Leselaunen Urlaubsvorbereitungen

Die Aktion „Leselaunen“ ist ein wöchentlicher Bericht und Austausch unter Buchbloggern über das aktuell gelesene Buch, die Lesemotivation und andere Kleinigkeiten im Leben eines Buchbloggers. Der Leselaunen Bericht erscheint wöchentlich am Sonntag bis 20:00 und jeder darf jederzeit mitmachen und seinen Link dann bei Letterheart verlinken. Einfach einen Leselaunen-Beitrag schreiben, verlinken, andere Teilnehmer besuchen/kommentieren und genießen!

Da ich unten ggf. einige Markennamen erwähne, kennzeichne ich den Beitrag hiermit als Werbung.

Aktuelles Buch:

Aktuell habe ich noch nichts neues ausgesucht, da ich bis gerade The War of Two Queens gelesen habe.

Aktuelle Lesestimmung:

The war of two queens - Jennifer L. Armentrout

Nach wie vor eher Dünn. Ich habe in zwei Wochen ein Buch gelesen. Dazu werde ich gleich noch die Rezension verfassen. Das Ergebnis zu The War of Two Queens ist eher durchwachsen. Und trotz des Titels ist ist es nicht der letzte Teil der Serie, sondern eher ein Füllband.

Zitat der Woche:

»Mach dir keinen Kopf, es war nur eine Blume.« Zwar die Schönste, die ich je zu Gesicht bekommen hatte, aber trotzdem kein Grund für eine Panikattacke. Ganz besonders weil der Mann, der sie mir geschenkt hatte, schon sehr bald mausetot sein würde. Cassardim Serie, Julia Dippel

Und sonst so:

Letztes Wochenende habe ich die Detailplanung für Edinburgh beendet (Schottlandurlaub). Mittlerweile haben wir nun 1,5 Tage Zeit in Edinburgh, da sich der Reiseverlauf – vielleicht wegen Corona Auswirkungen – etwas geändert hat. Ist schon Strange, wenn man sich heute Wundert wieder Leute an Flughäfen zu sehen, die keine Maske tragen. Andererseits ist das aktuell das letzte was ich vorhabe zu tun.

Gerade am Flughafen und im  Flugzeug hat man aktuell ja das maximale Corona Risiko. Im Urlaub habe ich darauf nicht wirklich Lust, da man dann auch noch die jeweils aktuellen Landesbesonderheiten hat und ggf. in einem Hotel in Quarantäne bleiben muss. Viel mehr zu planen gibt es für die Schottland Tour nicht, da die Grundtour vorgeplant ist und die restlichen Aufenthalte eher in Kleinstädten stattfinden.

Ansonsten habe ich noch etwas Youtube geschaut (primär Hazel & Thomas und ein wenig America Got Talent.

Einige Blu Ray Extras habe ich mir auch angesehen. Irgendwie schade, dass die Extras im Zuge von Youtube und Streaming komplett wegfallen. Das ist fast schon ironisch, wenn man bedenkt, dass es in Zeiten von Videokassetten keine Extras gab, weil der Platz fehlte und heute nicht mehr, weil es Geld kostet, die Extras zu erstellen und die Studios keinen Nutzen mehr darin sehen.

Gestern habe ich noch Ubuntu 22.04 auf meinem Test und Backupsever installiert und wie immer gibt es natürlich einige Probleme, die aber meist weniger aus Ubuntu selbst resultieren, sondern meist aus Updates von Komponenten. Aktuell betroffen ist offenbar Openssh was den Login per Keyfile unterbunden hat und auch ein Problem mit Openotp was aber auch mit SSL zusammenhängt.

Mitte der Woche hat mein der Telekom Router (Speedport Hybrid) plötzlich eine Dauerneustartschleife begonnen. Wie sich dann aber gezeigt hat war glücklicherweise nur das Netzteil defekt. Es wird aber Zeit, dass die Telekom mal Glasfaser legt. Angekündigt ist das zwar schon ein paar Jahre aber bisher hat sich zu uns noch kein Bauarbeiter verirrt.

Weitere Leselaunen

* WAS FÜR EINE WOCHE… bei Andersleser * Einmal durchatmen bei Letterheart *

Leselaunen Queens und schweizer Humor

Die Aktion „Leselaunen“ ist ein wöchentlicher Bericht und Austausch unter Buchbloggern über das aktuell gelesene Buch, die Lesemotivation und andere Kleinigkeiten im Leben eines Buchbloggers. Der Leselaunen Bericht erscheint wöchentlich am Sonntag bis 20:00 und jeder darf jederzeit mitmachen und seinen Link dann bei Letterheart verlinken. Einfach einen Leselaunen-Beitrag schreiben, verlinken, andere Teilnehmer besuchen/kommentieren und genießen!

Da ich unten ggf. einige Markennamen erwähne, kennzeichne ich den Beitrag hiermit als Werbung.

Aktuelles Buch:

From Blood and Ash 4 The war of two Queens - Jennifer L. Armentrout

Aktuell lese ich den 4. Teil der Blood and Ash SerieThe War of Two Queens (ja, in englisch). Anders als gewohnt liest sich das Buch für ein Armentrout erstaunlich zäh. Die Bücher von ihr leben oft von den Szenen und Dialogen zwischen den Charakteren. Oft beinhalten die Szenen viel Humor, Sarkasmus oder schlagfertige Kommentare.

Sobald man einen Part davon entfernt, fällt diese Mechanik leider in sich zusammen. Das ist im vierten Teil die ersten 50% der Fall. Ich bin gespannt, ob die zweite Hälfte noch die Besserung bringt. Der Titel deutet für mich eher nach dem finalen Teil hin. Dafür passiert aktuell noch eher zu wenig.

Aktuelle Lesestimmung:

Enyador 1 Die Legende von Enyador - Mira Valentin

Den ersten Teil der Enyador Serie habe ich beendet. Normalerweise lese Ich Serien immer am Stück aber da mich der erste Teil nicht so richtig mitgenommen hatte bin ich mir noch nicht so sicher, ob ich die Serie (sofort) weiterlese.

Zitat der Woche:

Noch irgendwas, das ich wissen sollte? Also außer, dass du meine Kindheit ruiniert hast, um einem Wahnsinnigen zur Rückkehr auf den Kaiserthron zu verhelfen. Hast du vielleicht eine geheime Zweitidentität als Serienkiller? Einen verborgenen Harem? Oder ein paar Kinder, die du vergessen hast zu erwähnen?« Cassardim Serie, Julia Dippel

Und sonst so:

Dieses Jahr hat sich bei mir offenbar der 2-Wochen Rhythmus bei den Leselaunen eingebürgert. Anfangs war es noch mehr oder weniger unbeabsichtigt. Mittlerweile finde ich den Rhythmus ganz gut.

Der verringert auch etwas den Zugzwang beim Lesen. Aktuell bin ich mangels richtig guten Büchern eher in einer Leseflaute. Aktuell lese ich zwar ein Armentrout (die Bücher von ihr hatten bei mir bisher rund 90% Pageturner Eigenschaften, aber auch das zieht dieses mal nicht wirklich und ich finde es liegt eher am Buch).

Heute habe ich ein Wenig mit der Detailplanung des Schottland Urlaubes begonnen. Viel zu planen gibt es nicht. Primär der Aufenthalt in Edinburgh muss gestaltet werden. Da es sich um eine organisierte Rundreise handelt, hat man an verschiedenen Stellen Zeit zur Verfügung. Aber die meisten Orte sind eher klein. Das kann man einfach spontan angehen. In größeren Städten verliert man ohne Plan einfach zu viel Zeit – für meinen Geschmack zumindest. Es macht z.B. keinen Sinn irgend etwas besuchen zu wollen, wenn es an dem Tag zu hat oder man zu spät dran ist (Tageszeit).

Bei Star Trek Picard muss ich sagen, dass ich die zweite Staffel bisher wirklich schlecht finde. Das hat so überhaupt nichts mit dem klassischen Next Generation zu tun. Gleich mal in der Ersten Folge Borg 3.0 aus dem Hut zaubern, die mit dem Original eigentlich nur den Namen gemein haben und das obwohl die Borg fast vollkommen zerstört wurden. Dazu dann noch Q und eine alternative Realität, in der die Hauptcharaktere alle ihre echte Vergangenheit kennen (aus ihrer eigenen Realität) aber mit einer komplett veränderten Realität ohne das Wissen was sie dieser Realität hatten, zurecht kommen müssen. Mit anderen Worten totaler von Q ersponnener Quatsch und nur auf Action ausgelegt.

Beim Blog Server standen in den letzten zwei Wochen wieder einige Aktualisierungen an. In Kürze kommt auch Ubuntu 22.04 LTS, insofern ist dort wieder etwas zu tun. Aber so rund wie im Moment lief die Kiste noch nie. Mittlerweile ist so ziemlich alles vollautomatisiert.

Ich habe in der letzten Zeit wieder mehr auf YouTube geschaut. Der Kanal von Hazel & Thomas gefällt mir in Summe recht gut. Das meiste was sie dort machen ist zwar Nonsens aber es sind auch ein paar Perlen dazwischen. Sehr gut gefallen hat mir das Interview mit Torsten Sträter und die Schärfste Currywurst der Welt. Der Titel hat zwar Bild Niveau und man hat sowas ja auch schon mal gesehen aber in dem Video musste ich an einigen Stellen herzhaft lachen. Das ist auch nicht nur Schadenfreude, den Thomas leidet wesentlich weniger unterhaltsam als die anderen beiden. Das Bild mit dem Nettoschild am Ende ist einfach zu lustig.


Weitere Leselaunen

* NEUZUGANG VERPENNT bei Andersleser * Tatoo Termin & Family Time bei Letterheart *

Leselaunen Dyson Spähren

Die Aktion „Leselaunen“ ist ein wöchentlicher Bericht und Austausch unter Buchbloggern über das aktuell gelesene Buch, die Lesemotivation und andere Kleinigkeiten im Leben eines Buchbloggers. Der Leselaunen Bericht erscheint wöchentlich am Sonntag bis 20:00 und jeder darf jederzeit mitmachen und seinen Link dann bei Letterheart verlinken. Einfach einen Leselaunen-Beitrag schreiben, verlinken, andere Teilnehmer besuchen/kommentieren und genießen!

Da ich unten ggf. einige Markennamen erwähne, kennzeichne ich den Beitrag hiermit als Werbung.

Aktuelles Buch:

Enyador 1 Die Legende von Enyador - Mira Valentin

Ich bin jetzt etwa bei 90%. So richtig mitgerissen hat mich das Buch nicht. Die Charaktere haben alle keinerlei Erfahrung aber kommen per Glück mit fast allen Situationen zurecht, die sich ihnen bieten. Vom unerfahrenen Magier, der von einer Ziege gerettet wird und sich per Zufall unsichtbar macht, bis zum Bauernjungen, der plötzlich den Elbenanführer im Schwertkampf besiegt (ohne Kampffähigkeiten zu haben), wird alles geboten.

Aktuelle Lesestimmung:

Sehr dürftig, nichts beendet und vom ersten Enyandor Band habe ich vielleicht 75% in zwei Wochen gelesen.

Zitat der Woche:

Yay, es machte so richtig Spaß, die Verantwortung zu tragen. Ich konnte zwischen Pest und Cholera wählen, und nichts Geringeres als das Schicksal der Welt hing von dieser Entscheidung ab. Cassardim Serie, Julia Dippel

Und sonst so:

Ich habe mir den neuste Robin Hood Verfilmung angesehen. Der ist ja echt schlecht.

Letzte Woche hatte ich Urlaub. Ich hatte eigentlich einige Dinge auf der to do Liste aber im Prinzip habe ich nur Computer gespielt. Dyson Sphere Program. Im Prinzip geht es darum zu forschen, Rohstoffe abzubauen und zu wachen und ganz am Ende eine Dysonspähre zu bauen. Das Spiel gab es für kleines Geld bei Steam und aktuell ist es noch in der Early Access Phase. Dafür ist es aber sehr fertig für meinen Geschmack. Das kann sich so manches andere Spiel eine Scheibe abschneiden.

Das Spiel hat einen unheimlich starken – mal eben noch dies oder das erledigen Effekt. Es ist immer irgendwo was zu tun oder anzupassen. Die Komplexität steigt mit zunehmendem Spielverlauf deutlich.

Weitere Leselaunen

* IM COMICRAUSCH bei Andersleser * Eine lesereiche Woche bei Letterheart *

Juniper Moon [Serie]

Juniper Moon 2 Das Geheimnis von Arcanum - Magdalena Gammel  Juniper Moon 2 Das Schicksal von Arcanum - Magdalena Gammel

Mehrfach gelesen:

Nein

Autor(in):

Magdalena Gammel

Teile der Serie:

  • Juniper Moon 1 – Das Geheimnis von Arcanum (488 Seiten)
  • Juniper Moon 2 – Das Schicksal von Arcanum (505 Seiten)

Gelesenes Format:

eBook

Rezension und Inhalt:

Band 1:

Jemand wie Azazel brauchte dringend eine Fanpage, auf der man wenigstens ein paar hilfreiche Informationen finden konnte. So etwas wie: Geht er in Flammen auf, wenn ich ihn mit Weihwasser bespritze? Hat er Zugang zum Höllenfeuer? Ist er allergisch gegen Hülsenfrüchte?! Jedes Detail war mir lieber als diese Ungewissheit.

June ist eine Hexe und auf der Flucht, seit der Kardinal Luzifer getötet hat. Denn der Kardinal hat das Ziel alle Hexen zu fangen und zu vernichten.

Ihr merkt schon, die Geschichte baut auf Mythen, Legenden, usw. auf und deutet diese nach eigenem Geschmack neu.

June ist scheinbar eine typische Hexe, sie ist jung, stolz und hat öfter mal ein schnelleres Mundwerk als gut für sie ist. Weiterhin ist sie ziemlich mutig was sie ziemlich häufig in problematische Situationen bringt.

»In den Tiefen der Kanäle lauern Kreaturen, die dir süße, gefährliche Versprechen zuflüstern. Sie zerren ahnungslose Hexen bis auf den Grund hinab, um ihnen dort das Herz aus dem Leib zu reißen.« »Ich sehe den Unterschied zu den Gefahren an Land noch nicht so ganz«

Anfangs war ich schon geneigt abzubrechen, weil man schnell den Eindruck bekommt, dass jedes Klischee bedient wird, daher ist die Geschichte zu Beginn sehr vorhersehbar ist.

Beim Teufel (Azazel) war ich mir aber nicht so ganz sicher und konnte ihn weniger vorhersagen (was positiv ist). Einerseits scheint er quasi der typisch gummelige Bad Boy mit doch irgendwie gutem Kern zu sein, anderseits bleibt es immer ertwas Mysteriös.Somit ist auch für den Leser nicht so eindeutig, ob er Verräter, Held oder eine Grauzone dazwischen ist.

June steckt zwischen verschiedenen Strömungen in einer Stadt fest in der jeder lügt. Sie muss sich die Frage stellen wer welche Pläne verfolgt und mit wem sie sich verbündet. Vertrauen kann sie scheinbar niemandem.

Ein paar Untiefen gibt es in der Geschichte aber gemessen an den Handlungswendungen hat die Autorin das ziemlich gut hinbekommen. Der erste Band ist in sich abgeschlossen. Es wird zwar Luft für eine Fortsetzung gelassen aber das Ende wäre aus meiner Sicht auch für einen Einteiler durchaus geeignet.

Band 2

Wer sich sein Leben lang blind auf fremde Überzeugungen verließ, würde selbst mit geöffneten Augen nicht mehr deutlich sehen können.

Meine Rezension des zweiten Teils kommt nicht gänzlich ohne Spoiler auf.

June hate dem Kampf gegen Kardinal letztendlich gewonnen, aber da sie das Licht Luzifers in sich hat, weckt ihre Person viele Begehrlichkeiten. Das trifft sowohl für den Himmel als auch die Hölle zu. In Teil zwei wird die dazu gezwungen Prüfungen zu bestehen.

„Hm, und ich dachte schon, du seist der Engel, der mich an den Pforten zum Paradies erwartet.“ „Wie kommst du darauf, dass die so jemanden wie dich da jemals reinlassen würden?“ „Keine Ahnung. Wie komme ich dazu, jemanden wie dich mit einem Engel zu verwechseln?“ „Touché.“

Ich fand es ziemlich mutig von der Autorin den Bösewicht in Band 1 sterben zu lassen. Dementsprechend war ich optimistisch, dass sie für den zweiten Band eine vergleichbar gute Geschichte aus dem Hut zaubert. Diese Hoffnung wurde leider enttäuscht.

Die Prüfungen sind ein Element, dass man schon oft in derartigen Büchern hatte. Dazu wird immer erwähnt wie toll Azazel als Liebhaber und Beschützer ist und wie wichtig ihm June ist. Wenn es darauf ankommt, scheint sie ihm aber vollkommen egal zu sein. Er gibt ihr vor den Prüfungen nicht mal Hinweise und die Prüfungen sind potenziell tödlich. Da kann es mit seinen Beschützerinstinkten nicht so weit her sein.

„Bist du sauer, weil ich nett zu Ezra war, im Gegensatz zu dir?“, fragte ich, während er mich in den Raum schob. „Ich war nett zu ihm.“ „Du denkst, so ist man nett zu anderen?“ „Ich habe ihn am Leben gelassen. Mehr Nettigkeit wird er nicht von mir bekommen.“

Womit ich dann allerdings nicht gerechnet hatte war, dass die Autorin auf vollkommen unglaubwürdigerweise den Protagonisten aus Teil 1 wiederbelebt. Das ergibt leider keinen Sinn und ist genauso unkreativ, wie viele Hollywoodstreifen. Auch die Charaktere sind über weite Teile einfältig und maximal naiv.

Fazit:

Teil eins finde ich ziemlich gelungen. Teilweise klemmt es bei der Logik und bei den Erklärungen aber für eine Geschichte, die so viele Handlungswendungen hat, geht das noch in Ordnung. Beim zweiten Teil übertreibt es die Autorin und überspannt den Bogen.

»Was mach ich jetzt mir dir?« Eine berechtigte Frage, auf die es eine ganze Palette von Antworten gab. Manche waren sehr verlockend, manche sehr gefährlich. Die, die ich geben wollte, war beides.

Der Vorteil ist, dass Band 1 so abgeschlossen ist, dass man ihn auch einzeln lesen kann. Von Band 2 kann ich nur abraten, Teil 1 ist einzeln durchaus lesenswert. Andere Leser scheint das übrigens nicht so sehr zu stören, denn die Bewertungen von Teil eins uns zwei unterscheiden sich in Summe nicht, wenn man beim großen A schaut.

D.h. wenn man auf Handlungswendungen steht und dafür auch die ein oder andere Schwäche im World Building und der Logik akzeptieren kann, dann wird man auch mit Teil 2 glücklich werden.

Bewertung:

3.5 out of 5 stars 3,5/5 (Teil 1 4/5 und Teil 2 3/5 siehe auch Text)

Vergleichbare Bücher / Serien:

Verwandte Bücher / Serien:

Offene Fragen / Ideen / Diskussionsstoff (Spoilerwarnung):

Leselaunen Fantasy und Großmachtsfantasien

Die Aktion „Leselaunen“ ist ein wöchentlicher Bericht und Austausch unter Buchbloggern über das aktuell gelesene Buch, die Lesemotivation und andere Kleinigkeiten im Leben eines Buchbloggers. Der Leselaunen Bericht erscheint wöchentlich am Sonntag bis 20:00 und jeder darf jederzeit mitmachen und seinen Link dann bei Letterheart verlinken. Einfach einen Leselaunen-Beitrag schreiben, verlinken, andere Teilnehmer besuchen/kommentieren und genießen!

Da ich unten ggf. einige Markennamen erwähne, kennzeichne ich den Beitrag hiermit als Werbung.

Aktuelles Buch:

Die Legende von Enyador 1 - Mira Valentin

Richtig überzeugt bin ich noch nicht, allerdings habe ich auch erst 15% gelesen. Das Buch ist klassische High Fantasie allerdings abseits von den Völkern (Elben, Menschen, Drachen, Dämonen) sehr nah an unser Welt orientiert (d.h. Vergewaltigungen, mistgabelschwingender Mob, Kriegsverbrecher usw.). Das will ich aber normalerweise in Fantasybüchern nicht lesen, da kann ich auch Nachrichten schauen. Insofern bin ich gespannt, ob noch mehr kommt, denn nur weil man Elfen und Drachen einbaut ist es noch keine lesenswerte Fantasiegeschichte.

Aktuelle Lesestimmung:

Kingswood Castle Academy 2 Das Zeichen der Götter - Alexandra Fuchs

Kingswood Castle Academy 3 Die Schatten der Götter - Alexandra Fuchs

Juniper Moon 1 Das Geheimnis von Arcanum - Magdalena Gammel

Juniper Moon 2 Das Schicksal von Arcanum - Magdalena Gammel

Die Leselaune war ok, ich habe seit den letzten Leselaunen zwei Teile der Kingswood Castle Academy beendet und auch die zweiteilige Juniper Moon Serie gelesen. Von letzterer hat mir vor allem der erste Band gefallen, den man gut einzeln lesen kann. Der zweite war mir dann zu konstruiert und abgedreht.

Bei Kingswood Academy dreht sich alles um Göttersprösslinge, die einige Abenteuer an einem Internat erleben. Glücklicherweise hört sich das nur im ersten Moment nach Harry Potter oder Percy Jackson an. Die Geschichte ist durchaus eigenständig.

Zitat der Woche:

Weniger passives Leiden und mehr Arschtritte! Wo ist dein Biss hin? Vergiss nicht, dass du eine Show abzuliefern hast! Cassardim Serie, Julia Dippel

Und sonst so:

Die Menge an größenwahnsinnigen Diktatoren scheint leider endlos zu sein – siehe Putin und sein Krieg in der Ukraine. Die Frage ist nach seinen heutigen Drohungen nur (erhöhte Alarmbereitschaft für seine Atomwaffen), ob er noch zurechnungsfähig ist oder sein Verfolgungswahn schon so groß ist, dass er jeglichen Bezug zur Realität verloren hat. Wir werden es in den nächsten Tagen Wochen erleben. Die Menschheit scheint in Summe nicht in der Lage zu sein aus der Geschichte zu lernen. Zum Verhalten der deutschen Regierung hatte ich mich gestern bereits geäußert, aber das hat sich ja mittlerweile zum Teil geändert.

In den letzten zwei Wochen habe ich ein paar Filme gesehen, die ich alle eher mäßig fand Die Croods 2 war ok, aber im Vergleich zum ersten Teil fand ich den Film schlechter. Downsizing hatte ein paar nette Ansätze, war aber vom Unterhaltungswert ziemlich dürftig. The Marksman fand ich noch am besten aber das war von der Machart auch ein klassischer B Movie und ein Jason Stratham Film war noch auf der Liste, von dem ich den Namen schon wieder vergessen hatte, ich habe kurz nachgesehen – The Mechanic Ressurection. Auch so ein B Movie Action Film. Bei Killers Bodyguard hab ich nach ein paar Minuten abgebrochen. Spätestens, wenn ein Virus den Internet Verteilerknoten in Form einer überdimensionalen Antenne effektvoll zum Explodieren bringt, bin ich raus. Was für ein Schwachsinn. 😉

Weitere Leselaunen

* WAS FÜR EINE WOCHE… bei Andersleser * Einmal durchatmen bei Letterheart *

1 19 20 21 22 23 129