recht schnell zeigt hat Maél seine Geheimnisse und hat Livia nicht zufällig getroffen. Plötzlich landet Livia in einer Welt der Götter, die sich ungefähr so verhalten, wie man es von ihnen erwartet.

Die Schreibweise ist unterhaltsam. Was als Teenager Bad Boy Lovestory beginnt, wandelt sich ziemlich schnell die Geschichte liest sich wegen dem Götterhintergrund sehr unterhaltsam.

Beim ebook ist die Zeilenumbrüche bzw. die Silbentrennung leider ziemlich zufällig.

Band 2:

»Selbsterkenntnis ist der erste Weg zur Besserung«, brummte Jemma halb vor mir. »Bedenkt man allerdings, dass er ein Halbgott mit unsterblicher Seele ist, dann kommt die Erkenntnis doch relativ spät.«

Maél wurde vom Olymp gefangen und es werden ihm schwere Verbrechen zu Last gelegt. Im Olymp scheint keine Interesse daran zu haben, ob Maél unschuldig ist oder nicht. Kann Livia seine Unschuld beweisen? Bei dem Versuch dies zu tun zeigt sich noch einige größere Bedrohung, die das Leben der Menschheit bedroht.

Mich hat der zweite Teil nicht ganz so mitgenommen wie der erste, da Maél entmystifiziert ist, fällt dieser Teil des Spannungsbogens weg. Streckenweise hat das Buch somit gewisse Längen. Der Schreibstil der Autorin ist aber sehr gut, das Buch lies sich somit trotzdem sehr flüssig.

Fazit:

»Was hast du getan?« In mir begann alles zu flattern. »Sie hat mich mit einem Äffchen verglichen, und sie wollte mich an Kerberos verfüttern.« Maél kniff die Augen kurz zu, als betete er um Geduld. »Was hast du getan, Livia?«

Anfangs geht es mit der klassischen Bad Boy Story los. Das Klischee wird aber bei weitem nicht so überreizt, wie das in anderen Büchern der Fall ist. Relativ schnell steht eher die Göttergeschichte im Vordergrund.

Ein gewisses Faible für griechische Götter kann nicht schaden, dann ist diese Dilogie recht unterhaltsam.

Bewertung:

4 out of 5 stars 4/5

Vergleichbare Bücher / Serien:

Verwandte Bücher / Serien:

Offene Fragen / Ideen / Diskussionsstoff (Spoilerwarnung):

Nebelsphäre – Schatten der Invasion [Serie]

Nebelsphäre Schatten der Invasion 1 Das Vermächtnis der Drachen - Johanna Benden  Nebelsphäre Schatten der Invasion 2 Der Fluss der Magie - Johanna Benden  Nebelsphäre Schatten der Invasion 3 Im Netz der Dämonen - Johanna Benden

Mehrfach gelesen:

Nein

Autor(in):

Johanna Benden

Teile der Serie:

  • Nebelsphäre – Schatten der Invasion 1 – Das Vermächtnis der Drachen (523 Seiten)
  • Nebelsphäre – Schatten der Invasion 2 – Der Fluss der Magie (431 Seiten)
  • Nebelsphäre – Schatten der Invasion 3 – Im Netz der Dämonen (568 Seiten)

Gelesenes Format:

eBook

Rezension und Inhalt:

Band 1:

Verdattert betrachtete Thorxarr Alexan genauer. Der stand direkt zwischen Lunara und Oxana und starrte mit einer Mischung aus Todesangst und Neugier zu ihm hoch.

Die Dämonen haben das Leben in ganzen Landstrichen und Ländern ausgerottet. Die Drachen kämpfen zwar gegen die Dämonen aber die Dämonen stellen sich immer schlauer an.

Johanna Benden hat die Nebelsphäre mit der neuen Serie neu erfunden. Die Welt ist nicht mehr wie wir sie kennen (die Vorgänger hätten auch in unserer heutigen Welt spielen können), sondern es handelt sich um eine Dystopische Welt, in der durch den Eintritt von Dämonen die Bevölkerung ganzer Länder ausgerottet wurde.

Mir gefiel die neue Welt anfangs deutlich weniger als die Vorbände bzw. vor allem die ursprüngliche Serie, der dystopische Ansatz ist ganz anders als man das bisher von Johanna Benden kannte.

Etwas verstärkend dazu kommt, dass Hiltjas Gefährte ein roter Drache ist, die ständig etwas plump wirken. Man muss sich auch darauf einstellen einige unschöne Schicksale, der bekannten Charaktere aus den Vorserien zu erfahren.

Es hat somit eine ganze Weile gedauert, bis ich mit dem neuen Band warm geworden bin. Der Schreibstil hat mich aber dann doch wieder eingefangen, auch wenn der Band für mich nicht an die Urserie ran kommt.

Band 2:

»Aber das habe ich mir doch alles gar nicht ausgesucht!«, schnaufte Lunara. »Das ist mir einfach passiert.« Kamikaze nickte ernst. »Genauso ist das bei echten Helden. Die nehmen die Herausforderungen an, die das Leben ihnen stellt.«

Hiltja hat ihre Freunde als Unterstützer und Rat der Seherin eingesetzt um mit ihnen zusammen zu entscheiden, wie sie mit ihren Visionen umgeht. Es bahnt sich aber bereits die nächste Gefährtenbeziehung an und die stellt den Zusammenhalt des Rates auf die Probe. Auch die Dämonen sind nicht untätig gewesen und versuchen die Drachen zu vernichten.

Anfangs geht es in diesem Band primär um die neue Gefährtenbeziehung und das kennt man mittlerweile aus den diversen Geschichten aus dem Drachenuniversum schon recht gut (der Ablauf ist quasi immer gleich).

Glücklicherweise geht dann aber auch die Hautpgeschichte um die Dämonen weiter. Mir geht es diesem Band wie im Vorgängerband. Anfangs bin ich nicht so recht warm geworden mit der Gefährtengeschichte aber mit der Weiterführung der Dämomengeschichte hält sie mich am Lesen.

Der zweite Teil endet mit einem relativ Cliffhanger, der aber recht vorhersehbar war bzw. die ganze Geschichte läuft darauf hinaus. Wer das nicht mag, muss darauf warten, dass Teil 3 veröffentlich wird, bevor er die Serie startet.

Band 3:

was hatte der Veteran noch mal zum Thema Heldentaten gesagt?« »Auf dem Ohr bin ich taub!« »Ja, leider! Damit solltest du mal zu ’ner Heilerin!« »Nee, nee, Luni! Zu deinen Schwestern gehe ich bloß mit gebrochenen Knochen oder einem verbrannten Fell.«

Die Magiefreien Zonen weiten sich immer mehr aus und die Dämonen haben eine sehr gute Ausgangslage, da die Drachen deren Pläne nicht kennen. Dabei hecken die schon weitere sehr gefährliche Pläne aus, die existenzbedrohend für die Menschheit und die Drachen sind.

Für meinen Geschmack geht es im ersten drittel etwas zu sehr um die Bindungsphase, die in den Vorbänden schon beschrieben wurde. Die Hauptgeschichte kommt dementsprechend im ersten drittel nicht voran, das ändert sich danach aber glücklicherweise und die Handlung nimmt deutlich fahrt auf.

Fazit:

Mantokscheiße – auch das noch! Nicht mal in Ruhe abkratzen kann man hier!

Obwohl die Serie deutlich düsterer ist als die vorbände, kommt am ende doch das typische Glückstadt Gefühl zurück was man aus den ersten Bänden kennt. Aus meiner Sicht ein würdiges Ende der Nebelsphäre Reihe.

Als ich damals mit dem ersten Band begonnen habe, hätte ich nicht gedacht, dass die Geschichte der Drachen so lang wird.

Bewertung:

4 out of 5 stars 4/5

Vergleichbare Bücher / Serien:

Verwandte Bücher / Serien:

Offene Fragen / Ideen / Diskussionsstoff (Spoilerwarnung):
1 2 3 4 75